Milchig und fleckige Gläser – Ursachen und Lösungen
Sind Ihre Gläser nach dem Spülvorgang milchig oder fleckig? Häufige Ursachen sind Kalkablagerungen und Glaskorrosion. Kalkablagerungen entstehen durch hartes Wasser und eine ineffektive Wasserenthärtung in Ihrer Spülmaschine. Ein zu geringer Salzgehalt oder eine falsche Dosierung von Klarspüler können diesen Effekt ebenfalls verstärken. Hingegen betrifft Glaskorrosion vor allem hochwertige Gläser. Sie entsteht durch winzige Risse in der Glasoberfläche, verursacht durch hohe Reinigungstemperaturen oder aggressive Reinigungsmittel und ist irreversibel.
Lösungsmöglichkeiten
- Überprüfung der Wasserhärte: Stellen Sie sicher, dass Ihre Spülmaschine auf den Härtegrad des örtlichen Wassers eingestellt ist, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
- Angemessene Dosierung von Klarspüler und Salz: Nutzen Sie die vorgesehenen Fächer in Ihrer Spülmaschine und achten Sie auf korrekte Dosierungsangaben.
- Temperaturreduktion bei der Reinigung: Spülen Sie Gläser mit möglichst niedrigen Temperaturen und wählen Sie schonende Programme unter 55 °C.
- Verwendung milder Reinigungsmittel: Setzen Sie auf milde, speziell für Glas geeignete Spülmittel.
- Manuelle Reinigung empfindlicher Gläser: Empfindliche Gläser sollten von Hand gespült werden. Nutzen Sie warmes Wasser, ein mildes Spülmittel und ein weiches Tuch.
Reinigung mit Essig
Essig löst Kalk und Fett besonders effektiv auf Glasoberflächen. Mischen Sie Essigessenz und lauwarmes Wasser im Verhältnis 1:1 und tauchen Sie die betroffenen Gläser vollständig in diese Lösung. Lassen Sie die Gläser etwa 15 bis 30 Minuten einweichen, polieren Sie sie vorsichtig mit einem weichen Schwamm und spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach.
Reinigung mit Natron
Natron eignet sich hervorragend zur Reinigung von milchigen und verkalkten Gläsern. Stellen Sie eine Paste aus 10 g Natron und 250 ml Wasser her und tragen Sie diese auf die betroffenen Stellen auf. Lassen Sie die Paste etwa 15 Minuten einwirken, spülen Sie die Gläser anschließend gründlich ab und polieren Sie sie mit einem weichen Tuch.
Reinigung mit Zitronensäure
Zitronensäure ist eine umweltfreundliche Lösung zur Reinigung milchiger und trüber Gläser. Lösen Sie einen Teelöffel Zitronensäurepulver in einem Liter lauwarmem Wasser auf und lassen Sie die Gläser etwa 15 Minuten einweichen. Wischen Sie die Gläser vorsichtig mit einem weichen Tuch und spülen Sie sie gründlich ab.
Reinigung mit Gebissreiniger-Tabs
Gebissreiniger-Tabs wirken effektiv gegen Ablagerungen und Verfärbungen. Lösen Sie eine Tablette in warmem Wasser auf und lassen Sie die Gläser etwa 30 bis 60 Minuten einweichen. Alternativ können Sie ein weiches Tuch in die Lösung tauchen und die Gläser gründlich polieren. Spülen Sie die Gläser anschließend unter fließendem, warmem Wasser ab und trocknen Sie sie.
Reinigung mit Kartoffelscheiben
Die Stärke in Kartoffeln hilft, Kalkrückstände zu entfernen. Reiben Sie die milchigen Stellen des Glases kräftig mit einer rohen Kartoffelscheibe ein, spülen Sie die Gläser anschließend gründlich mit warmem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
Spülmaschinenfeste Gläser richtig reinigen
Stellen Sie sicher, dass die Gläser im oberen Korb der Spülmaschine stehen und sich nicht berühren, um Kratzer und Bruch zu vermeiden. Verwenden Sie ein Glas- oder Schonprogramm mit niedriger Temperatur und stellen Sie den Härtegrad des Wassers korrekt ein. Füllen Sie regelmäßig Salz und Klarspüler nach und öffnen Sie die Spülmaschinentür nach dem Spülgang sofort, damit der Dampf entweichen kann.
Handwäsche für empfindliche Gläser
Für empfindliche Gläser empfiehlt sich eine schonende Handwäsche. Füllen Sie Ihr Spülbecken mit warmem Wasser und geben Sie etwas mildes Geschirrspülmittel hinzu. Greifen Sie die Gläser am Kelch und reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Spülen Sie die Gläser gründlich mit klarem, warmem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch. Bewahren Sie Ihre Gläser getrennt von Lebensmitteln auf, um Aromarückstände zu vermeiden.
Vorbeugung von milchigen und trüben Gläsern
Um milchigen und trüben Gläsern vorzubeugen, sollten Sie Ihren Geschirrspüler regelmäßig entkalken und die Wasserhärte korrekt einstellen. Nutzen Sie milde Reinigungsmittel und wählen Sie ein Spülprogramm mit niedriger Temperatur. Öffnen Sie die Tür der Spülmaschine nach Beendigung des Spülgangs, um Kondensationsflecken zu vermeiden.
Durch diese Maßnahmen können Sie Ihre Gläser langfristig klar und glänzend halten.