Was Sie beim Fräsen von Hartschaumplatten beachten sollten
Beim Fräsen von Hartschaumplatten spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle für saubere und präzise Ergebnisse. Beachten Sie folgende Punkte:
1. Werkstücksicherung
Verwenden Sie einen Vakuumtisch, um das Werkstück sicher zu fixieren. Herkömmliche Spanner können das Material beschädigen oder nicht ausreichend halten.
2. Druckluft zur Kühlung
Setzen Sie Druckluft ein, um das Werkstück während des Fräsens zu kühlen und die Späne effektiv zu entfernen. Dies verhindert eine Überhitzung und schützt sowohl das Material als auch den Fräser.
3. Schmier- und Kühlmittel vermeiden
Verzichten Sie auf Schmier- oder Kühlmittel. Diese können eine klebrige Masse bilden, die den Fräser behindert und das Material beschädigt.
4. Richtige Drehzahl und Vorschub
Stellen Sie eine hohe Drehzahl ein und halten Sie den Vorschub gering. Dies verhindert ein Festklemmen des Fräsers und gewährleistet glatte Schnitte und Oberflächen.
5. Scharfe Fräser verwenden
Verwenden Sie immer scharfe Fräser, um saubere Schnitte zu erzielen und das Risiko von Materialschmelzen zu minimieren.
6. Sicherheit
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, Schutzbrillen und eine Atemschutzmaske. Das Fräsen erzeugt feine Partikel, die gesundheitsschädlich sein können.
Methoden zum Fräsen von Hartschaumplatten
Es gibt verschiedene Ansätze beim Fräsen von Hartschaumplatten, die je nach Projektanforderungen variieren können. Hier sind einige bewährte Methoden:
1. Verwendung eines Zweischneider-Holzfräsers aus Vollhartmetall
- Diese Methode bietet besonders glatte Oberflächen ohne Ausrisse oder Schmelzspuren.
- Empfohlene Einstellungen:
- Spindeldrehzahl: 5000 U/min
- Vorschubgeschwindigkeit: 2600 mm/min
- Fräsrichtung: Gleichlauf
- Tiefenzustellung (Schruppen): 5 mm
- Tiefenzustellung (Schlichten): 0,5 mm
- Maximale Querzustellung: 4 mm
2. Einschneider für Acryl oder Aluminium
Diese Option führt häufig zu raueren Oberflächen, kann jedoch bei richtigen Einstellungen nützlich sein. Besonders effektiv ist sie bei der Herstellung einfacher Formen und Schichten.
3. Spezieller Stahlfräser für Styrodur
- Für größere Projekte und dickere Platten, wie im Bootsbau, eignet sich ein spezieller Styrodurfräser.
- Beispielparameter:
- Fräserdurchmesser: 20 mm
- Fräserlänge: 150 mm
- Tiefenzustellung: bis zu 110 mm (abhängig von der Plattendicke)
- Abstand der Fräsbahnen: 2 mm
- Vorschubgeschwindigkeit: 100 mm/s (6 m/min)
4. Anwendung von Oberfräsen und Fräsmaschinen
Oberfräsen sind flexibel und leicht zu handhaben, während stationäre Fräsmaschinen präziser sind und sich besser für größere Projekte eignen.
5. CNC-Fräsen
CNC-Maschinen bieten höchste Präzision und Wiederholbarkeit und sind ideal für komplexe Geometrien sowie hohe Genauigkeit. Die Maschine sollte korrekt eingestellt und das Werkstück stabil befestigt sein.
Zusätzliche Tipps für das Fräsen von Hartschaumplatten
Um die Fräsergebnisse weiter zu verbessern, können folgende Tipps hilfreich sein:
- Testdurchläufe machen: Führen Sie einige Testfräsungen an einem Reststück durch, um die richtigen Einstellungen für Drehzahl und Vorschub zu finden und Fehler zu vermeiden.
- Fräsrichtung beachten: Beim Schruppen empfiehlt es sich, den Gleichlauf und beim Schlichten den Gegenlauf zu verwenden, um das Risiko von Ausrissen zu minimieren.
- Etappenweise Fräsen: Arbeiten Sie bei tiefen Schnitten in mehreren Durchgängen mit kleinen Zustellungen, um die Werkzeugbelastung zu reduzieren und die Präzision zu verbessern.
- Effektive Spanabfuhr: Eine gute Staubabsaugung und der Einsatz von Druckluft sorgen für die kontinuierliche Entfernung von Spänen, verhindern Ablagerungen und verbessern die Fräskante.
- Geeignete Fräserauswahl: Wählen Sie den Fräser abhängig von der Dicke der Hartschaumplatte und der gewünschten Präzision sorgfältig aus. Holzfräser eignen sich generell gut, spezielle Fräser für Kunststoffe oder Metalle können ebenfalls nützlich sein.
- Schutz der Arbeitsumgebung: Halten Sie den Arbeitsplatz frei von potenziellen Hindernissen und Verunreinigungen, um die Sicherheit zu erhöhen und das Arbeiten zu erleichtern.
- Wiederholgenauigkeit bei CNC-Maschinen sicherstellen: Überprüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit und Kalibrierung der CNC-Maschinen, um präzise Maße und Formen zu garantieren.
Diese zusätzlichen Tipps helfen Ihnen, die bestmöglichen Ergebnisse beim Fräsen von Hartschaumplatten zu erzielen, sei es im Modellbau, Prototyping oder bei anderen Projekten.