Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Grundstück
Alle Artikel
Mauer auf der Grundstücksgrenze: Wem gehört sie?
Baum an Grundstücksgrenze: Was bedeutet Bestandsschutz?
Regenwassertank: Zulässiger Abstand zur Grundstücksgrenze
Pergola an Grundstücksgrenze: Regeln und Tipps beachten
Pavillonabstand zur Grundstücksgrenze: Das ist zu beachten
Hecke über Grundstücksgrenze: Was tun?
Hecke auf der Grenze: Wer muss schneiden?
Terrasse & Grundstücksgrenze: Das sollten Sie wissen
Gülle an Grundstücksgrenze: Was ist erlaubt?
Baumhöhe an Grundstücksgrenze: Was ist erlaubt?
Stromkasten an Grundstücksgrenze: Das sind Ihre Rechte
Straßenlaterne: Was gilt an der Grundstücksgrenze?
Baum zu nah am Zaun? : Grenzabstände & Rechtliches
Sitzecke an der Grundstücksgrenze: Was ist erlaubt?
Nachbar vermüllt Grundstücksgrenze: Was tun?
Mülltonnen an der Grundstücksgrenze: Das ist erlaubt!
1
…
3
4
5