Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Dach
Alle Artikel
Dachfenster einbauen: Der richtige Abstand zu Dachziegeln
Dachziegel nachträglich glasieren – das heißt beschichten
Ein Flachdach abdichten – welches Material eignet sich?
Die Linienentwässerung beim Flachdach – das bringt sie
Stegplatten und Hohlkammerplatten
Dachbegrünung auf einem Schattendach
Pultdach auf Flachdach: Anleitung und Vorteile im Überblick
Mögliche Beschädigungen und Risiken durch unsachgemäße Dachreinigung
Holzbalken im Mauerwerk abdichten: So geht’s richtig!
Fallrohr verstopft im Mehrfamilienhaus: Soforthilfe und Tipps
Dachüberstand abdichten: So schützen Sie Ihr Haus vor Feuchtigkeit
Dachpfette verstärken: Methoden & Tipps für mehr Stabilität
Dachgaube und Traufe mit HPL-Verkleidung
Auch Dachpappe kann einen Sturmschaden haben
Kehlbalkendach: Gaube nachträglich einbauen – Geht das?
Fallrohr verschließen: So geht’s dauerhaft & sicher
Dachrinne verkleiden: Methoden, Vorteile und Tipps
Dachziegel bohren: Anleitung für sicheres & präzises Arbeiten
Engobierte Dachziegel: 5 Nachteile, die Sie kennen sollten
Selbstkompostierendes Flachdach: Ursachen & Lösungen gegen Feuchtigkeit
1
…
55
56
57
…
61