Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Eisenpfanne

Gusseisen-Bräter reinigen: So geht’s schonend & effektiv

Von Katharina Winkler | 7. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Gusseisen-Bräter reinigen: So geht’s schonend & effektiv”, Hausjournal.net, 07.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/gusseisen-braeter-reinigen

Gusseiserne Bräter sind langlebige Küchenbegleiter, die bei richtiger Pflege über Generationen hinweg genutzt werden können. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur schonenden Reinigung und Pflege Ihres Gusseisen Bräters, um seine Langlebigkeit und die Qualität zu erhalten.

Gusseisen Pfanne reinigen
Gusseisen darf niemals in den Geschirrspüler

Die schonendste Reinigung für Ihren Gusseisen Bräter

Um die Langlebigkeit Ihres Gusseisen Bräters zu gewährleisten und die natürliche Patina zu schützen, empfiehlt sich eine schonende Reinigungsmethode, die das Material schont und die Antihaft-Eigenschaften erhält. Sie sollten dabei folgende Schritte beachten:

Lesen Sie auch

  • Gusseisen Pflege

    Gusseisen reinigen: So pflegen Sie Ihre Pfannen richtig

  • reinigung-gusseiserne-pfanne

    Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt

  • gusseisen-weisse-flecken

    Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung

  1. Abkühlen lassen: Lassen Sie Ihren Gusseisen Bräter nach dem Kochen vollständig abkühlen, um Temperaturschocks zu vermeiden, die das Material beschädigen könnten.
  2. Handwäsche bevorzugen: Reinigen Sie den Bräter vorzugsweise von Hand und verzichten Sie auf die Spülmaschine, selbst wenn das Kochgeschirr als spülmaschinengeeignet deklariert ist, da diese Methode die Patina und die Emaillierung langfristig beschädigen kann.
  3. Richtige Utensilien verwenden: Nutzen Sie warmes Wasser und einen weichen Schwamm oder eine Bürste. Vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel. Bei hartnäckigen Verschmutzungen reicht oft eine kurze Einweichzeit aus, um die Rückstände zu lösen.
  4. Kein Spülmittel oder nur sparsam verwenden: Falls nötig, können Sie ein mildes Spülmittel verwenden. Achten Sie darauf, die Reinigungsmittel gründlich abzuspülen, um Rückstände zu vermeiden, die die schützende Schicht beeinträchtigen könnten.
  5. Gründlich abtrocknen: Nach der Reinigung sollten Sie den Bräter gründlich mit einem Tuch abtrocknen. Für zusätzliche Sicherheit gegen Rostbildung können Sie den Bräter auf eine warme Herdplatte stellen und vollständig trocknen lassen, bevor Sie ihn wegräumen.
  6. Leicht ölen (optional): Um die Patina zu pflegen, können Sie den Bräter nach dem Trocknen dünn mit Öl einreiben. Ein hitzebeständiges Speiseöl wie Rapsöl eignet sich hierfür besonders gut.

Durch diese schonende Reinigungsmethode bleibt Ihr Gusseisenbräter in einwandfreiem Zustand und bewahrt seine natürlichen Antihaft-Eigenschaften, die das Kochen in Gusseisen so angenehm machen.

Eingebrannte Speisereste entfernen

Wenn sich hartnäckige Speisereste in Ihrem Gusseisen Bräter festgesetzt haben, gibt es einige wirksame Methoden, um diese zu entfernen, ohne das Material zu schädigen.

1. Wasser und Kochen:

Füllen Sie Ihren Bräter mit ausreichend Wasser, um die Speisereste zu bedecken. Stellen Sie den Bräter auf den Herd und lassen Sie das Wasser einige Minuten aufkochen. Die Hitze und das Wasser helfen, die eingebrannten Rückstände zu lösen. Sie können die Reste anschließend leichter mit einem weichen Schwamm oder einer Bürste entfernen.

2. Salzpaste:

Streuen Sie eine großzügige Menge Salz auf die betroffenen Stellen und fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass eine dicke Paste entsteht. Lassen Sie die Salzpaste einige Stunden einwirken. Das Salz hilft, die eingebrannten Reste abzulösen, ohne die Patina zu beschädigen. Nach der Einwirkzeit können Sie die Reste mit einem weichen Schwamm abschrubben.

3. Backpulver und Essig:

Mischen Sie einige Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser, um eine Paste zu erstellen, und tragen Sie diese auf die eingebrannten Bereiche auf. Fügen Sie etwas Essig hinzu, um eine chemische Reaktion hervorzurufen, die die Rückstände lockert. Lassen Sie die Mischung kurz einwirken und reinigen Sie den Bräter anschließend gründlich mit warmem Wasser.

4. Spülmaschinenreiniger:

Für besonders hartnäckige Verschmutzungen können Sie einen Esslöffel Spülmaschinenreiniger in den Bräter geben und mit Wasser aufkochen. Lassen Sie die Mischung über Nacht einwirken. Am nächsten Tag können die Reste mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm entfernt werden.

Durch den Einsatz dieser Methoden bewahren Sie die Qualität und die schützende Patina Ihres Gusseisen Bräters. Achten Sie nach der Reinigung darauf, den Bräter gut abzutrocknen und gegebenenfalls leicht einzuölen.

Rost entfernen und die Patina erneuern

Falls sich an Ihrem Gusseisen Bräter Rost gebildet hat, können Sie diesen gründlich entfernen und die schützende Patina neu aufbauen, um den Bräter vor weiteren Rostschäden zu bewahren und seine Antihaft-Eigenschaften wiederherzustellen.

Anleitung zum Einbrennen Ihres Gusseisen Bräters

  1. Tiefe Reinigung: Säubern Sie den Bräter mit warmem Wasser gründlich und nutzen Sie gegebenenfalls Spülmittel, um Öl- oder Produktionsrückstände zu entfernen. Spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach und trocknen Sie den Bräter sorgfältig ab.
  2. Vollständiges Trocknen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Bräter vollständig trocken ist, bevor Sie ihn einbrennen. Sie können ihn hierfür einige Minuten bei niedriger Hitze im Backofen oder auf dem Herd trocknen lassen.
  3. Einfetten: Verteilen Sie eine dünne Schicht hitzebeständiges Pflanzenöl, wie Raps- oder Sonnenblumenöl, auf der gesamten Oberfläche des Bräters. Achten Sie darauf, dass alle Ecken und Kanten gut eingefettet sind.
  4. Backofen vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie etwas Alufolie oder ein Blech auf den Boden des Ofens, um eventuelles Tropfen von Öl aufzufangen.
  5. Einbrennen: Stellen Sie den eingefetteten Bräter kopfüber auf ein Rost im vorgeheizten Ofen und lassen Sie ihn etwa eine Stunde einbrennen. Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass das Öl in die Poren des Gusseisens eindringt und eine schützende Schicht bildet.
  6. Abkühlen lassen: Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie den Bräter im Ofen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn herausnehmen. Dies verhindert Temperaturschock und schützt das Material.

Nach diesem Vorgang sollte Ihr Bräter eine glatte, dunkle Oberfläche haben, welche die schützende Patina ausmacht. Diese Pflege sorgt dafür, dass Ihr Gusseisen Bräter widerstandsfähiger gegen Rost wird und perfekt für Ihre zukünftigen Kochprojekte bleibt.

Artikelbild: lucentius/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gusseisen Pflege
Gusseisen reinigen: So pflegen Sie Ihre Pfannen richtig
reinigung-gusseiserne-pfanne
Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt
gusseisen-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung
Eisenpfanne säubern
Eisenpfanne reinigen: Tipps für eine langlebige Pfanne
gasherd-reinigen-gusseisen
Gasherd reinigen: Gusseisen mühelos sauber bekommen
Emaille-Topf reinigen: So strahlt er wieder!
Eisenpfanne eingebrannt
Gusseisenpfanne einbrennen: So geht’s richtig
Emaille reinigen
Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Emaille entfernen
Emaille entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Gusseisen Zuschnitt
Gusseisen schneiden: Werkzeuge & Techniken für saubere Schnitte
Edelstahlpfanne reinigen
Edelstahlpfanne reinigen: Tipps gegen Eingebranntes & Co.
Edelstahltöpfe säubern
Edelstahltöpfe reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gusseisen Pflege
Gusseisen reinigen: So pflegen Sie Ihre Pfannen richtig
reinigung-gusseiserne-pfanne
Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt
gusseisen-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung
Eisenpfanne säubern
Eisenpfanne reinigen: Tipps für eine langlebige Pfanne
gasherd-reinigen-gusseisen
Gasherd reinigen: Gusseisen mühelos sauber bekommen
Emaille-Topf reinigen: So strahlt er wieder!
Eisenpfanne eingebrannt
Gusseisenpfanne einbrennen: So geht’s richtig
Emaille reinigen
Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Emaille entfernen
Emaille entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Gusseisen Zuschnitt
Gusseisen schneiden: Werkzeuge & Techniken für saubere Schnitte
Edelstahlpfanne reinigen
Edelstahlpfanne reinigen: Tipps gegen Eingebranntes & Co.
Edelstahltöpfe säubern
Edelstahltöpfe reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gusseisen Pflege
Gusseisen reinigen: So pflegen Sie Ihre Pfannen richtig
reinigung-gusseiserne-pfanne
Reinigung Gusseiserne Pfanne: So bleibt Ihre Patina intakt
gusseisen-weisse-flecken
Weiße Flecken auf Gusseisen: Ursachen & Reinigung
Eisenpfanne säubern
Eisenpfanne reinigen: Tipps für eine langlebige Pfanne
gasherd-reinigen-gusseisen
Gasherd reinigen: Gusseisen mühelos sauber bekommen
Emaille-Topf reinigen: So strahlt er wieder!
Eisenpfanne eingebrannt
Gusseisenpfanne einbrennen: So geht’s richtig
Emaille reinigen
Emaille reinigen: So erstrahlt sie wieder in neuem Glanz
Emaille entfernen
Emaille entfernen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Gusseisen Zuschnitt
Gusseisen schneiden: Werkzeuge & Techniken für saubere Schnitte
Edelstahlpfanne reinigen
Edelstahlpfanne reinigen: Tipps gegen Eingebranntes & Co.
Edelstahltöpfe säubern
Edelstahltöpfe reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.