Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gewächshaus

Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege

Von Caroline Strauss | 21. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Grundlegendes zur Gewächshaus-Pflege”, Hausjournal.net, 21.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-pflege

Gewächshäuser eröffnen eine Welt voller Möglichkeiten für leidenschaftliche Gärtner. Doch neben der Pflege der Pflanzen benötigt auch das Gewächshaus selbst eine regelmäßige Wartung und Reinigung. In diesem Artikel erfahren Sie alle wichtigen Pflegetipps, vom Schutz vor Schimmel- und Pilzsporen über das Reinigen der Fenster bis hin zur Instandhaltung defekter Bauteile.

gewaechshaus-pflege
Zur kalten Jahreszeit sollte das Gewächshaus einer Grundreinigung unterzogen werden
AUF EINEN BLICK
Welche Pflegemaßnahmen sind für ein Gewächshaus notwendig?
Ein Gewächshaus benötigt regelmäßige Pflege, dazu gehört das Entfernen kranker Pflanzen und Pflanzenteile, Reinigung der Scheiben von innen und außen, Reparieren oder Ersetzen defekter Bauteile und die Säuberung der Inneneinrichtung wie Pflanzgefäße, Regale und Spalierstäbe. Eine jährliche Grundreinigung wird empfohlen.

Lesen Sie auch

  • gewaechshaus-reinigen

    Gewächshaus reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • gewaechshaus-winterfest

    Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird

  • gewaechshaus-arten

    Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?

Welche Pflege braucht ein Gewächshaus?

Pflanzen anzuziehen und zum Gedeihen zu bringen, nimmt einiges an Arbeit, Zeit und Geduld in Anspruch. Wer sich zur Ausweitung seiner Kultivierungsmöglichkeiten und zur Verlängerung des Gartenjahres ein Gewächshaus zulegt, muss sich zusätzlich zu der Pflanzenpflege auch um das Gebäude an sich kümmern. Denn wenn es vernachlässigt wird, leiden auch die Pflanzen darunter, etwa durch schlechtere Lichtverhältnisse, dauerhaft ungünstige Luftfeuchtigkeit und auftretende Schimmel- und Pilzsporen.

Regelmäßige Pflege- und Wartungsarbeiten am und im Gewächshaus sollten folgende sein:

  • kranke Pflanzen und Pflanzenteile entsorgen
  • Scheiben putzen
  • defekte Bauteile reparieren/ersetzen
  • Inneneinrichtungsgegenstände reinigen

Eine ordentliche Grundreinigung ist einmal im Jahr anzuraten. Am besten wählen Sie dafür die Herbstzeit oder das frühe Frühjahr – also entweder nach oder vor der Saison. So lassen Sie Krankheitserregern, Schimmel- und Pilzsporen weniger Gelegenheit, sich dauerhaft einzunisten und den Pflanzen das Gedeihen schwer zu machen.

Kranke Pflanzen und Pflanzenteile entsorgen

Wenn sich noch Pflanzen im Gewächshaus befinden, müssen Sie sie für die Reinigungs- und Pflegeaktion sowieso herausräumen. Untersuchen Sie sie dabei gründlich auf Krankheiten, sortieren befallene Pflanzenteile aus und verbrennen sie. Wichtig: begutachten Sie auch den Gewächshausboden und die Substrate genau und entfernen krankes Falllaub beziehungsweise die oberen Substratschichten.

Scheiben putzen

Die Scheiben müssen von außen und von innen gereinigt werden. Für die Außenseiten können Sie am einfachsten einen Hochdruckreiniger nutzen. Wenn Sie keinen zur Verfügung haben und Ihr Gewächshaus nicht zu groß ist, kommen Sie aber auch gut mit einem Handschwamm oder einem Teleskop-Fensterreiniger aus. Verwenden Sie entweder nur warmes Wasser oder zusätzlich einen ökologischen Scheibenreiniger. Wenn Sie Kalkablagerungen finden, können Sie Essig oder Essigessenz nutzen.

Defekte Bauteile reparieren/ersetzen

Wenn Sie Risse an Einzelscheiben entdecken oder das Gerüst stellenweise brüchig ist, sorgen Sie für Ersatz. Echtglasscheiben lassen sich mit einem Glasschneider sogar relativ einfach selbst zuschneiden, Kunststoffplatten sind sowieso für den Selbermacher leicht zu verarbeiten. Schäden an einer Folieneindeckung lassen sich mit Gewächshausfolien-Klebeband ausbessern. Wenn Ihr Gerüst aus Holz besteht, ist ein Anstrich mit Holzschutzlasur gegebenenfalls nicht verkehrt – wenn bereits Fäulnis eingesetzt hat, müssen einzelne Abschnitte eher ersetzt werden.

Schauen Sie auch nach den Fenstern und Türen – schwergängige Scharniere können womöglich etwas Öl vertragen und Dichtungen neben der Reinigung etwas Geschmeidigkeitspflege mit Glycerin oder Silikon.

Inneneinrichtungsgegenstände säubern

Auch die Inneneinrichtung, also Pflanzgefäße, Regale und Spalierstäbe sollten Sie reinigen – verwenden Sie dafür am besten Wasser mit Essig, damit etwaige Krankheitserreger minimiert werden. Bei der Gelegenheit können Sie auch alle Handgeräte wie Hacken und Gießkannen einer Grundreinigung unterziehen.

Artikelbild: DasyaDasya/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-reinigen
Gewächshaus reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-arten
Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
gewaechshaus-innen-gestalten
Gewächshaus gestalten: Tipps für die optimale Einrichtung
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-abbauen
Gewächshaus abbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gartenhaus-mit-gewaechshaus-anbau
Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung
gewaechshaus-vorteile
Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison
gewaechshaus-halb-in-der-erde
Gewächshaus halb in der Erde: Vorteile und Bauanleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-reinigen
Gewächshaus reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-arten
Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
gewaechshaus-innen-gestalten
Gewächshaus gestalten: Tipps für die optimale Einrichtung
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-abbauen
Gewächshaus abbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gartenhaus-mit-gewaechshaus-anbau
Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung
gewaechshaus-vorteile
Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison
gewaechshaus-halb-in-der-erde
Gewächshaus halb in der Erde: Vorteile und Bauanleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gewaechshaus-reinigen
Gewächshaus reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
gewaechshaus-winterfest
Wie ein Gewächshaus winterfest gemacht wird
gewaechshaus-arten
Verschiedene Gewächshaus-Arten: Welches passt zu Ihnen?
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter offen lassen: Tipps und Ratschläge
gewaechshaus-innen-gestalten
Gewächshaus gestalten: Tipps für die optimale Einrichtung
gewaechshaus-welche-pflanzen
Gewächshaus: Diese Pflanzen gedeihen perfekt
unbeheiztes-gewaechshaus-im-winter-nutzen
Clevere Gewächshaus-Nutzungsmöglichkeiten im Winter
gewaechshaus-abbauen
Gewächshaus abbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
gartenhaus-mit-gewaechshaus-anbau
Gartenhaus mit Gewächshausanbau: Planung & Bauanleitung
gewaechshaus-vorteile
Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile
gewaechshaus-vorbereiten
Gewächshaus vorbereiten: Ideal für die neue Gartensaison
gewaechshaus-halb-in-der-erde
Gewächshaus halb in der Erde: Vorteile und Bauanleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.