Vorbereitung der Rigipswand
Eine gründliche Vorbereitung der Rigipswand ist unerlässlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Befolgen Sie diese Schritte:
- Oberfläche inspizieren: Stellen Sie sicher, dass die Rigipswand sauber, trocken und unbeschädigt ist. Reinigen Sie die Wand gegebenenfalls mit einem angefeuchteten Tuch und lassen Sie sie vollständig trocknen.
- Alte Tapetenreste entfernen: Entfernen Sie alle vorhandenen Tapetenreste gründlich. Bei hartnäckigen Stellen können Sie Wasser und Tapetenlöser verwenden, um die Tapete vorsichtig abzuziehen, ohne die Kartonageschicht der Rigipsplatten zu beschädigen.
- Risse und Löcher füllen: Verwenden Sie geeignete Spachtelmasse, um alle Unebenheiten, Risse und Löcher zu schließen. Tragen Sie die Spachtelmasse gleichmäßig auf und verarbeiten Sie sie glatt. Arbeiten Sie bei einer Raumtemperatur von mindestens 10°C, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Fugen und Schraubenköpfe spachteln: Spachteln Sie die Fugen zwischen den Rigipsplatten und bedecken Sie die Schraubenköpfe. Nutzen Sie ggf. Glasfaserfugenstreifen, um Rissbildungen vorzubeugen. Lassen Sie die Spachtelmasse vollständig trocknen, bevor Sie weiterarbeiten.
- Schleifen der Oberfläche: Bearbeiten Sie die gespachtelten Stellen mit Schleifpapier mittlerer Körnung (100-180), bis die Oberfläche eben und glatt ist. Dies sorgt für eine hochwertige Haftung der Tapete und ein gleichmäßiges Endergebnis.
- Grundierung auftragen: Tragen Sie eine passende Grundierung auf, um die Saugfähigkeit der Rigipsplatten zu reduzieren und die Haftung des Tapetenkleisters zu verbessern. Eine pigmentierte Grundierung empfiehlt sich bei durchscheinenden Tapeten, um Farbunterschiede im Untergrund zu vermeiden.
Anbringen der Glasfasertapete
Nach der optimalen Vorbereitung der Rigipswand können Sie mit dem Anbringen der Glasfasertapete beginnen. Hier sind zwei gängige Methoden:
Methode 1: Tapezieren mit speziellem Glasfaserkleber
- Zuschneiden der Glasfasertapete: Schneiden Sie die Tapetenbahnen mit einem Überstand von 5 bis 10 cm zu, um Anpassungen an Decken und Böden vorzunehmen.
- Kleber vorbereiten: Rühren Sie den speziellen Glasfaserkleber gemäß den Herstellerangaben an.
- Kleber auftragen: Tragen Sie den Kleber abschnittsweise direkt auf die Wand auf, sodass er nicht vorzeitig antrocknet. Bearbeiten Sie immer nur eine Fläche von etwa zwei Bahnenbreiten gleichzeitig.
- Tapete anbringen: Legen Sie die zugeschnittenen Bahnen oben an der Wand an, sodass ein Überstand an der Decke verbleibt. Drücken Sie die Bahn von oben nach unten fest und achten Sie darauf, eventuelle Luftblasen sofort zu entfernen.
- Überstände trimmen: Schneiden Sie die Überstände entlang eines Spachtels mit einem Cuttermesser präzise ab.
- Weitere Bahnen anbringen: Richten Sie jede weitere Bahn Stoß an Stoß zur vorherigen aus, bevor Sie sie festdrücken und mögliche Luftblasen entfernen.
Methode 2: Tapezieren mit herkömmlichem Tapetenkleister (für geeignete Glasfasertapeten)
- Kleister anrühren: Bereiten Sie den Tapetenkleister gemäß den Angaben auf der Verpackung vor.
- Kleber auftragen: Tragen Sie den Kleister abschnittsweise auf die Wand auf, arbeiten Sie dabei ebenfalls Bahn für Bahn.
- Tapete anbringen: Bringen Sie die Tapetenbahnen wie bei Methode 1 beschrieben an und achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig und stufenfrei verlegt werden.
- Finale Glättung: Glätten Sie die Tapetenbahnen erneut mit der Tapezierbürste oder Gummiwalze, um sicherzustellen, dass keine Blasen zurückbleiben.
Nacharbeiten
Nach dem blasenfreien Anbringen der Glasfasertapete sind abschließende Schritte erforderlich, um ein dauerhaft schönes Ergebnis zu gewährleisten:
- Glätten der Kanten und Übergänge: Überprüfen Sie die Ränder sowie die Übergänge zwischen den Bahnen sorgfältig und schneiden Sie überstehende Teile der Tapete präzise ab.
- Feinschliff an problematischen Stellen: Bearbeiten Sie kleine Unebenheiten oder Kanten vorsichtig mit feinem Schleifpapier (Körnung 100-180), um die Struktur der Tapete nicht zu beschädigen.
- Erste Grundierung und Trocknung: Tragen Sie eine Schicht Grundierung auf die Glasfasertapete auf, um die Oberfläche zu festigen und für den Farbanstrich vorzubereiten. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.
- Überstreichen der Tapete: Überstreichen Sie die grundierte Tapete mit einer geeigneten Wandfarbe. Tragen Sie die erste Farbschicht gleichmäßig auf und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie den zweiten Anstrich vornehmen.
- Reinigung der Arbeitsgeräte: Säubern Sie alle verwendeten Werkzeuge gründlich, um sie für zukünftige Arbeiten in einwandfreiem Zustand zu halten.
Durch diese sorgfältigen Nacharbeiten stellen Sie sicher, dass Ihre Glasfasertapete gut haftet und langfristig ästhetisch ansprechend bleibt.