Was tun bei einem defekten Gewinde?
Ein beschädigtes Gewinde kann dazu führen, dass Schrauben nicht mehr lösen oder sicheren Halt finden. Es ist jedoch nicht immer notwendig, das gesamte Bauteil auszutauschen. Mit den richtigen Schritten können Sie ein defektes Gewinde effektiv reparieren und wieder funktionsfähig machen:
- Werkzeuge und Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge bereitliegen, wie Bohrmaschine, Spiralbohrer, Gewindebohrer, Windeisen, Einbauwerkzeug, Schneidöl oder -fett, und ein Zapfenbrecher. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung wie Arbeitshandschuhe und Schutzbrille.
- Vorbereitung des Gewindes: Entfernen Sie eventuelle Schraubenreste aus dem beschädigten Gewinde mithilfe einer Zange, eines Spiralbohrers oder Linksausdrehers. Säubern Sie das Gewinde von Schmutz, Rost oder Spänen, um eine saubere Arbeitsfläche zu gewährleisten.
- Gewindeschneiden: Bohren Sie das defekte Gewinde mit einem Spiralbohrer auf, um das Kernloch zu erweitern. Schneiden Sie dann mit einem Gewindebohrer ein neues Gewinde in das Kernloch. Verwenden Sie Schneidöl oder Schneidfett, um saubere Schnitte zu erzielen.
- Einsetzen des neuen Gewindes: Setzen Sie den Gewindeeinsatz auf das Einbauwerkzeug und drehen Sie ihn gleichmäßig in das vorbereitete Loch ein. Achten Sie dabei auf die korrekte Positionierung.
- Mitnehmerzapfen entfernen: Brechen Sie den Mitnehmerzapfen des Gewindeeinsatzes mithilfe eines Zapfenbrechers, um sicherzustellen, dass der Einsatz fest im Material sitzt.
Methode 1: Gewindehülse (für Innengewinde)
- Beschädigtes Gewinde aufbohren: Bohren Sie das defekte Gewinde mit einem passenden Spiralbohrer auf.
- Gewinde ansenken: Senken Sie mit einem Kegelsenker eine Fase am oberen Rand des Bohrlochs an, um die Führung des Gewindebohrers zu erleichtern.
- Neues Gewinde schneiden: Spannen Sie den Gewindebohrer in ein Windeisen ein, tragen Sie Schneidöl auf und schneiden Sie das neue Gewinde. Entfernen Sie die Späne durch abwechselndes Drehen und Herausziehen des Bohrers.
- Gewindehülse einsetzen: Setzen Sie die Gewindehülse auf das Einbauwerkzeug und drehen Sie sie gleichmäßig in das geschnittene Gewinde ein.
- Mitnehmerzapfen entfernen: Brechen Sie den Mitnehmerzapfen mit einem Zapfenbrecher oder einer Spitzzange ab.
Methode 2: Drahtgewindeeinsätze
Mit Drahtgewindeeinsätzen können Sie beschädigte Innengewinde reparieren und die Tragfähigkeit der Verbindung erhöhen.
- Kernloch bohren: Bohren Sie das beschädigte Gewinde mit einem geeigneten Spiralbohrer auf.
- Aufnahmegewinde schneiden: Schneiden Sie mithilfe eines Gewindebohrers das neue Aufnahmegewinde in das Kernloch. Verwenden Sie Schneidöl zur Verbesserung der Bohrleistung.
- Drahtgewindeeinsatz eindrehen: Setzen Sie den Drahtgewindeeinsatz auf das Einbauwerkzeug und drehen Sie ihn in das geschnittene Aufnahmegewinde ein. Der Einsatz sollte etwa eine Viertel- bis halbe Umdrehung unterhalb der Materialoberfläche sitzen.
- Werkzeug entfernen: Entfernen Sie das Einbauwerkzeug, während der Drahtgewindeeinsatz im Gewinde fixiert bleibt.
- Mitnehmerzapfen brechen: Brechen Sie den Mitnehmerzapfen mit einem Zapfenbrecher oder einer Spitzzange ab.
Methode 3: Selbstschneidende Gewindebuchsen
Selbstschneidende Gewindebuchsen sind besonders nützlich, wenn das Aufnahmeloch kein vorhandenes Gewinde hat und eine erhöhte Stabilität gefordert ist.
- Kernloch vorbereiten: Bohren Sie mit einem geeigneten Spiralbohrer das beschädigte Gewinde vollständig auf.
- Positionieren des Gewindeeinsatzes: Setzen Sie die selbstschneidende Gewindebuchse auf das Einbauwerkzeug und achten Sie darauf, dass sie fest und gerade sitzt.
- Eindrehen der Gewindebuchse: Drehen Sie die Gewindebuchse gleichmäßig in das gebohrte Loch ein. Die Buchse schneidet ihr Aufnahmegewinde selbst.
- Werkzeug entfernen: Entfernen Sie das Einbauwerkzeug vorsichtig, nachdem die Gewindebuchse vollständig eingedreht ist.
Methode 4: Gewindeeinsatz (mit Einschnittgewindebohrer)
Diese Methode ermöglicht das Einsetzen eines neuen Gewindeeinsatzes in einem beschädigten Innengewinde.
- Vorbereiten des Kernlochs: Bohren Sie das beschädigte Gewinde mit einem passenden Spiralbohrer auf.
- Schneiden des neuen Gewindes: Spannen Sie den Einschnittgewindebohrer in ein Windeisen ein und schneiden Sie das Aufnahmegewinde. Verwenden Sie Schneidöl, um den Schneidvorgang zu erleichtern und die Qualität zu verbessern.
- Einsetzen des Gewindeeinsatzes: Montieren Sie den Gewindeeinsatz auf das Einbauwerkzeug und drehen Sie ihn gleichmäßig in das geschnittene Gewinde ein.
- Brechen des Mitnehmerzapfens: Nutzen Sie ein Zapfenbruchwerkzeug, um den Mitnehmerzapfen am unteren Ende des Gewindeeinsatzes abzubrechen.
Durch die richtige Anwendung dieser Methoden können Sie ein beschädigtes Gewinde effektiv und dauerhaft reparieren. Arbeiten Sie stets präzise und nutzen Sie die vorgesehenen Werkzeuge für beste Ergebnisse.