Reparieren lassen
Funktionsstörungen am Tiefkühlschrank können häufig durch den Kundendienst repariert werden. Im Garantiefall ist dies kostenlos. Eine kostenpflichtige Reparatur nach Ablauf der Garantiezeit lohnt sich, wenn das Gerät noch nicht allzu alt ist. Lassen Sie sich vor Beauftragung der Reparatur einen Kostenvoranschlag machen. Damit können Sie kalkulieren, ob eine Neuanschaffung sinnvoller als eine Reparatur ist.
Reparaturgründe
- Störung in der Stromversorgung
- Kompressor ausgefallen
- Thermostat defekt
- Kühlmittelkreislauf leckt
- Temperaturfühler gestört
Entsorgung selbst erledigen
Wenn Sie das defekte Gerät so schnell wie möglich loswerden möchten, hilft ein Anruf beim regionalen Recyclinghof oder anderen Verwertungsgesellschaften. Dort erfahren Sie, wann und wo der Tiefkühlschrank angenommen und ob dafür eine Gebühr erhoben wird. Eine ordnungsgemäße Entsorgung ist zugleich eine möglichst umweltschonende Entsorgung. Die offiziellen Annahmestellen von Städten und Gemeinden sichern eine Entsorgung nach gesetzlich vorgegebenen Standards zu. So werden alte Kühlgeräte, die noch das schädliche FCKW enthalten, ausschließlich in abgeschlossenen Anlagen entsorgt, aus denen das FCKW nicht entweichen kann.
Tiefkühlschrank und Sperrmüll
Elektronische Geräte zählen nicht zum Sperrmüll. Auch der ausgediente Tiefkühlschrank darf daher nicht mit üblichem Sperrmüll an die Straße gestellt werden. Viele Gemeinden schreiben gesonderte Termine für die Abholung von Haushaltsgroßgeräten aus. Wenn Sie Ihr Gerät dort anmelden, erhalten Sie von einigen Verwaltungen einen Aufkleber, mit dem Sie das abzuholende Gerät kennzeichnen müssen. Es deklariert das Gerät bereits als Eigentum der Verwaltungsgesellschaft und soll Elektroschrottsammler abschrecken. Es kommt immer wieder vor, dass Elektrogeräte mitgenommen, verwertbare Teile ausgebaut und der Rest wild in der Landschaft entsorgt wird. Dem soll entgegen gewirkt werden.