Austausch der Rolladengurt-Abdeckung – so funktioniert’s
Um die Rolladengurt-Abdeckung zu wechseln, sind nur wenige Schritte notwendig, die auch von Laien durchgeführt werden können. Hier erfahren Sie, wie Sie ohne viel Aufwand die Abdeckung austauschen und Ihrem Rolladensystem ein frisches Aussehen verleihen.
1. Vorbereitung:
- Lassen Sie den Rolladen komplett herunter, um Zugang zur Abdeckung zu haben und Verletzungen durch einen herabfallenden Rolladen zu vermeiden.
- Messen Sie den Lochabstand Ihrer aktuellen Abdeckung. Übliche Abstände sind 10,5 cm, 13,5 cm, 16 cm, 18,5 cm, 21,5 cm und 26 cm.
- Ermitteln Sie die Breite des Gurtes, die in der Regel 23 mm (MAXI) oder 14 mm (MINI) beträgt.
2. Demontage der alten Abdeckung:
- Entfernen Sie die Schrauben, die die alte Abdeckung befestigen.
- Nehmen Sie die Abdeckung ab, achten Sie darauf, dass Sie den Gurt nicht beschädigen.
3. Installation der neuen Abdeckung:
- Je nach Modell führen Sie den Gurt durch die Öffnung der neuen Abdeckung und befestigen diese dann mit den vorgesehenen Schraubenlöchern an der Wand.
- Bei zweiteiligen Abdeckungen stecken Sie die beiden Hälften um den Gurt herum und klicken sie ein.
4. Feinjustierung:
- Überprüfen Sie, ob die neue Abdeckung fest sitzt und der Rolladen sich problemlos bewegen lässt.
- Falls notwendig, justieren Sie die Abdeckung oder die Schrauben leicht nach.
Austausch mit Ausbau des Gurtwicklers
Diese Methode ist ratsam, wenn Ihr Gurtwickler ohnehin ausgebaut werden muss, etwa für Wartungsarbeiten oder einen kompletten Austausch.
Schritte für den Austausch:
1. Vorbereitung:
- Schließen Sie den Rollladen vollständig, um den Gurtwickler zugänglich zu machen und zu verhindern, dass der Rollladen ungewollt herabfällt.
- Messen Sie den Lochabstand der aktuellen Abdeckung präzise und ermitteln Sie die Breite des Rollladengurtes.
2. Demontage:
- Entfernen Sie die Schrauben der alten Abdeckung und nehmen Sie diese vorsichtig ab.
- Beginnen Sie mit der Demontage des Gurtwicklers gemäß der Herstelleranleitung.
3. Montage der neuen Abdeckung:
- Setzen Sie die neue Abdeckung auf, indem Sie den Gurt durch die Öffnung führen.
- Befestigen Sie die Abdeckung mit den vorgesehenen Schrauben an der Wand.
4. Einbau des Gurtwicklers:
Montieren Sie den Gurtwickler gemäß den Anweisungen des Herstellers wieder ein und spannen Sie den Gurt.
5. Kontrolle:
Überprüfen Sie abschließend, ob der Rollladen sich leichtgängig und ohne Widerstand bewegt. Sichern Sie, dass alle Montageschritte korrekt durchgeführt wurden und alle Teile fest sitzen.
Austausch ohne Ausbau des Gurtwicklers (DUO/FLEXO-Abdeckung)
Falls Sie den Gurtwickler nicht ausbauen möchten, bietet sich eine zweiteilige Abdeckung als optimale Lösung an. Diese Abdeckungen sind so gestaltet, dass sie ohne großen Aufwand und ohne den Ausbau des bestehenden Rollladengurtes installiert werden können.
1. Vorbereitung:
- Messen Sie den Lochabstand der vorhandenen Abdeckung. Übliche Abstände sind 18,5 cm oder 21,5 cm.
- Ermitteln Sie die Breite Ihres Rollladengurtes, die in der Regel 23 mm beträgt.
2. Montage:
- Entfernen Sie die alte Abdeckung, indem Sie die Schrauben lösen und die Abdeckung abnehmen.
- Die zweiteilige Abdeckung wird hinter den Rollladengurt geführt. Stecken Sie die beiden Hälften der neuen Abdeckung um den Gurt herum zusammen und fixieren Sie sie mit den beiliegenden Schrauben.
Auswahl der richtigen Abdeckung
Um die optimale Abdeckung für Ihren Gurtwickler zu finden, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dabei spielen neben dem gewünschten Design auch funktionale Aspekte eine Rolle.
1. Materialien und Ausführungen:
- Kunststoffabdeckungen: Diese sind praktisch und kostengünstig. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich.
- Edelstahlabdeckungen: Für ein hochwertiges Aussehen und zusätzliche Langlebigkeit eignen sich Abdeckungen aus Edelstahl. Sie sind robust und verleihen Ihrem Rolladensystem eine elegante Optik.
2. Abdeckungen nach Einbauart:
- Standard-Abdeckungen: Diese erfordern den Ausbau des Gurtwicklers zur Montage. Sie sind in verschiedenen Lochabständen erhältlich.
- Zweiteilige Abdeckungen: Wenn Sie den Gurtwickler nicht ausbauen möchten, sind zweiteilige Abdeckungen ideal. Sie lassen sich einfach um den Gurt legen und zusammenstecken.
3. Zusätzliche Funktionen:
Geschlossene Abdeckungen: Falls Ihre Rolladen auf einen elektrischen Antrieb umgerüstet wurden und kein Gurt mehr benötigt wird, sollten Sie eine Abdeckung ohne Gurtöffnung wählen.
Wichtige Überlegungen:
- Präzise Messung: Achten Sie darauf, den Lochabstand und die Gurtbreite exakt zu messen. Häufige Lochabstände sind 10,5 cm, 13,5 cm, 16 cm, 18,5 cm, 21,5 cm und 26 cm. Gängige Gurtbreiten sind 23 mm (MAXI) oder 14 mm (MINI).
- Passgenauigkeit: Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Abdeckung exakt zu Ihrem Gurtwickler und den vorhandenen Löchern passt, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
Lochabstände
Der präzise Lochabstand ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre neue Gurtwickler-Abdeckung passgenau und sicher montiert werden kann. Messen Sie den Abstand zwischen den Befestigungsschrauben sorgfältig, um die richtige Abdeckung zu wählen. Häufig verwendete Lochabstände sind:
- 10,5 cm
- 13,5 cm
- 16,0 cm
- 18,5 cm
- 21,5 cm
- 26,0 cm
Gurtbreite
Bei der Auswahl der passenden Gurtwickler-Abdeckung spielt die Gurtbreite eine entscheidende Rolle, da sie die Kompatibilität mit Ihrem Rollladensystem gewährleistet. Gängige Rollladengurtbreiten fallen in zwei Hauptkategorien:
- Maxi-Systeme: Gurte mit einer Breite von 22 bis 23 mm sind ideal für größere und schwerere Rollläden.
- Mini-Systeme: Gurte mit einer Breite von 14 bis 15 mm eignen sich für leichtere und kleinere Rollläden.
Zusätzliche Tipps
- Wenn Sie sich unsicher sind, welche Abdeckung für Ihr Rollladensystem geeignet ist, hilft es oft, ein Foto der aktuellen Abdeckung zu machen und im Fachhandel zu zeigen.
- Achten Sie darauf, das passende Werkzeug zur Hand zu haben. Für die meisten Abdeckungen reichen ein Schraubendreher und eventuell eine Zange.
- Kontrollieren Sie neben der Abdeckung auch den Zustand des Gurtes und des Gurtwicklers. Falls diese abgenutzt oder beschädigt sind, kann es sinnvoll sein, sie im gleichen Zug zu ersetzen.
- Lesen Sie stets die Montageanleitung der neuen Abdeckung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Legen Sie bei der Montage ein Tuch oder eine Decke auf den Boden unter dem Arbeitsbereich, um herunterfallende Schrauben oder Kleinteile leicht wiederzufinden und Beschädigungen am Bodenbelag zu vermeiden.
Diese zusätzlichen Hinweise können Ihnen dabei helfen, den Austausch der Rollladengurt-Abdeckung effizient und ohne Komplikationen durchzuführen. So bleibt Ihr Rollladensystem lange funktionstüchtig und optisch ansprechend.