Grünspan ade: Reinigung Ihrer Balkonfliesen
Bevor Sie mit der eigentlichen Reinigung Ihrer Balkonfliesen beginnen, sollten Sie die Fläche freiräumen und groben Schmutz mit einem Besen entfernen. Insbesondere unter Pflanzkübeln oder Möbeln können sich Schmutzränder und Grünspan bilden.
Vorbereitung und Werkzeugwahl
Je nach Fliesenart und -zustand können unterschiedliche Werkzeuge erforderlich sein:
- Für empfindliche Oberflächen: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Besen mit weichen Borsten.
- Für robuste Oberflächen: Eine Drahtbürste oder ein Schrubber mit harten Borsten sind besser geeignet.
Mechanische Reinigung
Heißes Wasser kann Mikroorganismen, die Grünbelag bilden, effektiv abtöten. Gießen Sie kochendes Wasser über die betroffenen Stellen und lassen Sie es kurz einwirken. Anschließend schrubben Sie die Fliesen gründlich ab. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Chemiefreie Hausmittel
Kartoffelwasser
Das abgekühlte Kochwasser von Kartoffeln enthält Stärke, die den Belag lösen kann. Bedecken Sie die betroffenen Stellen und lassen Sie das Wasser einwirken. Danach schrubben Sie die Fliesen gründlich.
Sand
Besonders bei rauen Fliesen eignet sich Sand als Schleifmittel. Feuchten Sie die Fliesen an, streuen Sie etwas Sand aus und schrubben Sie kräftig. Spülen Sie den Sand anschließend gründlich ab.
Alternative Methoden
Pelargonsäure
Dieser natürliche Wirkstoff ist umweltfreundlicher als viele chemische Alternativen und löst Grünbelag zuverlässig. Folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung und spülen Sie die Flächen danach gut ab.
Dampfreiniger
Eine schonende Methode ist der Einsatz eines Dampfreinigers. Der heiße Dampf kann den Grünbelag lösen und ist besonders für empfindliche Fliesen geeignet.
Sicherheitshinweise
Vermeiden Sie aggressive Hausmittel wie Essig oder Soda auf kalkhaltigen und empfindlichen Oberflächen, da diese Substanzen das Material beschädigen können und umweltschädlich sind, wenn sie ins Grundwasser gelangen. Nach der Reinigung sollten Sie die Fläche gründlich mit klarem Wasser abwaschen, um Reste der Reinigungslösungen zu entfernen.
Hausmittel: Kernseife, Soda, Natron oder Salz
Wenn Sie auf chemische Mittel verzichten möchten, bieten sich verschiedene Hausmittel an:
- Geriebene Bio-Kernseife: Mischen Sie etwa 3 Löffel geriebene Bio-Seife in 300 Millilitern kochenden Wassers. Nach dem Abkühlen auf die Fliesen auftragen und mit weichen Borsten schrubben.
- Soda-Mischung: Verbinden Sie 3 Löffel Soda mit 5 Litern warmem Wasser. Tragen Sie die Mischung gleichmäßig auf und lassen Sie sie 4-5 Stunden einwirken, bevor Sie gründlich schrubben.
- Natronlösung: Lösen Sie 2 Löffel Natron in einem Liter kochendem Wasser. Diese Lösung über Nacht auf der Fläche lassen, am nächsten Tag gründlich schrubben.
- Salz: Fliesen befeuchten, Salz darüber streuen und mit einer harten Bürste schrubben. Diese Technik ist nicht für glatte Oberflächen, da das Salz möglicherweise Kratzer verursacht.
Grüne Seife für grüne Beläge
Grüne Seife, auch als Schmierseife bekannt, ist ein umweltfreundliches Hausmittel zur Entfernung von Grünbelag.
- Mischung herstellen: Kombinieren Sie eine Tasse grüne Seife mit lauwarmem Wasser in einem Eimer.
- Anwendung: Tragen Sie die Seifenlösung auf die Fliesen auf und lassen Sie sie für 30 Minuten einwirken.
- Schrubben: Verwenden Sie eine Bürste mit mittelharten Borsten, um den Belag zu entfernen.
- Nachspülen: Spülen Sie die Flächen gründlich mit klarem Wasser ab.
Essig: Mit Vorsicht anzuwenden
Essig kann Grünbelag effektiv bekämpfen, muss jedoch mit Vorsicht verwendet werden.
- Essiglösung herstellen: Verdünnen Sie den Essig im Verhältnis 4:1 mit Wasser und füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche.
- Testen: Testen Sie die Essiglösung an einer unauffälligen Stelle, um die Verträglichkeit der Fliesenoberfläche sicherzustellen.
- Anwendung: Besprühen Sie die betroffenen Stellen reichlich mit der Lösung und lassen Sie es 15 Minuten einwirken.
- Schrubben: Entfernen Sie den Grünbelag mit einer Bürste.
- Nachspülen: Spülen Sie die behandelten Flächen gründlich mit klarem Wasser ab.
Essig sollte nicht auf kalkhaltigen Fliesen verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Essigmischung nicht ins Erdreich gelangt.
Hochdruckreiniger: Schnell und effektiv, aber mit Bedacht
Ein Hochdruckreiniger kann Grünbelag schnell entfernen, birgt jedoch das Risiko, die Fliesenoberfläche zu beschädigen.
- Beginn mit niedrigem Druck: Starten Sie mit einer niedrigen Druckeinstellung und erhöhen Sie den Druck nur bei Bedarf.
- Richtige Distanz: Halten Sie einen Abstand von mindestens 20 bis 30 Zentimetern zur Fliesenoberfläche.
- Vertikal arbeiten: Führen Sie den Wasserstrahl lieber vertikal als schräg zur Oberfläche.
- Bewegung: Bewegen Sie die Lanze des Hochdruckreinigers ständig, um punktuelle Belastungen zu vermeiden.
Diese Methode eignet sich besonders für robuste Fliesenarten wie Beton oder Naturstein.
Dampfreiniger: Die sanfte Alternative
Ein Dampfreiniger bietet eine schonende Möglichkeit, Grünbelag von Balkonfliesen zu entfernen.
Anwendungstipps
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Fläche grob mit einem Besen.
- Einsatz des Dampfreinigers: Führen Sie den Dampfreiniger langsam über die betroffenen Fliesen.
- Nachreinigung: Spülen Sie die Fliesen mit klarem Wasser ab, um gelöste Verschmutzungen vollständig zu entfernen.
Diese Methode reinigt gründlich und schont die Oberfläche Ihrer Fliesen.
Indem Sie diese Methoden und Hausmittel nutzen, können Sie Ihren Balkon effektiv und umweltschonend von Grünspan befreien und ihn wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.