Extensiv und intensiv unterschiedlich stark begehbar
Es gibt flacher und höher aufgebaute Gründächer. Extensive Varianten dienen als Schmuckdächer mit funktionellen Aufgaben. Sie finden sich in erster Linie auf Carports, Garagen und Industriegebäuden. Von Einzelpersonen werden sie begangen, um Pflege und Unterhalt zu gewährleisten. Dächer mit intensiv angelegter Bepflanzung sind auf permanente Verkehrslasten auch durch mehrere Personen ausgerichtet. Auf dem Dachgarten oder der Dachterrasse sind höhere Bepflanzungen beispielsweise mit Bäumen, Büschen und Sträuchern möglich.
Folgende Aufbauhöhen des Gründachs definieren das extensive und intensive Gründach:
- Extensive Aufbauhöhe sechs bis zwanzig Zentimeter
- Intensive Aufbauhöhe zwölf bis vierzig Zentimeter
Wesentliche Voraussetzung ist die statische Belastbarkeit des Dachs. Dauerhafte Begehbarkeit erzeugt durchschnittliche Belastungen ab 150 bis zu 500 Kilogramm pro Quadratmeter. In Spitzen bei durch Niederschlag gesättigt nasser Pflanzerde können punktuell bis zu 1000 Kilogramm erreicht werden. Bei extensiven Aufbauten muss jeder Quadratmeter Dach zwischen vierzig und 150 Kilogramm tragen.
Aus der Aufbauhöhe resultieren zwei wesentliche Punkte:
- Welche Verkehrslast kann das Dach tragen?
- Welche Art von Pflanzen können zur Begrünung dienen?
Neben der Frage, wie leicht oder schwer ein Gründach werden kann, sind bei begehbaren Intensivdächern auch baurechtliche Aspekte zu beachten. Die optische Erscheinung des Gebäudes verändert sich, was immer auch mit den lokalen Vorgaben abgestimmt werden muss. Insbesondere Aufbauten wie vorgeschriebener Sturzschutz (Geländer oder Mauern) und Überdachungen berühren oft Bebauungsvorgaben.
Folgende rechtliche Gesetzgebungen und Vorschriften können das Projekt tangieren:
- Allgemeines Landesbaurecht
- Bauordnungsrecht
- Bebauungsplan (lokal, regional)
- Gebührenrecht für Abwasser (Entsiegelung und Entwässerung ändern Abflussbeiwert)
- Naturschutzrecht
Bautechnisch und ökologisch können einem dauerhaft begehbaren Gründach mehr Vorteile als Nachteile zugeordnet werden.