Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gasheizung

Gasanschluss - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 6. Januar 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Gasanschluss - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 06.01.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/gasanschluss-kosten

Die Kosten für die Herstellung eines Gasanschlusses (Hausanschluss) liegen durchschnittlich zwischen 1.500 und 2.500 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

gasanschluss-kosten
Die Kosten für den Gasanschluss hängen von verschiedenen Kriterien ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Gasanschluss
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Gasanschluss
  2. Kostenbestandteile
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Gasanschluss

Beispielsituation:

  • Anschlusslänge 8 m
  • günstige Anschlussvoraussetzungen
  • geringer Aufwand für die Leitungsverlegung im Haus
  • Leitungsgraben bereits vorhanden
Posten Preis
Anschlussherstellung 1.650 EUR
Erdarbeiten 0 EUR
Leitungen innen 855 EUR
Gesamtkosten 2.505 EUR

Lesen Sie auch

  • stromanschluss-kosten

    Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele

  • hausanschlusskasten-grundstuecksgrenze

    Hausanschlusskasten: Gebäude oder Grundstücksgrenze?

  • Wasseranschluss beantragen

    Wasseranschluss beantragen: So gehen Sie richtig vor

Kostenbestandteile

  • Anschlussvoraussetzungen
  • Kosten für den Gasanschluss #kostenfaktoren

Anschlussvoraussetzungen

Wer in seinem Haus eine Gasheizung oder Gastherme betreiben möchte, braucht zunächst einen Gasanschluss im Haus. Für die Herstellung eines solchen Anschlusses ist der lokale Gasversorger (Netzbetreiber) zuständig – dort muss der Erdgasanschluss auch beantragt werden. Ein alternativer Gasanbieter kann keinen Hausanschluss herstellen.

Verfügbarkeit. Das Gasnetz in Deutschland ist relativ dicht ausgebaut, in den meisten deutschen Straßen liegt heute eine Gasleitung. In einzelnen Lagen kann es jedoch dennoch vorkommen, dass kein ausreichendes Versorgungsnetz mit einer Versorgungsleitung in der Nähe vorhanden und damit ein Gasanschluss nicht möglich ist.

Als Alternative bleibt dann nur Flüssiggas. Notwendig ist dann nur ein Flüssiggastank in der näheren Umgebung des Hauses, den man nicht zwingend kaufen muss, sondern auch von einem Flüssiggasanbieter mieten kann (beim Gasbezug ist man dann allerdings zwingend an diesen Anbieter gebunden). Die notwendigen Anschlussarbeiten am Haus kann dann auch ein Fachbetrieb erledigen, Erdarbeiten sind (außer bei unterirdischen Tanks) nicht unbedingt nötig.

gasanschluss-kosten


Der Flüssiggastank ist eine Alternative, wenn der Gasanschluss nicht möglich ist

Der Gaspreis für Flüssiggas lag in den vergangenen Jahren meist ungefähr im Rahmen des Preises für Erdgas und fast immer geringfügig darüber (je nach Anbieter und Bezugsmenge). Dieses Verhältnis könnte sich in Zukunft allerdings verschieben – in der aktuellen Lage lässt sich weder der zukünftige Erdgaspreis noch der Flüssiggaspreis einigermaßen zutreffend für die Zukunft vorhersagen.

Anschlusslänge. Eine wesentlicher Faktor für die zu erwartenden Kosten beim Gasanschluss ist die benötigte Anschlusslänge, d. h. die Länge von der Grundstücksgrenze zum Haus. Je größer die Anschlusslänge, desto höher fallen die Kosten gewöhnlich auch aus.

Vorhandener Anschlussraum. Zwingende Voraussetzung, damit ein Gasanschluss möglich ist, ist ein geeigneter Anschlussraum im Haus, in dem Gaszähler und Hauptabsperreinrichtung untergebracht werden können. Die Herstellung eines Gasanschlusses ist damit nur möglich, wenn der Bau des Hauses zum größten Teil bereits abgeschlossen ist.

Erschließung. Nicht bei jedem Grundstück, auch wenn es als „voll erschlossen“ ausgewiesen ist, liegt der Anschlusspunkt direkt an der Grundstücksgrenze – er kann auch nur in der anliegenden Straße liegen. Auskunft darüber, welche Situation beim jeweiligen Grundstück gegeben ist, erhält man gewöhnlich auch über das zuständige Bauamt.

Bei nicht erschlossenen Grundstücken muss zusätzlich damit gerechnet werden, dass ein beträchtlicher Baukostzuschuss (nicht nur für die Gasleitung, sondern auch für Strom-, Wasser und Abwasserleitungen und Kommunikationsleitungen) geleistet werden muss. Mehr über diese im Einzelfall zu erwartenden Kosten können Sie in unserem Artikel Grundstück erschließen: Kosten nachlesen.

Kosten für den Gasanschluss

Die Kosten sind je nach regional zuständigem Versorger zum Teil sehr unterschiedlich. Zudem ist auch die Art der Abrechnung unterschiedlich – einige Versorger verrechnen die Anschlusskosten über einen Pauschalpreis, andere verrechnen grundsätzlich den gesamten Anschluss nach Metern Anschlusslänge.

Insgesamt bewegen sich die Kosten für den Gasanschluss in üblichen Fällen allerdings meist zwischen 1.500 und 2.500 EUR.

Kosten für Erdarbeiten. Dazu kommen die Kosten für die anfallenden Erdarbeiten, da ein entsprechender Rohrgraben für die Verlegung der Gasleitung zum Haus hergestellt werden muss.

Wie hoch die Kosten liegen, ist im Einzelfall sehr unterschiedlich, die Kosten für Erdarbeiten richten sich immer stark nach der Bodenbeschaffenheit auf dem Grundstück, der Zugänglichkeit des Aufgrabeorts und zahlreicher weiterer Faktoren. Selbstverständlich spielt auch die benötigte Grabenlänge (also die Anschlusslänge) eine wichtige Rolle für die Kosten.

Entscheidend ist zudem immer, ob mit ohnehin bereits auf dem Grundstück tätigen Unternehmen ein günstiger Preis für die Herstellung des Verlegegrabens ausgehandelt werden kann oder ob gleich alle benötigten Leitungsgräben zusammen hergestellt werden können. Auch eine Herstellung der Gräben in Eigenregie ist manchmal möglich.

gasanschluss-kosten


Können gleich mehrere Leitungen in den Graben verlegt werden, spart das viele Kosten

Kosten für die Installation im Innenbereich. Für das Verlegen der Gasleitungen ist der GWH-Fachbetrieb zuständig. Die Kosten richten sich stark nach der Größe und dem vorhandenen Grundriss des Hauses, sowie danach, welche Geräte und Armaturen an welcher Stelle angeschlossen werden sollen (Gasheizung, Gasherd, Gasetagenheizungen, Gas-Durchlauferhitzer). Üblicherweise bewegen sich diese Kosten zwischen 500 und 2.000 EUR.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Anschlusslänge 27 m
  • ungünstige Anschlussvoraussetzungen
  • Baukostenzuschuss (anteilig gerechnet)
  • hoher Aufwand für die Leitungsverlegung im Haus (zahlreiche Gasgeräte, ungünstiger Grundriss)
  • Leitungsgraben bereits vorhanden
Posten Preis
Anschlussherstellung 2.750 EUR
Erdarbeiten 0 EUR
Leitungen innen 1.830 EUR
Gesamtkosten 4.580 EUR

Kosten reduzieren

Um die anfallenden Kosten zu reduzieren, bieten sich mehrere Möglichkeiten:

  • Sinnhaftigkeit von Gas als Heiztechnologie hinterfragen
  • Förderungen bei Hybridheizung nutzen

Sinnhaftigkeit von Gas als Heiztechnologie hinterfragen

Vor dem Neueinbau einer Gasheizungsanlage sollte man in jedem Fall gründlich überlegen, ob man tatsächlich für Jahrzehnte mit Gas heizen möchte. Bis vor einigen Jahren galt Gas als die kostengünstigste Alternative – sowohl, was die Gasheizung selbst als auch die Heizkosten betraf.

Seit dem massiven Anstieg der Preise mit Anfang 2022 lässt sich nicht mehr vorhersagen, auf welcher Höhe der Gaspreis zukünftig liegen wird. Mit einer Absenkung auf das Preisniveau vor 2022 ist in den nächsten Jahren ganz sicher nicht zu rechnen. Das ist den teuren Gasanschluss fürs Haus nicht wert.

Ökologischere Alternativen (Biomasse-Heizungen, Wärmepumpenheizungen) sind aktuell deutlich kostengünstiger und bieten nur ein sehr geringes Risiko für eine Knappheit des verwendeten Heizmittels und damit unerwartete massive Preissteigerungen (beim Strom für die Wärmepumpe besteht ein gewisses Risiko, dem man aber beispielsweise durch die Installation einer PV-Anlage gut begegnen kann).

Fossile Brennstoffe (Ölheizung, Gasheizung) sind für die Zukunft in jedem Fall nicht die allerbeste Idee, auch wenn sich die Gasversorgung in Deutschland in den nächsten Jahren wieder normalisieren sollte und der Ölpreis wieder auf ein niedriges Niveau fällt. Das Umrüsten auf eine Flüssiggasheizung bringt aufgrund der ebenso unklaren Preissituation und Verfügbarkeitsproblematik ebenfalls keine wirkliche Verbesserung.

Förderungen bei Hybridheizung nutzen

Wer dennoch gerne auf Gas als grundlegende Heiztechnologie setzen möchte, sollte den Einbau einer Hybridheizung überlegen. Dabei wird die Gasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert (technische Vorgaben beachten!). Das sorgt am Ende nicht nur für einen deutlich geringeren Verbrauch, sondern ermöglicht auch eine Förderung vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) in der Höhe von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für den Gasanschluss und die Gasleitungen.

FAQ

Welche Kosten verursacht ein Gasanschluss?

In unserem Beispiel fallen für die Herstellung des Gasanschlusses Kosten von 2.505 EUR (alle Arbeiten) an. Die Gesamtkosten können im Einzelfall stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?

Die grundlegenden Bestandteile sind die Kosten für die Anschlussherstellung, die Kosten für die erforderlichen Erdarbeiten und die Kosten für die Verlegeung der benötigen Leitungen im Haus. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten senken und unnötige Kosten vermeiden?

Der Neueinbau einer Gasheizung sollte grundsätzlich sehr gründlich überlegt werden – das Heizen mit Gas ist eine insgesamt nur wenig zukunftsfähige Lösung und möglicherweise zukünftig nur mit sehr hohen Kosten möglich. Bei der Konzeption als Hybridheizung (kombiniert mit erneuerbaren Energien) sollte man in jedem Fall die angebotenen BAFA-Förderungen für den Gasanschluss nutzen. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: blanke1973/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromanschluss-kosten
Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele
hausanschlusskasten-grundstuecksgrenze
Hausanschlusskasten: Gebäude oder Grundstücksgrenze?
Wasseranschluss beantragen
Wasseranschluss beantragen: So gehen Sie richtig vor
gasherd-anschliessen-kosten
Gasherd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
telefonanschluss-neubau
Telefonanschluss im Neubau: So gelingt die Planung
wasseranschluss-haus-erneuern
Wasseranschluss Haus erneuern: Kosten & Ablauf einfach erklärt
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
gasleitung-streichen
Gasleitung streichen: Farbe, Sicherheit & Anleitung
elektroheizung-kosten
Elektroheizung - Kosten & Preisbeispiele
oel-holzheizung
Öl-Holzheizung: So kombinieren Sie flexibel und sparsam
holzvergaser-kosten
Holzvergaser - Kosten & Preisbeispiele
heizen-mit-solarstrom
Mit Solarstrom heizen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromanschluss-kosten
Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele
hausanschlusskasten-grundstuecksgrenze
Hausanschlusskasten: Gebäude oder Grundstücksgrenze?
Wasseranschluss beantragen
Wasseranschluss beantragen: So gehen Sie richtig vor
gasherd-anschliessen-kosten
Gasherd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
telefonanschluss-neubau
Telefonanschluss im Neubau: So gelingt die Planung
wasseranschluss-haus-erneuern
Wasseranschluss Haus erneuern: Kosten & Ablauf einfach erklärt
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
gasleitung-streichen
Gasleitung streichen: Farbe, Sicherheit & Anleitung
elektroheizung-kosten
Elektroheizung - Kosten & Preisbeispiele
oel-holzheizung
Öl-Holzheizung: So kombinieren Sie flexibel und sparsam
holzvergaser-kosten
Holzvergaser - Kosten & Preisbeispiele
heizen-mit-solarstrom
Mit Solarstrom heizen – geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromanschluss-kosten
Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele
hausanschlusskasten-grundstuecksgrenze
Hausanschlusskasten: Gebäude oder Grundstücksgrenze?
Wasseranschluss beantragen
Wasseranschluss beantragen: So gehen Sie richtig vor
gasherd-anschliessen-kosten
Gasherd anschließen - Kosten & Preisbeispiele
telefonanschluss-neubau
Telefonanschluss im Neubau: So gelingt die Planung
wasseranschluss-haus-erneuern
Wasseranschluss Haus erneuern: Kosten & Ablauf einfach erklärt
Normen für den Wasseranschluss
Wasseranschluss: Wichtige Normen & Richtlinien im Überblick
gasleitung-streichen
Gasleitung streichen: Farbe, Sicherheit & Anleitung
elektroheizung-kosten
Elektroheizung - Kosten & Preisbeispiele
oel-holzheizung
Öl-Holzheizung: So kombinieren Sie flexibel und sparsam
holzvergaser-kosten
Holzvergaser - Kosten & Preisbeispiele
heizen-mit-solarstrom
Mit Solarstrom heizen – geht das?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.