Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Trinkwasseraufbereitung
Alle Artikel
Weichwasser verstehen und nutzen: So geht’s für Ihr Zuhause
Trinkwasserproben entnehmen: So sichern Sie die Qualität
Regenwasser zu Trinkwasser aufbereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
UV-Wasserentkeimung: Effektiver Schutz für sauberes Wasser
Physikalische Wasseraufbereitung: Vorteile ohne Chemie
Uran im Trinkwasser – ist das riskant?
Kalkumwandler: Funktionsweise, Vorteile & Installation
Hauswasserfilter Pflicht: Was Sie wissen müssen
Wasserfilter sauber halten: So vermeiden Sie gefährliche Keime
Destilliertes Wasser im Bügeleisen: Vorteile & Anwendung
Informiertes Wasser: Mythen, Fakten und wissenschaftliche Sicht
Täglicher Wasserbedarf – wie hoch liegt er tatsächlich?
Trinkwasserpreise in Deutschland und international – was kostet Trinkwasser?
Trinkwasserkosten: womit muss man rechnen, und wo kann man sparen?
Trinkwasser-Grenzwerte: Aktuelle Bestimmungen im Überblick
Trinkwasseraufbereitung im Haushalt: Sauberes Wasser zu Hause
Trinkwasser aus Meerwasser: Methoden und Technologien
Temporäre Wasserhärte: Definition und Reduzierungsmethoden
Osmosewasser pH-Wert anpassen: So geht’s richtig
Klares Trinkwasser durch Umkehrosmose: So funktioniert’s
1
…
5
6
7
…
11