Die Toilette ist verstopft – Was tun?
Eine verstopfte Toilette kann schnell zu unangenehmen Situationen führen. Wichtig ist, ruhig zu bleiben und systematisch vorzugehen. In den meisten Fällen sind Hausmittel und einfache Werkzeuge ausreichend, um die Verstopfung zu beseitigen.
Erste Schritte zur Behebung
1. Kontrollieren Sie grobe Verschmutzungen:
Prüfen Sie, ob sichtbare Fremdkörper oder Toilettenpapier im Abfluss feststecken. Entfernen Sie diese sorgfältig mit geeigneten Haushaltshandschuhen. Vermeiden Sie dabei, das Problem tiefer in das Rohr zu schieben.
2. Heißes Wasser verwenden:
Erhitzen Sie mehrere Liter Wasser, bis es heiß, aber nicht kochend ist. Gießen Sie das Wasser aus etwa einem Meter Höhe in die Toilettenschüssel. Die Mischung aus Hitze und Falldruck kann dabei helfen, Verstopfungen aufzuweichen. Lassen Sie das Wasser einige Minuten wirken und spülen Sie dann nach.
3. Hausmittel hinzufügen:
Wenn heißes Wasser allein nicht ausreicht, können Sie es mit der Kombination von Backpulver und Essig versuchen. Geben Sie ein bis zwei Päckchen Backpulver in die Schüssel und gießen Sie eine Tasse Essig nach. Die entstehende chemische Reaktion kann dazu beitragen, die Verstopfung nach einer Einwirkzeit von mindestens 30 Minuten zu lösen. Spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach.
Mechanische Hilfsmittel
Die folgenden Werkzeuge können nützlich sein, wenn Hausmittel nicht ausreichen:
Saugglocke:
Stellen Sie sicher, dass der Abfluss vollständig mit der Saugglocke abgedeckt ist und dass genügend Wasser in der Toilette steht. Erzeugen Sie durch kräftiges Auf- und Abpumpen einen Unterdruck, der die Verstopfung lösen kann.
Rohrreinigungsspirale:
Führen Sie die Spirale vorsichtig in den Abfluss ein, bis Sie auf einen Widerstand stoßen. Drehen Sie die Spirale, um die Verstopfung aufzubrechen und herauszuziehen. Spülen Sie anschließend gründlich nach, um Reste zu entfernen.
Plastikflasche als Ersatz für die Saugglocke:
Schneiden Sie den Boden einer großen Plastikflasche ab und verschließen Sie sie mit dem Deckel. Setzen Sie das offene Ende in den Abfluss und pumpen Sie die Flasche ähnlich wie eine Saugglocke.
Wenn nichts hilft
Sollten alle Methoden nicht zum Erfolg führen und die Verstopfung hartnäckig bleiben, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Kontaktieren Sie dazu Ihren Vermieter oder einen Fachbetrieb für Rohrreinigung. Vermeiden Sie es, chemische Rohrreiniger zu verwenden, da diese die Rohre beschädigen und die Verstopfung verschlimmern können.
Die Klobürste
Eine Klobürste kann bei leichten Verstopfungen der Toilette oft sehr effektiv sein. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn die Verstopfung durch eine Ansammlung von Toilettenpapier oder anderen leicht lösbaren Materialien verursacht wurde.
1. Vorbereitung:
Entfernen Sie sichtbares Toilettenpapier und gegebenenfalls andere Gegenstände aus der Schüssel. Nutzen Sie dazu Haushaltshandschuhe.
2. Einsatz der Klobürste:
Führen Sie die Bürste so tief wie möglich in den Abfluss ein. Üben Sie zunächst leichten Druck aus und bewegen Sie die Bürste vorsichtig hin und her. Diese Bewegung kann das Material auflockern. Drehen Sie den Stiel der Bürste schwungvoll hin und her, um die Verstopfung weiter zu lösen.
3. Nachspülen:
Sobald Sie eine erste Lockerung der Verstopfung bemerken, spülen Sie mehrmals vorsichtig nach, um die gelösten Materialien wegzuspülen.
Der Pümpel (Saugglocke)
Ein Pümpel, auch Saugglocke genannt, ist ein bewährtes Werkzeug, um eine verstopfte Toilette zu befreien.
1. Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, dass genügend Wasser in der Toilettenschüssel steht. Die Saugglocke sollte vollständig vom Wasser bedeckt sein.
2. Anwendung:
Setzen Sie die Saugglocke so auf den Abfluss, dass sie ihn luftdicht verschließt. Drücken Sie die Saugglocke mehrmals kräftig nach unten und ziehen Sie sie wieder hoch. Diese Pumpbewegungen erzeugen abwechselnd Unter- und Überdruck, der dabei hilft, die Verstopfung zu lockern und zu lösen.
3. Abschluss:
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, bis das Wasser wieder ungehindert abfließt. Spülen Sie die Toilette und reinigen Sie die Saugglocke gründlich nach jedem Gebrauch.
Die Rohrreinigungsspirale
Eine Rohrreinigungsspirale ist besonders nützlich, wenn die Verstopfung tief im Abfluss sitzt und andere Methoden nicht erfolgreich waren.
1. Vorbereitung:
Tragen Sie Gummihandschuhe und entfernen Sie lose Gegenstände in der Nähe des WCs. Decken Sie den Bereich um die Toilette sorgfältig ab.
2. Einführung der Spirale:
Führen Sie das vordere Ende der Spirale langsam und vorsichtig in den Toilettenabfluss ein, bis Sie auf Widerstand stoßen. Drehen Sie dabei die Handkurbel, um die Spirale tief in das Rohr zu befördern.
3. Bearbeitung der Verstopfung:
Rotieren Sie die Spirale durch die Handkurbelbewegung weiter, um die Verstopfung aufzubrechen. Üben Sie leichten Druck aus und bewegen Sie die Spirale vorsichtig vor und zurück, um Ablagerungen zu lösen.
4. Nachspülen und Abschluss:
Sobald das Wasser wieder ungehindert abfließt, ziehen Sie die Spirale behutsam aus dem Abfluss heraus. Spülen Sie mehrmals nach, um verbleibende Rückstände vollständig wegzuspülen. Reinigen und trocknen Sie die Spirale nach jedem Gebrauch gründlich.
Heißes Wasser
Heißes Wasser ist ein einfaches und oft effektives Mittel, um leichte Verstopfungen zu lösen.
1. Vorbereitung:
Erwärmen Sie mehrere Liter Wasser, bis es heiß, aber nicht kochend ist.
2. Anwendung:
Gießen Sie das heiße Wasser aus einem Eimer aus etwa einem Meter Höhe in die Toilettenschüssel. Durch die Fallhöhe erzeugt das Wasser zusätzlichen Druck, der dabei hilft, die Verstopfung zu lösen.
3. Wartezeit:
Lassen Sie das heiße Wasser einige Minuten einwirken.
4. Nachspülen:
Spülen Sie danach die Toilette ein- bis zweimal.
5. Verstärkung (optional):
Um den Effekt zu verstärken, können Sie dem heißen Wasser eine geringe Menge Spülmittel beifügen.
Hausmittel
Wenn die üblichen Methoden nicht zum Erfolg führen, können einige Hausmittel Abhilfe schaffen:
Backpulver und Essig
Diese Kombination ist für ihre Wirksamkeit bei verstopften Abflüssen bekannt. Geben Sie zunächst zwei Päckchen Backpulver in die Toilettenschüssel. Anschließend gießen Sie eine halbe Flasche Essig hinzu. Die chemische Reaktion, die hierbei entsteht, erzeugt Schaum und Kohlensäure, die die Verstopfung lösen können. Lassen Sie die Mischung mindestens zehn Minuten einwirken und spülen Sie dann mit etwa drei Litern heißem Wasser nach.
Cola
Cola kann aufgrund der enthaltenen Phosphorsäure Verstopfungen auflösen. Gießen Sie hierfür eine Literflasche Cola in die Toilette und lassen Sie sie mindestens eine Stunde einwirken. Danach spülen Sie gründlich nach.
Zitronensäure
Zitronensäure wirkt als natürliches Reinigungsmittel und kann Verstopfungen lösen. Lösen Sie zwei bis drei Esslöffel Zitronensäure in einem Liter warmem Wasser auf und gießen Sie die Mischung in die Toilette. Lassen Sie diese mindestens eine Stunde einwirken und verwenden Sie anschließend die Klobürste, um verbliebene Rückstände zu entfernen.
Spülmittel
Spülmittel hat eine stark schmierende Wirkung, die helfen kann, die Verstopfung zu lösen. Geben Sie eine halbe Tasse Spülmittel in die Toilettenschüssel und lassen Sie es einwirken. Anschließend spülen Sie mit heißem Wasser nach.
Diese Hausmittel sind nicht nur kostengünstig, sondern in vielen Haushalten leicht verfügbar. Probieren Sie mehrere Methoden hintereinander aus, falls eine einzelne Anwendung nicht den gewünschten Erfolg bringt.
Alternative zum Pümpel: Die Plastikflasche
Sollten Sie keinen Pümpel zur Hand haben, können Sie eine gewöhnliche Plastikflasche als Ersatz verwenden.
1. Vorbereitung:
Schrauben Sie den Deckel der Flasche fest zu. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer oder Cutter den Boden der Flasche gerade ab.
2. Anwendung:
Setzen Sie das offene Ende der Flasche direkt auf oder in den Abfluss der verstopften Toilette. Drücken und ziehen Sie die Flasche kräftig zusammen, um den gewünschten Unterdruck zu erzeugen.
3. Nachkontrolle:
Wenn das Wasser in der Toilette zu „blubbern“ beginnt, ist dies ein Zeichen dafür, dass sich die Verstopfung löst. Spülen Sie anschließend ein- oder zweimal nach.
Diese Methode ist besonders nützlich für leichte Verstopfungen und eine hervorragende Notlösung.
Der Kleiderbügel
In Situationen, in denen weder eine Saugglocke noch eine Rohrreinigungsspirale zur Hand ist, kann ein einfacher Drahtkleiderbügel eine praktische Notlösung darstellen.
1. Vorbereitung:
Tragen Sie geeignete Reinigungshandschuhe und biegen Sie den Drahtkleiderbügel auseinander. Formen Sie am Ende einen kleinen Haken oder eine Schlaufe.
2. Anwendung:
Führen Sie den gebogenen Bügel vorsichtig in den Toilettenabfluss ein. Bewegen Sie ihn langsam und gleichmäßig, um die Verstopfung zu erreichen und durch leichte Drehbewegungen zu lösen.
3. Nachbearbeitung:
Haben Sie das Hindernis erreicht, nutzen Sie den Haken oder die Schlaufe, um festsitzende Materialien entweder zu durchstoßen oder herauszuziehen. Spülen Sie nach erfolgreicher Entfernung der Verstopfung mit heißem Wasser nach.
Diese Methode stellt eine zeitsparende und einfache Möglichkeit dar, Verstopfungen in der Toilette zu lösen, wenn keine speziellen Werkzeuge zur Verfügung stehen. Sollten weiterhin Probleme bestehen oder die Verstopfung sehr tief im Abfluss sitzen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.