Was Sie beim Verlegen von großformatigen Fliesen beachten müssen
Beim Verlegen von großformatigen Fliesen sind mehrere spezifische Faktoren zu berücksichtigen, um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen:
Teamarbeit und richtige Hilfsmittel
Arbeiten Sie stets zu zweit, um das Risiko von Fliesenbruch zu minimieren. Nutzen Sie Saugnäpfe, um die schweren und großen Fliesen präzise zu positionieren.
Druckverteilung und Hohlräume vermeiden
Verwenden Sie das sogenannte Buttering-Floating-Verfahren, bei dem der Fliesenkleber sowohl auf den Untergrund als auch auf die Fliesenrückseite aufgetragen wird. Diese Technik hilft, Hohlräume zu vermeiden und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Klebers.
Geeignete Verlegetechnik
Wenden Sie für großformatige Fliesen eine Kreuzfuge an. Diese Methode unterstützt eine gleichmäßige Ausdehnung der Fliesen und minimiert Spannungen, die zu Rissen führen könnten.
Maßtoleranzen und Fugenbreite
Großformatige Fliesen können Maßtoleranzen aufweisen, die bereits bei der Planung berücksichtigt werden sollten. Achten Sie auf eine Fugenbreite von mindestens 3 mm, um Maßabweichungen und Spannungen aufzunehmen.
Dehnungsfugen
Planen Sie Dehnungsfugen insbesondere bei Übergängen und Raumkanten ein. Diese Fugen sollten zwischen 5 und 20 mm breit sein, je nach Raumgröße, um Bewegungen und Ausdehnungen aufzunehmen.
Mechanische Belastungen
Großformatige Fliesen sind anfällig für Schwingungen und mechanische Belastungen. Verwenden Sie einen hochflexiblen Fliesenkleber, um Bewegungen im Untergrund auszugleichen und Spannungsrisse zu verhindern.
Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte können Großformatfliesen sicher und langlebig verlegt werden.
Der perfekt vorbereitete Untergrund: Das A und O
Ein fachgerecht vorbereiteter Untergrund ist entscheidend für die langlebige Verlegung großformatiger Fliesen. Beginnen Sie mit der gründlichen Reinigung der Fläche. Der Untergrund muss unbedingt sauber, trocken, stabil und frei von Staub oder anderen Verunreinigungen sein. Überprüfen Sie die Ebenheit mithilfe eines Lasermessgeräts oder einer Wasserwaage. Abweichungen von mehr als einem Millimeter auf zwei Metern Länge sind nicht akzeptabel.
Bei unebenen Böden empfiehlt sich die Verwendung von selbstnivellierender Spachtelmasse, um eine absolut ebene Fläche zu gewährleisten. Für Wandflächen eignet sich ein spezieller Ausgleichsmörtel oder Dünnlagenputz. Stark saugende Untergründe sollten vorab grundiert werden, um die Haftung des Fliesenklebers zu verbessern und die Saugfähigkeit zu reduzieren. Zudem können spezielle Grundierungen helfen, Staub zu binden und die Oberflächenfestigkeit zu erhöhen.
Risse im Untergrund können mit Epoxidharz saniert werden. In stark beanspruchten Bereichen oder auf rissanfälligen Untergründen bietet sich die Verwendung von Entkopplungsmatten an. Diese Matten wirken als Pufferzone und verhindern, dass Bewegungen des Untergrunds direkt auf die Fliesen übertragen werden.
In Feuchträumen kann ein Abdichtungsanstrich aufgetragen werden, um die Fläche vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. So stellen Sie sicher, dass der Untergrund optimal vorbereitet ist und die großformatigen Fliesen dauerhaft fest und gleichmäßig aufliegen.
Die richtige Verlegetechnik: Buttering-Floating-Verfahren
Das Buttering-Floating-Verfahren ist die bevorzugte Methode, um großformatige Fliesen sicher und dauerhaft zu verlegen. Bei dieser Technik wird der Dünnbettmörtel sowohl auf den Untergrund als auch auf die Rückseite der Fliese aufgetragen. Dies gewährleistet eine optimale Haftung und reduziert das Risiko von Hohlräumen erheblich. Hier sind die wichtigsten Schritte:
Vorbereitung des Untergrunds und der Fliesen
Reinigen Sie den Untergrund gründlich und sorgen Sie dafür, dass er trocken und eben ist.
Mörtelauftrag
Tragen Sie den Fliesenkleber mit einer Zahnkelle auf den Untergrund auf. Achten Sie darauf, eine größere Zahnung auf dem Untergrund und eine kleinere Zahnung auf der Fliesenrückseite zu verwenden.
Verkleben der Fliese
Setzen Sie die bestrichene Fliese auf das ebenfalls mit Kleber bestrichene Bett. Drücken Sie die Fliese vorsichtig in kreisenden Bewegungen an, bis sie fest sitzt. Verwenden Sie Saugnäpfe, um die Fliesen präzise zu positionieren.
Kontrollieren und Justieren
Überprüfen Sie die Fliesenebene regelmäßig mit einer Wasserwaage. Justieren Sie gegebenenfalls.
Durch das Buttering-Floating-Verfahren erreichen Sie eine homogene, belastbare Fliesenfläche, die sowohl mechanischen Belastungen als auch Feuchtigkeitseinflüssen optimal standhält.
Auswahl des richtigen Fliesenklebers
Die richtige Wahl des Fliesenklebers spielt eine wesentliche Rolle beim Verlegen von großformatigen Fliesen. Unterschiedliche Fliesenmaterialien und Untergründe erfordern spezialisierte Klebstoffe, um langfristige Stabilität und eine makellose Optik zu gewährleisten.
Faktoren bei der Auswahl
Fliesentyp und -format
Verwenden Sie bei Keramikfliesen flexiblen Fliesenkleber. Feinsteinzeug und Naturstein benötigen oft spezielle, weiße Kleber, um Verfärbungen zu vermeiden. Feinsteinzeug erfordert zudem einen Kleber mit hohem Kunststoffanteil, da es kaum saugfähig ist.
Untergrundbeschaffenheit
Für stabile, wenig saugende Untergründe ist ein normaler, flexibler Dünnbettkleber ausreichend. Saugfähige Untergründe erfordern Dünnbettmörtel mit langer Einlegezeit. Rissgefährdete Untergründe benötigen einen hochflexiblen Kleber auf Kunststoffbasis.
Anwendungsorte
Für Innenbereiche eignen sich zementbasierte Dünnbettmörtel. In Außenbereichen wird ein wasserabweisender und frostsicherer Verlegemörtel empfohlen.
Spezialkleber
Für großformatige Fliesen sind spezielle Großformatkleber unerlässlich, um das Risiko von Hohllagen zu reduzieren und die Haftung zu optimieren. In Feuchträumen empfiehlt sich ein Epoxidharzkleber.
Durch die gezielte Auswahl des passenden Fliesenklebers stellen Sie sicher, dass Ihre großformatigen Fliesen langlebig und ästhetisch ansprechend auf dem Untergrund haften.
Hilfreiche Werkzeuge für die Verlegung
Um großformatige Fliesen sicher und präzise zu verlegen, ist der Einsatz spezieller Werkzeuge essentiell:
Stabile Hebehilfen
Diese Gerätschaften unterstützen bei der sicheren Positionierung der großformatigen Fliesen.
Kleberverteilmasse
Für das gleichmäßige Auftragen des Klebers, damit die Fliesen perfekt haften.
Verschiedene Schneidwerkzeuge
Für passgenaue und gerade Schnitte sowie für diagonale Anpassungen.
Rührmaschinen und Mischbehälter
Zur optimalen Vorbereitung der Klebermasse.
Fliesenabstandshelfer
Diese Werkzeuge garantieren gleichmäßige Fugenabstände zwischen den Fliesen.
Messgeräte für Ebenheit
Um sicherzugehen, dass die Fliesen exakt eben verlegt werden.
Schnittschienen für Genauigkeit
Diese Schienen sorgen für präzise Schnitte bei der Anpassung der Fliesen.
Fugenbearbeitungswerkzeuge
Zum fachgerechten Einbringen der Fugenmasse und Reinigung nach der Verlegung.
Spezialisierte Bohrgeräte
Um Bohrungen für Installationen in großformatige Fliesen präzise durchzuführen.
Nivelliersysteme oder Distanzplatten
Diese Systeme helfen bei der Vermeidung von Höhenunterschieden und sorgen für eine glatte Oberfläche.
Die Verwendung dieser Werkzeuge unterstützt Sie dabei, großformatige Fliesen fachgerecht und effizient zu verlegen und sorgt für ein langlebiges und ansprechendes Endresultat.
Zahnungen und Mörtelauftrag
Ein präziser Mörtelauftrag ist entscheidend, um großformatige Fliesen sicher zu verlegen und Hohlräume zu vermeiden. Dabei ist die Wahl der richtigen Zahnkelle und die Methode des Mörtelauftrags von großer Bedeutung.
Wahl der Zahnung
Die Zahnung der Kelle orientiert sich an der Größe der Fliesen. Größere Fliesen erfordern eine entsprechende Zahnung, um eine gleichmäßige Kleberverteilung sicherzustellen. Der Mörtel sollte parallel verlaufen, um das Entweichen von Luft zu erleichtern.
Mörtelauftrag
Auftragen des Mörtels
Verwenden Sie eine Zahnkelle mit geeigneter Zahnung, um den Mörtel in der Mitte der Fliese mit einer größeren Zahnung und zu den Rändern hin mit einer kleineren Zahnung aufzutragen.
Durchkämmen
Kämmen Sie den Mörtel mit der Zahnkelle durch, um eine gleichmäßige Schicht mit parallelen Rillen zu erzeugen.
Verlegung der Fliesen
Setzen Sie die Fliesen in das Mörtelbett und drücken Sie diese mit leichtem Druck und kreisenden Bewegungen fest. Kontrollieren Sie regelmäßig mit einer Wasserwaage, ob die Fliesen eben liegen, und justieren Sie gegebenenfalls nach.
Diese Hinweise helfen Ihnen, großformatige Fliesen korrekt zu verlegen und eine langfristig stabile und ästhetisch ansprechende Fliesenoberfläche zu schaffen.