Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glas

Glaswand - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 10. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Glaswand - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 10.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/glaswand-kosten

Die Kosten für eine Glaswand als Trennwand (inkl. Montage) liegen durchschnittlich zwischen 600 und 1.500 EUR je lfd. Meter, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

glaswand-kosten
Glaswände sorgen für ein offenes, helles Ambiente
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Glaswand
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Glaswand
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Glaswand

Beispielsituation:

  • Glastrennwand mit geradem Verlauf
  • Klarglas, ohne Satinierung
  • Glaselemente auf Stoß
  • Breite 4,4 m
  • 10,76 mm VSG
Posten Preis
Glas-Trennwand 3.960 EUR
Montage 650 EUR
Gesamtkosten 4.610 EUR
Kosten pro m 1.047,72 EUR je m

Lesen Sie auch

  • glas-schneiden-lassen-kosten

    Glas schneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele

  • Einscheibensicherheitsglas schneiden

    ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen

  • Fensterglas Dicke

    Fensterglas-Dicke: Welche Stärke ist die richtige?

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Lage der Wand
  • Verglasung
  • Abmessungen

Lage der Wand

Wenn es um die Kosten geht, muss man zunächst grundsätzlich unterscheiden zwischen:

  • Glas-Außenwänden
  • Glas-Trennwänden und
  • beweglichen Glas-Raumteilern

Für jede dieser Glaswand-Arten gelten ganz unterschiedliche technische Voraussetzungen – das schlägt sich dann auch in den Kosten nieder.

Glas-Außenwand. Beim Einbau einer einzelnen Glas-Außenwand muss bereits bei mittelgroßen Räumen mit Kosten zwischen 20.000 und 30.000 EUR gerechnet werden.

Neben den Kosten für die Glaselemente müssen auch beträchtliche Anpassungsarbeiten am Gebäude selbst durchgeführt werden. In einigen Fällen ist der Einbau einer Glas-Außenwand aus statischen Gründen überhaupt nicht möglich.

Die Kosten für den Einbau einer Glas-Außenwand lassen sich nur nach individueller genauer Planung einigermaßen realistisch einschätzen.

glaswand-kosten


Glasaußenwände sind erheblich viel teurer als Glas-Trennwände im Innenbereich

Glas-Trennwände. Trennwände aus Glas im Innenbereich sind statisch unproblematisch, da sie keine tragende Funktion erfüllen müssen.

Als Richtwert kann man grob von 500 – 800 EUR je lfd. Meter ausgehen, abhängig von der Art und Qualität der Verglasung können diese Kosten gegebenenfalls auch höher liegen.

Bewegliche Glas-Raumteiler. Bewegliche Raumteiler gibt es ab einer Breite von rund 1,5 m, für diese Art von Glaswänden sind Kosten ab rund 600 – 900 EUR zu rechnen.

Auch bei dieser Form von Glaswänden liegen die Kosten für luxuriöse Varianten ebenfalls häufig noch höher.

Verglasung

Bei der Verglasung spielen sowohl die Glasausführung als auch die Glasstärke eine Rolle.

Für Glaswände wird ausschließlich Sicherheitsglas verwendet. Bei Glaswänden kommt ausschließlich Sicherheitsglas zum Einsatz, das allerdings optisch auf verschiedene Weise gestaltet werden kann – etwa satiniert, teilflächig oder vollflächig getrübt oder mit Mustern versehen.

ESG vs. VSG: Wird statt dem kostengünstigen ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) als Verglasung VSG (Verbundsicherheitsglas) in derselben Stärke verwendet, verdoppelt sich bei gleicher Länge und ansonsten gleicher Ausführung nahezu der Preis.

Höherer Schallschutz kostet extra. Eine VSG-Version mit zusätzlichem Schallschutz kann dann bis zu 80 % Aufpreis gegenüber gewöhnlichem VSG-Glas bedeuten.

Höhere Kosten durch Zusatz-Ausstattungen. Zusätzliche Ausstattungen wie eine werksseitige Versiegelung, höherwertige Beschläge (Edelstahl, Aluminium) können weitere zusätzliche Kosten verursachen.

Abmessungen

Berechnung nach laufendem Meter Länge. Die Länge der Glaswand ist grundsätzlich maßgeblich für die Kosten.

Zusätzliche Kosten bei nicht geradem Verlauf oder Sonderformen. Ist ein nicht gerader Verlauf geplant, führt das zu zusätzlichen Kosten, ebenso bei Ausschnitten und Schrägschnitten.

Auch individuell notwendigen Anpassungen an schiefe Decken oder Böden, die bereits bei der Herstellung der Glaswand entsprechend berücksichtigt werden müssen, führen zu zusätzlichen Kosten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Glastrennwand mit geradem Verlauf
  • Weißglas, vollflächige Satinierung
  • Aluminiumprofile
  • Anpassung an schiefe Decke erforderlich (nach Aufmaß)
  • Breite 4,4 m
  • 10,76 mm VSG
Posten Preis
Glas-Trennwand 3.960 EUR
Schallschutzfolie 850 EUR
Aufpreis Satinierung 330 EUR
Aufpreis Aluprofile 430 EUR
Deckenanpassung 170 EUR
Montage 650 EUR
Gesamtkosten 6.390 EUR
Kosten pro m 1.452,27 EUR je m

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • bei Zwischenwänden einfache Ausführungen bevorzugen: Sonderausführungen können den Preis schnell massiv erhöhen
  • wenn möglich Montage selbst vornehmen: handwerkliches Geschick und Helfer erforderlich
  • auf teure Extras verzichten: lediglich optische, nicht funktionelle Anpassungen sind häufig gut entbehrlich
  • bei Außenwänden mögliche Alternativen in Betracht ziehen: bodentiefe Fenster, eine Fensterfront oder breite Hebe-Schiebetüren
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Video: Glaswand Montage-Schritte

FAQ

Was kostet eine Glaswand?

In unserem Beispiel kostet die Glas-Trennwand 1.047,72 EUR je m. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Lage der Glaswand (Trennwand / Außenwand), die Abmessungen und die Art und Qualität der gewählten Verglasung. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man auf teuer Zusatz-Ausstattungen verzichtet und die Montage der Wand gegebenenfalls selbst übernimmt (Fachkenntnisse, Geschick und Helfer erforderlich). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-schneiden-lassen-kosten
Glas schneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
Einscheibensicherheitsglas schneiden
ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen
Fensterglas Dicke
Fensterglas-Dicke: Welche Stärke ist die richtige?
welches-glas-fuer-wintergarten
Wintergarten: Das richtige Glas finden & Kosten sparen
glastuer-blickdicht-machen
Glastür blickdicht machen: Die besten Lösungen im Vergleich
dachverglasung-kosten
Dachverglasung - Kosten & Preisbeispiele
treppenhaus-mit-glas-abtrennen
Treppenhaus mit Glas abtrennen: Ideen und Tipps
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
glaswand-dusche-montieren
Glaswand Dusche montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
masse-begehbare-dusche-ohne-tuer
Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps
glastuer-nachteile
Glastüren Nachteile: Tipps zur Verbesserung und Vermeidung
wohnungstuer-mit-glas-zulaessig
Wohnungstür mit Glas: Was laut Vorschrift erlaubt ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-schneiden-lassen-kosten
Glas schneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
Einscheibensicherheitsglas schneiden
ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen
Fensterglas Dicke
Fensterglas-Dicke: Welche Stärke ist die richtige?
welches-glas-fuer-wintergarten
Wintergarten: Das richtige Glas finden & Kosten sparen
glastuer-blickdicht-machen
Glastür blickdicht machen: Die besten Lösungen im Vergleich
dachverglasung-kosten
Dachverglasung - Kosten & Preisbeispiele
treppenhaus-mit-glas-abtrennen
Treppenhaus mit Glas abtrennen: Ideen und Tipps
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
glaswand-dusche-montieren
Glaswand Dusche montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
masse-begehbare-dusche-ohne-tuer
Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps
glastuer-nachteile
Glastüren Nachteile: Tipps zur Verbesserung und Vermeidung
wohnungstuer-mit-glas-zulaessig
Wohnungstür mit Glas: Was laut Vorschrift erlaubt ist

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-schneiden-lassen-kosten
Glas schneiden lassen - Kosten & Preisbeispiele
Einscheibensicherheitsglas schneiden
ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen
Fensterglas Dicke
Fensterglas-Dicke: Welche Stärke ist die richtige?
welches-glas-fuer-wintergarten
Wintergarten: Das richtige Glas finden & Kosten sparen
glastuer-blickdicht-machen
Glastür blickdicht machen: Die besten Lösungen im Vergleich
dachverglasung-kosten
Dachverglasung - Kosten & Preisbeispiele
treppenhaus-mit-glas-abtrennen
Treppenhaus mit Glas abtrennen: Ideen und Tipps
duschkabine-glas-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Glas & Co. richtig recyceln
glaswand-dusche-montieren
Glaswand Dusche montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
masse-begehbare-dusche-ohne-tuer
Walk-In-Dusche ohne Tür planen: Die optimale Größe & Tipps
glastuer-nachteile
Glastüren Nachteile: Tipps zur Verbesserung und Vermeidung
wohnungstuer-mit-glas-zulaessig
Wohnungstür mit Glas: Was laut Vorschrift erlaubt ist
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.