Graffitientfernung von Klinker: Die effektivsten Methoden
Klinkerfassaden sind robust, aber ihre poröse Oberfläche erfordert spezielle Reinigungsmethoden, um Schäden zu vermeiden. Hier sind einige bewährte Techniken, die Sie anwenden können, um Graffiti effektiv zu entfernen:
1. Vakuum-Strahlverfahren:
Diese Methode ist besonders schonend, da ein feines Strahlmittel unter Vakuum auf die betroffene Oberfläche geblasen und anschließend abgesaugt wird. Dies minimiert die Belastung für den Klinker und die Umgebung, da keine Partikel entweichen können. Außerdem entstehen keine umweltschädlichen Abfälle.
2. Graffitientferner für Klinker:
Im Handel finden Sie spezialisierte Graffitientferner für Klinkerfassaden. Tragen Sie den Entferner mit einer weichen Rolle auf und lassen Sie ihn etwa zwei Stunden einwirken. Durch das Abdecken mit Folie kann die Wirkung des Reinigers optimiert werden. Reinigen Sie danach die Fläche gründlich mit Wasser und einer Bürste.
3. Feinstrahltechnik:
Diese Technik nutzt feinkörniges Strahlmittel und ist besonders geeignet für empfindliche Klinkeroberflächen. Sie entfernt Graffiti, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Dies ist ideal für denkmalgeschützte Gebäude und andere sensible Bereiche.
4. Heißwasser-Hochdruckreinigung:
Mit einer Heißwasser-Hochdruckreinigung können Sie Graffiti von weniger empfindlichen Klinkeroberflächen entfernen. Testen Sie die Methode zunächst an einer unauffälligen Stelle und halten Sie stets einen passenden Abstand zur Oberfläche ein, um Schäden durch den hohen Wasserdruck zu vermeiden.
5. Biologisch abbaubare Reinigungsmittel:
Wenn Umweltfreundlichkeit wichtig für Sie ist, verwenden Sie biologisch abbaubare Graffitireiniger. Geben Sie den Reiniger auf das Graffiti, lassen Sie ihn einwirken und spülen Sie die Fläche anschließend mit Heißwasser ab.
Reinigung mit Tornado ACS Geräten
Tornado ACS Geräte nutzen ein innovatives Vakuum-Strahlverfahren, das besonders effektiv und schonend ist. Ein minimal-abrasives Strahlmittel entfernt die Graffiti-Rückstände sanft von den Klinkeroberflächen. Dabei wird das Strahlmittel gleichzeitig abgesaugt, um zu verhindern, dass Partikel in die Umgebung gelangen oder die Fassade beschädigt wird.
Vorteile dieser Methode
- Keine Schadstoffbelastung: Durch das geschlossene Kreislaufsystem entstehen keine umweltschädlichen Abfälle.
- Einfache Handhabung: Sie benötigen nur einen normalen Stromanschluss. Die Geräte sind leicht bedienbar und schnell einsatzbereit.
- Effiziente Leistung: Mit einer Flächenleistung von etwa 4-5 Quadratmetern pro Stunde können Sie größere Flächen in kurzer Zeit reinigen.
- Schonung der Bausubstanz: Die Vakuum-Strahltechnik bewahrt die Klinkersteine und Fugen vor Beschädigungen.
Chemische Graffitientferner
Chemische Graffitientferner bieten eine effektive Lösung für hartnäckige Verunreinigungen auf Klinkerfassaden. Diese Reinigungsmittel zersetzen die Bindemittel der Graffitifarben, sodass sie anschließend leicht abwaschbar sind.
Anwendungsschritte
- Reiniger auftragen: Tragen Sie das biologisch abbaubare Reinigungsmittel großzügig auf.
- Einwirkzeit einhalten: Lassen Sie den Reiniger gemäß Herstellerangaben einwirken.
- Mechanische Unterstützung: Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um den gelösten Farbstoff zu entfernen.
- Abspülen: Spülen Sie die behandelte Fläche gründlich mit Wasser ab. Für besonders gute Ergebnisse empfiehlt sich der Einsatz eines Heißwasser-Hochdruckreinigers.
Wichtige Hinweise
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die die Klinkeroberfläche beschädigen könnten.
- Bei falscher Handhabung kann es zu Langzeitschäden wie Farbveränderungen und Salzablagerungen kommen.
Feinstrahlmethode
Die Feinstrahlmethode ist ideal für die schonende Entfernung von Graffiti auf empfindlichen oder historischen Klinkerfassaden. Bei diesem Verfahren wird ein feinkörniges Strahlmittel durch einen präzise regulierten Druckstrahl auf die verschmutzte Oberfläche aufgebracht. Dieses Strahlmittel, oft organischen Ursprungs wie gemahlene Nussschalen, bietet eine sanfte, aber effektive Reinigung.
Vorteile der Methode
- Schonend zum Untergrund: Feinkörnige Strahlmittel verhindern die Beschädigung sensibler Oberflächen.
- Effektiv auch bei schwer zugänglichen Stellen: Das präzise Strahlmittel entfernt Graffiti auch aus feinsten Spalten und Fugen.
- Weniger Umweltauswirkungen: Umweltfreundliche, wiederverwendbare Strahlmittel verursachen keine schädlichen Emissionen.
Anwendungshinweise
- Vorbereitung: Testen Sie die Methode an einer unauffälligen Stelle.
- Durchführung: Halten Sie den Hochdruckreiniger in angemessenem Abstand zur Klinkeroberfläche, um Schäden zu vermeiden.
- Mobilität und Flexibilität: Für Standorte ohne direkten Strom- oder Wasseranschluss bieten sich Heißwasserhochdruck-Trailer an, die unabhängig vom Strom- und Wassernetz einsatzbereit sind.
Heißwasser-Hochdruckreinigung
Die Heißwasser-Hochdruckreinigung ist eine effektive Methode zur Entfernung von Graffiti von unempfindlichen Klinkeroberflächen. Heißes Wasser im Temperaturbereich von 60 bis 80 Grad Celsius optimiert die Wirksamkeit von chemischen Graffitientfernern, da die hohe Temperatur das Aufweichen der Farben beschleunigt.
Biologisch abbaubare Graffitireiniger
Wenn Nachhaltigkeit und Umweltschutz Ihnen wichtig sind, sind biologisch abbaubare Graffitireiniger eine gute Wahl. Diese Reiniger setzen natürliche Enzyme und Mikroorganismen ein, um die Farbpartikel schonend zu zersetzen, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen.
Vorteile biologisch abbaubarer Reinigungsmittel
- Umweltfreundlich: Diese Produkte schonen die Umwelt und hinterlassen keine gefährlichen Rückstände.
- Schonend zum Material: Oft sanfter zur behandelten Oberfläche.
- Sicherheit: Ungiftig und hautverträglich, daher reduziertes Gesundheitsrisiko.
Spezielle Tipps für hartnäckige Fälle
Hartnäckige Graffiti oder Schatten erfordern oft intensivere Behandlungen, um vollständig entfernt zu werden:
- Mechanische Entfernung: Nutzen Sie eine Bürste oder einen Hochdruckreiniger, um das restliche Graffiti gründlich abzuschrubben.
- Schatten-Entferner anwenden: Verwenden Sie nach der ersten Reinigungsrunde einen speziellen Schatten-Entferner.
- Mehrfachbehandlung: Wiederholen Sie die Reinigungsmethoden mehrfach, falls erforderlich.
- Feinstrahltechnik: Diese Methode kann auch bei besonders hartnäckigen Fällen auf sensiblen Untergründen effektiv sein.
- Temperatur beachten: Achten Sie besonders in den kälteren Monaten darauf, dass die zu reinigende Fläche eine ausreichende Temperatur hat, um die Reinigungschemikalien optimal wirken zu lassen.
Vorbeugung
Um zukünftige Graffiti-Schmierereien an Ihrer Klinkerfassade zu verhindern, sollten Sie präventive Maßnahmen und Schutzbeschichtungen kombinieren:
- Beleuchtung: Installieren Sie helle Außenlampen oder Bewegungsmelder, um dunkle Bereiche auf Ihrem Grundstück auszuleuchten.
- Kameraüberwachung: Überwachen Sie Ihre Klinkerfassade mit einer Kamera oder installieren Sie Kamera-Attrappen.
- Kletterpflanzen: Begrünen Sie Ihre Fassade mit Kletterpflanzen, um freie Flächen zu reduzieren.
- Anti-Graffiti-Beschichtung: Tragen Sie eine spezielle Schutzbeschichtung auf, die eine einfachere Reinigung zukünftiger Graffiti ermöglicht.
- Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie Ihre Fassade regelmäßig und entfernen Sie Graffiti sofort.
Diese Maßnahmen helfen dabei, Ihre Klinkerfassade langfristig sauber zu halten und den Aufwand für die Graffitientfernung zu minimieren.