Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Strom

Versorgungssicherheit bei erneuerbaren Energien – Ökostrom grüner Stromanbieter

Von Hausjournal.net | 6. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Versorgungssicherheit bei erneuerbaren Energien – Ökostrom grüner Stromanbieter”, Hausjournal.net, 06.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/gruener-stromanbieter

Sind Sie neugierig, wie grüne Stromanbieter dazu beitragen, die Versorgungssicherheit zu erhöhen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Rolle der erneuerbaren Energien im deutschen und europäischen Strommarkt, wie sich diese auf die Versorgungssicherheit auswirken und was bei einem Anbieterwechsel zu beachten ist.

gruener-stromanbieter
AUF EINEN BLICK
Wie sicher ist die Versorgung durch einen grünen Stromanbieter?
Ein grüner Stromanbieter gewährleistet die gleiche Versorgungssicherheit wie ein konventioneller Anbieter, da das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) die Belieferung mit Strom sicherstellt. Bei Problemen mit dem Wechsel oder Ausfall des Anbieters greift automatisch die Grundversorgung durch den lokalen Netzbetreiber.

Versorgungssicherheit und regenerative Energien

Die Stromerträge von Windkraft– und Solaranlagen sind vom Wetter abhängig, die Photovoltaik zusätzlich von der Tages- und Jahreszeit. Im Dezember beträgt die Sonnenscheindauer in Deutschland zum Beispiel maximal fünf Stunden pro Tag. Andererseits sind durchschnittlich höhere Windgeschwindigkeiten typisch für die kalte Jahreszeit. Wind und Sonnenschein, beziehungsweise die Bewölkung treten – im Allgemeinen – aber auch regional unterschiedlich auf. Die Leitungsnetze der Stromversorger und der Strommarkt machen es möglich, regionale Überkapazitäten und Nachfragespitzen deutschlandweit wie auch mit den angrenzenden Ländern auszugleichen. Mit neun Ländern steht Deutschland in direkter Verbindung:

  • Niederlande
  • Luxemburg
  • Frankreich
  • Schweiz
  • Österreich
  • Tschechien
  • Polen
  • Dänemark
  • Schweden

Acht dieser Länder haben eine Festlandverbindung mit Deutschland. Zwischen Deutschland und Schweden erfolgt der Stromaustausch über ein Seekabel.

Welche Aufgaben erfüllt der Strommarkt

Infolge der Liberalisierung des Strommarktes können große wie kleine Energie Anbieter ihre Stromproduktion an Strombörsen verkaufen sowie Kontingente einkaufen, um den Bedarf ihrer Stromkunden zu decken. Der Strommarkt erfüllt damit die Aufgabe – Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht zu halten. Damit legt er ein Fundament für die Versorgungssicherheit. Ihr zweites Standbein ist die Instandhaltung und der Ausbau der Infrastruktur. Dies ist die Aufgabe der Stromnetzbetreiber. Regionale, überregionale und länderübergreifende Versorgungsleitungen bilden die Grundlage für das Funktionieren des Strommarktes, da sie den Energietransport ermöglichen, der zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage – gerade auch bei erneuerbaren Energien – nötig ist.

Versorgungssicherheit durch erneuerbare Energien steigern

Aufgrund der Witterungsabhängigkeit der Stromproduktion wird insbesondere die Nutzung von Windkraft und Photovoltaik oft als Gefahr für die Versorgungssicherheit gesehen. Regenerative Energiequellen können die Versorgungssicherheit aufgrund der Dezentralisierung der Stromproduktion sogar steigern. Der Ausfall einzelner Anlagen lässt sich dadurch leichter kompensieren.

Mit Wind- und Solarstrom können Sie aber auch Ihre persönliche Versorgungssicherheit erhöhen, wenn Ihnen geeignete Standorte für solche Anlagen zur Verfügung stehen. Wenn Sie mit Photovoltaik– oder Windkraftanlagen selbst Strom produzieren und diesen entsprechend Angebot und Nachfrage selbst verbrauchen, lokal Speichern oder ins Stromnetz einspeisen, schaffen Sie sich selbst eine Reserve für den Fall, dass Ihre Stromzufuhr ausfällt. Indem sie sich als grüner Stromanbieter im Netz beteiligen, helfen Sie aber auch mit, die Versorgungssicherheit insgesamt zu erhöhen.

Die Leistung grüner Stromanbieter bei der Stromerzeugung wird immer wichtiger

Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie liegt der Anteil grüner Stromanbieter bereits bei rund einem Drittel der deutschen Stromversorgung. Im Jahr 2016 betrug er exakt 31,7 Prozent. Ein Blick in die Kraftwerkslisten der Bundesnetzagentur zeigt, dass die größten Anteile auf Windkraftanlagen an Land (45,46 GW installierte Leistung) und die solare Stromerzeugung entfallen (40,72 GW). Die installierte Leistung von Offshore-Windparks beträgt mit 4,132 GW weniger als ein Zehntel der an Land errichteten Anlagen.

Energie Anbieter problemlos wechseln – worauf achten?

Wenn Sie sich bei einem Wechsel von einem konventionellen Energie Anbieter fragen, welche Versorgungssicherheit ein grüner Stromanbieter wie zum Beispiel PST Purenergy gewährleisten kann, dann können Sie ganz beruhigt sein. In Deutschland stehen Sie selbst dann nie ohne Strom da, wenn bei der Umstellung ein Fehler passieren sollte, der die Übernahme der Versorgung durch den neuen Energie Anbieter verhindert. Sie fallen dann automatisch in die Grundversorgung ihres lokalen Netzbetreibers. Schlimmstenfalls haben Sie also übergangsweise mit höheren Kosten zu rechnen, weil Sie dann keinen günstigen Stromtarif nutzen.

Das Gleiche gilt, falls Ihr grüner Stromanbieter seinen Betrieb einstellen sollte. Sie haben dann drei Monate Zeit zu entscheiden, ob Sie in der Grundversorgung bleiben wollen oder sich einen anderen Energie Anbieter suchen. Einen solchen Fall können Sie weitmöglichst ausschließen, indem Sie den Vertrag mit Ihrem bestehenden Energie Anbieter gar nicht kündigen, sondern nur einen neuen Vertrag abschließen. Ihr grüner Stromanbieter sorgt dafür, dass der Wechsel der Verträge funktioniert.

Zuverlässige Stromversorgung rund um die Uhr

Auch wenn das Energieangebot von Sonne und Wind stetig schwankt, gewährleistet ein grüner Stromanbieter die gleiche Versorgungssicherheit wie ein konventioneller. Da das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) die Belieferung mit Strom sicherstellt. Selbst bei Pannen mit einem Stromanbieterwechsel oderbeim Ausfall Ihres Energie Anbieters, gibt es kein Risiko, wenn ein grüner Stromanbieter Ihre Versorgung übernimmt.

Artikelbild: Deemerwha studio/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromzaehler-anmelden
Stromzähler anmelden: So geht’s richtig & schnell
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
stromanschluss-kosten
Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele
strom-abgestellt-kosten
Strom abgestellt - Kosten & Preisbeispiele
couch-vor-heizung
Couch vor Heizung: Ja oder Nein? So geht’s richtig!
nebenkosten-strom
Nebenkosten Strom: So senken Sie Ihre Mietnebenkosten
elektroinstallation-vorausschauend-anlegen
Elektroinstallation vorausschauend anlegen – Falsche Sparsamkeit kann teuer werden
led-sparsam-und-effektiv
Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
Energie sparen
Strom sparen ist aktiv gelebte, wirtschaftliche Vernunft
stromfresser-finden
Energiekosten senken – Stromfresser finden
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele
fi-schutzschalter-nachruesten-kosten
FI-Schutzschalter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromzaehler-anmelden
Stromzähler anmelden: So geht’s richtig & schnell
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
stromanschluss-kosten
Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele
strom-abgestellt-kosten
Strom abgestellt - Kosten & Preisbeispiele
couch-vor-heizung
Couch vor Heizung: Ja oder Nein? So geht’s richtig!
nebenkosten-strom
Nebenkosten Strom: So senken Sie Ihre Mietnebenkosten
elektroinstallation-vorausschauend-anlegen
Elektroinstallation vorausschauend anlegen – Falsche Sparsamkeit kann teuer werden
led-sparsam-und-effektiv
Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
Energie sparen
Strom sparen ist aktiv gelebte, wirtschaftliche Vernunft
stromfresser-finden
Energiekosten senken – Stromfresser finden
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele
fi-schutzschalter-nachruesten-kosten
FI-Schutzschalter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromzaehler-anmelden
Stromzähler anmelden: So geht’s richtig & schnell
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
stromanschluss-kosten
Stromanschluss - Kosten & Preisbeispiele
strom-abgestellt-kosten
Strom abgestellt - Kosten & Preisbeispiele
couch-vor-heizung
Couch vor Heizung: Ja oder Nein? So geht’s richtig!
nebenkosten-strom
Nebenkosten Strom: So senken Sie Ihre Mietnebenkosten
elektroinstallation-vorausschauend-anlegen
Elektroinstallation vorausschauend anlegen – Falsche Sparsamkeit kann teuer werden
led-sparsam-und-effektiv
Dank der LED-Technik sparsam und effektiv Leuchten einsetzen
Energie sparen
Strom sparen ist aktiv gelebte, wirtschaftliche Vernunft
stromfresser-finden
Energiekosten senken – Stromfresser finden
stromleitung-angebohrt-kosten
Stromleitung angebohrt - Kosten & Preisbeispiele
fi-schutzschalter-nachruesten-kosten
FI-Schutzschalter nachrüsten - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.