Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Greifvögel vertreiben: So schützen Sie Ihre Tiere legal

Von Katharina Winkler | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Greifvögel vertreiben: So schützen Sie Ihre Tiere legal”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/greifvogel-vertreiben

Greifvögel sind zwar faszinierende Tiere, können aber für unsere Haustiere zur Gefahr werden. Zum Glück gibt es effektive Schutzmaßnahmen, die Ihre Tiere schützen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Greifvögel respektieren.

greifvogel-vertreiben
Greifvögel dürfen nicht verjagt oder gestört werden

Sicher ist sicher: Schutzmaßnahmen für Ihre Tiere

Um Ihre Tiere effektiv vor Greifvögeln zu schützen, ist es wichtig, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, die sowohl effektiv als auch gesetzeskonform sind. Greifvögel sind durch das Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt, weswegen sie nicht vertrieben oder geschädigt werden dürfen.

Lesen Sie auch

  • huehnerhabicht-vertreiben

    Hühnerhabicht vertreiben: So schützen Sie Ihre Hühner effektiv

  • sperber-vertreiben

    Sperber im Garten: So schützen Sie Ihre Gartenvögel

  • falken-vertreiben

    Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich

  1. Optimaler Standort: Platzieren Sie den Auslauf Ihrer Tiere in Bereichen, die natürlichen Schutz bieten. Standorte in der Nähe dichter Bewaldung oder Wohngebiete können die Gefährdung durch Greifvögel erheblich verringern.
  2. Deckungsmöglichkeiten: Integrieren Sie in den Freilauf Ihrer Tiere Versteckmöglichkeiten wie dichte Sträucher, niedrige Bäume und Unterstände. Diese bieten sofort Zuflucht bei Gefahr und verringern das Risiko eines erfolgreichen Angriffs.
  3. Schutznetze verwenden: Nutzen Sie spezielle Netze mit einer Maschenweite von unter 10 cm, um den Auslauf von oben zu sichern. Diese Netze sind besonders effektiv, erfordern jedoch regelmäßige Kontrollen auf Beschädigungen.
  4. Herdenschutzhunde: Der Einsatz von Herdenschutzhunden kann sehr wirksam sein. Diese Hunde sind darauf spezialisiert, Herden zu bewachen und können auch vor Greifvögeln schützen. Bedenken Sie jedoch die Kosten und den Pflegeaufwand.
  5. Fluchtwege schaffen: Bieten Sie mehrere Zugänge zum Stall oder zu Schutzhütten an, die leicht für Ihre Tiere zugänglich sind. Greifvögel meiden in der Regel enge und überdachte Bereiche.

Abschreckung mit Augenmaß

Für die Abschreckung von Greifvögeln eignen sich verschiedene umweltfreundliche Methoden, die regelmäßig variiert werden sollten, da Greifvögel sich schnell an bestimmte Maßnahmen gewöhnen.

  • Reflektierende Objekte: Glitzernde Kugeln oder CDs, die Sonnenlicht reflektieren, können Greifvögel desorientieren. Hängen Sie diese Objekte in den Bäumen oder auf Stangen in der Nähe des Geheges auf und platzieren Sie sie regelmäßig um.
  • Bewegte Attrappen: Drachen in Form von Raubvögeln, die im Wind flattern, täuschen die Anwesenheit eines Konkurrenten vor. Platzieren Sie diese Drachen an unterschiedlichen Orten, um die Effektivität zu maximieren.
  • Krähenattrappen: Das Aufhängen von kopfüber hängenden Krähenattrappen kann abschreckend wirken, da sie anderen Krähen Gefahr signalisieren. Ändern Sie regelmäßig die Position dieser Attrappen, um den Anschein von Leben zu wahren.
  • Lose gespannte Bänder: Bänder, die über den Freilauf gespannt sind und im Wind flattern, irritieren Greifvögel ebenfalls und verhindern in vielen Fällen, dass sie überhaupt in die Nähe Ihres Geflügels kommen.

Bitte beachten Sie, dass alle diese Methoden nur temporäre Lösungen darstellen. Beachten Sie immer die rechtlichen Vorgaben, da Greifvögel durch das Bundesnaturschutzgesetz und die EU-Artenschutzverordnung geschützt sind. Jegliche Form der Behelligung, Vertreibung oder Schädigung ist verboten und kann zu empfindlichen Strafen führen.

Durch die Kombination und regelmäßige Variation dieser Schutzmaßnahmen können Sie die Sicherheit Ihrer Tiere gewährleisten und gleichzeitig zum Schutz der faszinierenden Greifvögel beitragen.

Artikelbild: SERGEI BRIK/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

huehnerhabicht-vertreiben
Hühnerhabicht vertreiben: So schützen Sie Ihre Hühner effektiv
sperber-vertreiben
Sperber im Garten: So schützen Sie Ihre Gartenvögel
falken-vertreiben
Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
huehner-vertreiben
Hühner vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten
saatkraehen-vertreiben
Saatkrähen vertreiben: Effektive, tierschutzgerechte Lösungen
voegel-vertreiben
Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden
kraehen-vertreiben
Krähen mit einem Maßnahmenpaket vertreiben
moewen-vertreiben
Möwen vertreiben: Die besten Methoden & Tipps im Überblick
tauben-vertreiben-dach
Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft
Tauben Balkon
Tauben auf dem Balkon: So werden Sie sie los
natuerliche-taubenabwehr
Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

huehnerhabicht-vertreiben
Hühnerhabicht vertreiben: So schützen Sie Ihre Hühner effektiv
sperber-vertreiben
Sperber im Garten: So schützen Sie Ihre Gartenvögel
falken-vertreiben
Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
huehner-vertreiben
Hühner vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten
saatkraehen-vertreiben
Saatkrähen vertreiben: Effektive, tierschutzgerechte Lösungen
voegel-vertreiben
Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden
kraehen-vertreiben
Krähen mit einem Maßnahmenpaket vertreiben
moewen-vertreiben
Möwen vertreiben: Die besten Methoden & Tipps im Überblick
tauben-vertreiben-dach
Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft
Tauben Balkon
Tauben auf dem Balkon: So werden Sie sie los
natuerliche-taubenabwehr
Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

huehnerhabicht-vertreiben
Hühnerhabicht vertreiben: So schützen Sie Ihre Hühner effektiv
sperber-vertreiben
Sperber im Garten: So schützen Sie Ihre Gartenvögel
falken-vertreiben
Falken vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten tierfreundlich
eulen-vertreiben
Eulen vertreiben: So gelingt es tierschutzgerecht
huehner-vertreiben
Hühner vertreiben: So schützen Sie Ihren Garten
saatkraehen-vertreiben
Saatkrähen vertreiben: Effektive, tierschutzgerechte Lösungen
voegel-vertreiben
Vögel falsch zu vertreiben kann teuer werden
kraehen-vertreiben
Krähen mit einem Maßnahmenpaket vertreiben
moewen-vertreiben
Möwen vertreiben: Die besten Methoden & Tipps im Überblick
tauben-vertreiben-dach
Tauben auf dem Dach vertreiben: So gelingt es dauerhaft
Tauben Balkon
Tauben auf dem Balkon: So werden Sie sie los
natuerliche-taubenabwehr
Natürliche Taubenabwehr: Effektive und tierfreundliche Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.