Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Dach
Alle Artikel
Dachstuhl aufstellen: Planung, Bau und Kosten im Überblick
Asbestdachsanierung: Verfahren, Kosten & wichtige Tipps
Mansarddachhaus – schön aber kostspielig
Dachdecker – wie hoch ist der Mindestlohn?
Metalldach - Kosten & Preisbeispiele
Trapezblech-Spannweite: Was Sie beachten müssen
Sparrenabstand Trapezblech: Richtig berechnen & montieren
Trapezblech-Geräuschdämmung: So wird’s leise!
Trapezblech nachträglich dämmen: So geht’s richtig!
Trapezblech-Wandverkleidung: Anleitung für die Montage
Trapezblech-Zaun: Vorteile, Kosten & Gestaltungsmöglichkeiten
Satteldachformen: Varianten, Vorteile und Trends erklärt
Dachabdichtung mit Kunststoff – mehrere Möglichkeiten
Unebene Holzbalken ausgleichen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Holzbalken ölen: Anleitung für Schutz & Optik
Dachbalken-Risse: Harmlos oder Handlungsbedarf?
Dachbalken verstärken: So erhöhen Sie die Tragfähigkeit
Wellplatten abdichten: So gelingt die optimale Abdichtung
Kniestock-Mindesthöhe: So nutzen Sie Ihr Dachgeschoss optimal
Holzbalkendecke: Wechsel einbauen – So geht’s sicher!
1
…
26
27
28
…
61