Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserleitung

Hämmern in der Wasserleitung: Ursachen und Lösungen

Von Rafael di Silva | 4. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Hämmern in der Wasserleitung: Ursachen und Lösungen”, Hausjournal.net, 04.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/haemmern-in-der-wasserleitung

Hämmernde Geräusche in der Wasserleitung? Wasserschlag ist eine häufige Ursache, doch auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Dieser Artikel beleuchtet Ursachen und Lösungen.

haemmern-in-der-wasserleitung
Oft ist es sinnvoll, bei Hämmern in der Wasserleitung einen Fachmann zurate zu ziehen

Wasserschlag – die häufigste Ursache für Hämmern in der Wasserleitung

Hämmern in einer Wasserleitung wird meist durch Wasserschlag verursacht, ein Phänomen, das auftritt, wenn sich die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers plötzlich ändert. Dies geschieht beispielsweise, wenn ein Ventil schnell geschlossen wird, wodurch sich das Wasser abrupt staut. Die dadurch entstehende Druckwelle breitet sich in der Leitung aus und erzeugt das charakteristische Hämmern.

Lesen Sie auch

  • wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen

    Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen

  • wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen

    Wasserleitung schlägt beim Schließen: Ursachen & Lösungen

  • wasserhahn-knallt-beim-schliessen

    Wasserhahn knallt beim Schließen: Ursachen & Lösungen

Besonders gefährdet für Wasserschlag sind Systeme mit langen Rohrleitungen oder schnellen Verschlussmechanismen, wie sie in modernen Haushaltsgeräten häufig zu finden sind. Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler, die magnetgesteuerte Ventile verwenden, können das Problem verschärfen, da diese Ventile das Wasser sehr schnell stoppen. Wasserschläge verursachen nicht nur Lärmbelästigungen, sondern können auch langfristig Schäden an Ventilen, Pumpen und Rohrleitungen verursachen. Dies kann zu kostspieligen Reparaturen führen, wenn Undichtigkeiten oder Risse auftreten.

In industriellen Systemen oder großen Gebäudeinstallationen sind die durch Wasserschläge verursachten Druckspitzen oft erheblich höher und führen zu größeren Risiken. Hier können Schäden an Rohrleitungen und Komponenten erhebliche Sicherheitsprobleme und Betriebsunterbrechungen zur Folge haben.

Um das Risiko von Wasserschlägen und deren schädlichen Auswirkungen zu minimieren, sollten Sie die Geschwindigkeit der Strömungsänderungen kontrollieren und geeignete Dämpfer oder langsamer schließende Ventile installieren.

Lösungsansätze bei Wasserschlag

Um das Problem des Wasserschlags in Ihrer Wasserleitung zu lösen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Hier sind einige konkrete Lösungsansätze:

1. Einbau von Überdruckventilen:

Überdruckventile lassen überschüssigen Druck entweichen und verhindern so das Entstehen von Wasserschlägen.

2. Nutzung von Drosselventilen:

Drosselventile regulieren die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers und reduzieren abrupte Geschwindigkeitsänderungen.

3. Montage von Expansionsbehältern:

Expansionsbehälter sind mit Luft oder Gas gefüllte Kammern, die eingebaut werden, um Druckwellen abzufangen und zu puffern.

4. Verwendung von Rohrleitungen mit höheren Nenndruckstufen:

Rohrleitungen, die für höhere Druckstufen ausgelegt sind, können den durch Wasserschlag erzeugten Druck besser aushalten und somit Schäden und Geräusche verhindern.

5. Temporäre Maßnahmen bei saisonalen Veränderungen:

Falls Wasserschläge nur saisonal auftreten, können temporäre Anpassungen wie das vollständige Öffnen des Absperrhahns oder das mehrfache Betätigen der Druckspüler helfen.

6. Optimierung der Pumpensteuerung:

Durch langsame An- und Abschaltung von Pumpen mithilfe von Frequenzumrichtern oder Softstartern wird die Wahrscheinlichkeit von Wasserschlägen verringert.

Mit diesen Maßnahmen können Sie das Risiko von Wasserschlägen effektiv senken und die Lebensdauer Ihrer Wasserinstallationen verlängern. Denken Sie daran, dass einige dieser Maßnahmen eventuell von einer Fachkraft durchgeführt werden sollten, um eine korrekte Installation und Funktion zu gewährleisten.

Weitere Ursachen für Hämmergeräusche

Neben der häufigen Ursache von Wasserschlägen gibt es weitere Faktoren, die zu Hämmergeräuschen in Ihren Wasserleitungen führen können. Hier sind einige zusätzliche Gründe:

1. Mangelhaft befestigte Rohrleitungen:

Unzureichend befestigte Rohrleitungen können bei Druckstößen an Wände oder andere Rohrleitungen schlagen und das typische Hämmern erzeugen. Überprüfen Sie, ob alle Rohrschellen fest sitzen und bringen Sie gegebenenfalls zusätzliche Befestigungen an.

2. Umschaltprobleme bei Pumpen:

Klackernde Geräusche bei geöffneten Wasserhähnen können durch eine fehlerhafte Zusammenarbeit von Pumpe und Umschaltventil entstehen. Überprüfen Sie die Einstellungen der Pumpe oder ersetzen Sie diese bei Bedarf.

3. Luft- und Druckprobleme:

Luft in den Wasserleitungen kann zu ungewöhnlichen Geräuschen führen. Entlüften Sie regelmäßig Ihre Leitungen, indem Sie die Wasserhähne an den höchsten Stellen im Haus öffnen. Auch eine falsche Druckeinstellung kann Hämmergeräusche verursachen; eine Fachkraft kann den Druck richtig einstellen.

4. Vibrationen durch unzureichende Dämpfung:

Heizungsanlagen können durch fehlende oder falsch eingestellte Überströmventile Vibrationen erzeugen. Diese Vibrationen übertragen sich auf die Rohrleitungen und lösen Hämmergeräusche aus. Lassen Sie das Überströmventil von einer Fachkraft überprüfen und korrekt einstellen.

5. Thermische Ausdehnung:

Bei ungünstiger Verlegung der Wasserleitungen können diese aneinanderstoßen, wenn sie sich durch hohen Wasserfluss ausdehnen. Besonders kritisch ist dies bei nahe beieinander verlaufenden Heiz- und Kaltwasserleitungen. Eine Überprüfung der Leitungsverlegung kann Abhilfe schaffen.

6. Geräusche durch Rückströme:

Rückschläge in der Wasserleitung entstehen, wenn Armaturen oder Ventile schnell geschlossen werden und sich das Wasser abrupt staut. Diese können durch langsamer schließende Armaturen oder den Einbau von Rückschlagdämpfern gemildert werden.

7. Defekte Ventile oder Dichtungen:

Lose oder defekte Teile in den Armaturen oder Ventilsystemen können rattern oder klappern und diese Geräusche durch das Rohrsystem übertragen. Eine gründliche Wartung oder der Austausch defekter Teile kann hier Abhilfe schaffen.

Wenn die beschriebenen Maßnahmen das Problem nicht beseitigen, sollten Sie eine Fachkraft hinzuziehen. Ein Installateur kann spezifisch die Ursache erfassen und die nötigen Reparaturen durchführen, um dauerhafte Ruhe in Ihren Wasserleitungen sicherzustellen.

Artikelbild: Virrage Images/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Wasserleitung schlägt beim Schließen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-knallt-beim-schliessen
Wasserhahn knallt beim Schließen: Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-knallt
Durchlauferhitzer knallt: Ursachen & Lösungen für das Problem
anzeichen-fuer-wasserader
Wasseradern erkennen: Diese Anzeichen deuten darauf hin
wasserschaden-erkennen
Wasserschaden erkennen: Anzeichen & Merkmale frühzeitig identifizieren
fliessgeraeusche-wasserleitung
Fließgeräusche Wasserleitung: Ursachen & Lösungen finden
druckschlaege-wasserleitung
Wasserschlag: Ursachen & Lösungen bei Druckschlägen in Leitungen
druckschwankungen-wasserleitung
Wasserdruck schwankt: Ursachen & Lösungen für stabile Leitungen
wasserleitung-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: Sofortmaßnahmen und Reparaturtipps
wasserleitung-bohren
Wasserleitung-Bohren: So vermeiden Sie Wasserschäden
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: So reparieren Sie den Schaden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Wasserleitung schlägt beim Schließen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-knallt-beim-schliessen
Wasserhahn knallt beim Schließen: Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-knallt
Durchlauferhitzer knallt: Ursachen & Lösungen für das Problem
anzeichen-fuer-wasserader
Wasseradern erkennen: Diese Anzeichen deuten darauf hin
wasserschaden-erkennen
Wasserschaden erkennen: Anzeichen & Merkmale frühzeitig identifizieren
fliessgeraeusche-wasserleitung
Fließgeräusche Wasserleitung: Ursachen & Lösungen finden
druckschlaege-wasserleitung
Wasserschlag: Ursachen & Lösungen bei Druckschlägen in Leitungen
druckschwankungen-wasserleitung
Wasserdruck schwankt: Ursachen & Lösungen für stabile Leitungen
wasserleitung-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: Sofortmaßnahmen und Reparaturtipps
wasserleitung-bohren
Wasserleitung-Bohren: So vermeiden Sie Wasserschäden
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: So reparieren Sie den Schaden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen
wasserleitung-schlaegt-beim-schliessen
Wasserleitung schlägt beim Schließen: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-knallt-beim-schliessen
Wasserhahn knallt beim Schließen: Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-knallt
Durchlauferhitzer knallt: Ursachen & Lösungen für das Problem
anzeichen-fuer-wasserader
Wasseradern erkennen: Diese Anzeichen deuten darauf hin
wasserschaden-erkennen
Wasserschaden erkennen: Anzeichen & Merkmale frühzeitig identifizieren
fliessgeraeusche-wasserleitung
Fließgeräusche Wasserleitung: Ursachen & Lösungen finden
druckschlaege-wasserleitung
Wasserschlag: Ursachen & Lösungen bei Druckschlägen in Leitungen
druckschwankungen-wasserleitung
Wasserdruck schwankt: Ursachen & Lösungen für stabile Leitungen
wasserleitung-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: Sofortmaßnahmen und Reparaturtipps
wasserleitung-bohren
Wasserleitung-Bohren: So vermeiden Sie Wasserschäden
wasserleitung-kunststoff-angebohrt
Wasserleitung angebohrt: So reparieren Sie den Schaden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.