Polycarbonat oder Acryl für das Gewächshaus – welches Material ist besser?
Die Entscheidung zwischen Polycarbonat und Acryl für Ihr Gewächshaus hängt von verschiedenen Faktoren ab, die zu berücksichtigen sind, um die beste Wahl für Ihren Garten zu treffen. Beide Materialien haben ihre spezifischen Stärken und Einsatzbereiche.
Polycarbonat
Polycarbonat ist bekannt für seine hohe Schlagfestigkeit und Langlebigkeit, was es zu einer sicheren Wahl für das Gewächshausdach macht. Es widersteht extremen Wetterbedingungen wie Hagel und starkem Wind und bietet zudem eine gute Isolierung, was die Heizkosten senken kann und den Pflanzen eine konstante Temperatur bietet.
Vorteile von Polycarbonat:
- Schlagfestigkeit: Widersteht Hagel und starken Winden.
- Isolierung: Reduziert Heizkosten und stabilisiert Temperaturen.
- Preis: Kostengünstiger als viele Alternativen.
- Leichtes Gewicht: Erleichtert die Installation und Montage.
Acryl
Acryl punktet vor allem mit seiner optischen Klarheit und hohen Lichtdurchlässigkeit. Diese Eigenschaften machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Pflanzen, die sehr viel Licht benötigen. Zudem ist Acryl UV-beständig und vergilbt nicht, sodass es über die Jahre hinweg eine klare Sicht bietet und ästhetisch ansprechend bleibt. Trotz seiner Kratzfestigkeit ist es jedoch weniger schlagfest als Polycarbonat.
Vorteile von Acryl:
- Optische Klarheit: Hohe Lichtdurchlässigkeit für lichtbedürftige Pflanzen.
- UV-Beständigkeit: Langanhaltende Klarheit ohne Vergilbung.
- Kratzfestigkeit: Widerstandsfähiger gegen Kratzer.
- Ansprechende Optik: Ähnelt echtem Glas und wird oft wegen seiner ästhetischen Eigenschaften bevorzugt.
Die Eigenschaften von Polycarbonat
Polycarbonat ist ein vielseitiger Kunststoff, der aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften besonders für den Bau von Gewächshäusern geeignet ist.
Stabilität und Haltbarkeit: Polycarbonat ist extrem schlagfest und kann Belastungen durch Hagel, starken Wind und Schneelasten mühelos standhalten. Es ist bis zu 25 Mal bruchsicherer als Glas, was es zu einer langlebigen Wahl für exponierte Strukturen macht.
Wärmedämmung: Polycarbonat bietet ausgezeichnete Isoliereigenschaften, was bedeutet, dass es die Innentemperaturen des Gewächshauses stabil hält. Dies hilft nicht nur, das Pflanzenwachstum zu fördern, sondern auch Heizkosten zu reduzieren.
Leichtgewicht: Polycarbonat hat ein geringes Eigengewicht, was die Handhabung und Installation erleichtert. So benötigen Sie weniger robuste Trägerstrukturen und können insgesamt kostengünstigere Bauweisen umsetzen.
UV-Schutz: Polycarbonat wird mit einer speziellen UV-Schutzbeschichtung hergestellt, die verhindert, dass das Material vergilbt oder spröde wird, und gleichzeitig ausreichend Licht für die Photosynthese der Pflanzen durchlässt, ohne schädliche UV-Strahlen.
Lichtdurchlässigkeit: Die Lichtdurchlässigkeit von Polycarbonat kann bis zu 90 % betragen, variiert jedoch je nach Plattendicke. Dies stellt sicher, dass die Pflanzen im Gewächshaus genügend Licht erhalten, während gleichzeitig eine gute Lichtstreuung gewährleistet wird.
Anwendung und Pflege: Polycarbonat lässt sich leicht schneiden und montieren, was es zu einer idealen Wahl für Selbstbauprojekte macht. Für die Reinigung genügt lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um die Transparenz und Qualität der Platten zu bewahren.
Die Eigenschaften von Acryl (Plexiglas®)
Acrylglas, auch bekannt als Plexiglas®, ist ein beliebtes Material für Gewächshäuser, insbesondere aufgrund seiner herausragenden optischen Eigenschaften und hohen Witterungsbeständigkeit.
Lichtdurchlässigkeit: Acrylglas bietet eine beeindruckende Lichttransmission, was für eine hervorragende Belichtung im Gewächshaus sorgt. Diese hohe Lichtdurchlässigkeit bleibt praktisch unabhängig von der Dicke des Materials konstant.
Kratzfestigkeit: Acryl ist bekannt für seine hohe Härte und Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer. Dies macht es langlebiger gegenüber mechanischer Beanspruchung im Vergleich zu anderen Kunststoffen.
Witterungsbeständigkeit: Acrylglas zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und intensiver Sonneneinstrahlung aus. Es vergilbt nicht und behält seine Klarheit über viele Jahre hinweg.
Schlagfestigkeit und Bruchverhalten: Obwohl Acryl robust ist, kann es bei starkem Hagel Haarrisse entwickeln. Es ist etwa zehnmal bruchsicherer als herkömmliches Glas, aber weniger schlagfest als Polycarbonat.
Temperaturbeständigkeit: Acrylglas kann hohen Temperaturen standhalten, wodurch es in verschiedenen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden kann.
Eigengewicht: Acrylglas hat ein geringes Eigengewicht, was die Handhabung und Installation vereinfacht. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie das Gewächshaus selbst montieren möchten.
Welches Material für welches Gewächshaus?
Die Entscheidung für das richtige Material Ihres Gewächshauses sollte von verschiedenen Faktoren abhängen, um sicherzustellen, dass es Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Polycarbonat:
Wählen Sie Polycarbonat, wenn Sie ein widerstandsfähiges und isolierendes Material wünschen. Polycarbonat eignet sich besonders gut für Gewächshäuser, die ganzjährig genutzt werden sollen und in Regionen mit extremen Wetterbedingungen stehen.
- Hervorragende Schlagfestigkeit: Ideal für sturm- und hagelanfällige Gebiete.
- Gute Isolationswerte: Senkt Heizkosten und unterstützt das Pflanzenwachstum.
- Leicht und einfach in der Handhabung: Erleichtert den Selbstbau und die Installation.
Acryl:
Entscheiden Sie sich für Acryl, wenn optische Eigenschaften und Lichtdurchlässigkeit für Sie im Vordergrund stehen. Acrylglas ermöglicht eine sehr hohe Lichttransmission, was besonders für Pflanzen mit hohem Lichtbedarf von Vorteil ist.
- Exzellente Lichtdurchlässigkeit: Perfekt für Pflanzen, die viel Licht benötigen.
- Ästhetisch ansprechend: Klarsicht ähnlich wie Glas.
- UV-beständig: Langfristig klare Sicht, ohne Vergilben.
Indem Sie die Eigenschaften der Materialien und Ihre individuellen Anforderungen abwägen, können Sie das optimale Material für Ihr Gewächshaus wählen und sicherstellen, dass es Ihren Erwartungen entspricht.
Pflegehinweise
Damit Ihr Gewächshaus aus Polycarbonat oder Acryl im besten Zustand bleibt und seine Langlebigkeit gewährleistet ist, sollten Sie auf die richtige Pflege achten. Hier sind einige spezifische Hinweise zur Reinigung und Wartung der Materialien:
Polycarbonat
Reinigen Sie die Oberflächen der Polycarbonatplatten regelmäßig mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln oder groben Reinigungswerkzeugen, da diese Kratzer verursachen können. Achten Sie besonders auf die Zwischenräume von Doppelstegplatten, da sich hier Schmutz, Algen und Kalk ablagern können. Reinigen Sie diese Zwischenräume gegebenenfalls mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung am besten antistatische Reinigungsmittel, um die Plattenoberfläche länger staubfrei zu halten und neue Kratzer zu verhindern.
Acryl
Verwenden Sie für die Acrylglas-Platten ein weiches, fusselfreies Tuch in Verbindung mit lauwarmem Wasser und einem milden Spülmittel. Alkohol- oder lösungsmittelhaltige Reiniger sollten vermieden werden, da sie das Material beschädigen können. Achten Sie darauf, ein weiches Mikrofasertuch zu verwenden, um die empfindliche Oberfläche vor Kratzern zu schützen. Spülen Sie das Tuch regelmäßig aus, um Schmutzpartikel zu entfernen, die Kratzer verursachen könnten. Da Acryl anfällig für statische Aufladung ist, kann ein antistatischer Kunststoffreiniger helfen, Staubablagerungen zu minimieren und die Klarheit des Materials länger zu erhalten.
Allgemeine Tipps
Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel und harte Bürsten, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Regelmäßige Überprüfung der Platten auf Schäden durch Witterungseinflüsse kann zur Langlebigkeit Ihres Gewächshauses beitragen. Eine jährliche Inspektion der gesamten Struktur, insbesondere der Verbindungselemente und Dichtungen, kann helfen, größere Wartungsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Mit diesen einfachen, aber effektiven Pflegehinweisen können Sie sicherstellen, dass Ihr Gewächshaus aus Polycarbonat oder Acryl vielen Jahren treue Dienste leistet und Ihre Pflanzen optimal geschützt sind.