Farbwirkung
Die Farbwirkung in Räumen ist unterschiedlich, je nachdem wo die Farbe angebracht ist:
- am Boden
- an einer Wand oder an allen Wänden
- an der Decke
Ein farbiger Teppichboden hat demnach eine völlig andere Wirkung auf den Raum als beispielsweise eine farbige Wand. Man kann hier die Wirkung verschiedener Farbkategorien unterscheiden.
Teppichboden in warmen Farben
Warme Farben können hell oder dunkel sein. Warme, helle Farben beim Teppichboden wirken stimmungshebend und freundlich, warme dunkle Farben haben eine stabilisierende Wirkung auf den Raum und die eigene Stimmung. Sie fördern außerdem die Trittsicherheit
Teppichboden in kalten Farben
Teppichböden oder Teppichfliesen in kalten Farben sollte man eher vermeiden. Sie wirken bei hellen Farbtönen glatt und vermindern auch subjektiv die Trittsicherheit, bei dunklen Farbtönen erhält der Raum etwas Abweisendes und Bedrückendes.
Teppichböden in Schwarztönen und in Violett
Diese Böden sind nicht immer optimal für Räume – sie sind schwer zu kombinieren und geben einem Raum etwas Unnatürliches, Abstraktes und Befremdliches.
Auch Violett hat bei Teppichböden eine ähnliche Wirkung – übrigens auch bei allen anderen Arten von Bodenbelägen.
Teppichböden in Blautönen
Blautöne eignen sich dagegen gut für die Bodengestaltung. Helle Blautöne fördern die Leichtigkeit und geben dem Raum und dem, der ihn betritt etwas Leichtes und Schwebendes. Dunkle Blautöne können Räume auch optisch vergrößern.
Grau ist neutral
Grau ist eine neutrale Farbe, die sich gut kombinieren lässt, und für sich keine Wirkung auf den Raum ausübt. Muster auf Grau wirken dagegen sehr stark, da sie praktisch für sich allein stehen.
Erdtöne und Orange als positive Farben
Erdtöne wie Braun oder Ocker fördern das Wohlbefinden im Raum und wirken beim Teppichboden meist beruhigend. Orange ist dagegen anregend, fördert die geistige Beweglichkeit, kann bei großen Räumen aber oft zu stark anregend wirken.
Kombinierbarkeit
Bei farbigen Teppichböden sollte man auf jeden Fall alle Farben im Raum auf die Bodenfarbe abstimmen. Weiß ist nicht immer die beste Kombinationsmöglichkeit zu farbigen Böden. Besser man bleibt bei gleichen oder ähnlichen Farbtönen. Keinesfalls sollten warme mit kalten Farben gemischt werden, auch mit Komplementärfarben sollte man vorsichtig sein.
Längs- und Querstreifen
Längsstreifen können, insbesondere bei hellen Farbkombinationen, dazu dienen, einen Raum optisch größer und weitläufiger erscheinen zu lassen. Querstreifen lassen dagegen einen Raum optisch enger wirken. Beides kann gezielt eingesetzt werden, um Räume mit unnatürlichen oder ungünstigen Proportionen optisch auszugleichen.
Schachbrettmuster
Schachbrettmuster bieten dem Auge eine interessante und abwechslungsreiche Fläche. Allerdings sollte die Farbwirkung nicht zu stark sein, da der Effekt sonst unruhig wirkt. Die Farben der einzelnen Quadrate, die man leicht mit Teppichfliesen gestalten kann, sollten möglichst weit auseinander liegen und einen guten Kontrast bilden.