Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Haussockel streichen: Welche Farbe ist die richtige?

Von David Richter | 28. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Haussockel streichen: Welche Farbe ist die richtige?”, Hausjournal.net, 28.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/haussockel-streichen-welche-farbe

Ein sorgfältig gestrichener Haussockel schützt die Bausubstanz und trägt zum Gesamteindruck des Hauses bei. Dieser Artikel informiert über geeignete Farben, die richtige Vorbereitung und die schrittweise Vorgehensweise beim Streichen des Haussockels.

Haussockel Farbe
Ein Haussockel muss gut gegen Feuchtigkeit geschützt sein

Die passende Farbe für den Haussockel finden

Um den Haussockel effektiv zu schützen und gleichzeitig optisch ansprechend zu gestalten, ist die Wahl der richtigen Farbe von entscheidender Bedeutung. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Sockelfarbe folgende Faktoren:

Lesen Sie auch

  • Haussockel lackieren

    Haussockel streichen: Anleitung für die perfekte Fassade

  • sockelputz-farben

    Sockelputz-Farben: So wählen Sie die richtige aus

  • sockelputz-aussen

    Sockelputz außen: So gelingt die fachgerechte Erneuerung

Anforderungen an die Sockelfarbe

  • Witterungsbeständigkeit: Die Farbe sollte extremen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Sonne und Frost standhalten.
  • Wasser- und Schmutzabweisung: Eine gute Sockelfarbe weist Wasser ab und verhindert, dass Schmutzpartikel an der Oberfläche haften bleiben.
  • UV-Beständigkeit: Achten Sie auf eine UV-beständige Farbe, die auch nach langanhaltender Sonneneinstrahlung ihre Farbintensität behält.
  • Atmungsaktivität: Die Farbe sollte atmungsaktiv sein, um Feuchtigkeitsstau und damit verbundene Schäden im Mauerwerk zu verhindern.

Farbauswahl und Glanzgrade

  • Dunkle Farbtöne: Farben wie Anthrazit oder Grau sind weniger anfällig für Schmutz.
  • Helle Farbtöne: Farben wie Weiß oder Hellgrau wirken freundlich, erfordern jedoch häufigere Reinigung.
  • Glanzgrade: Matte Farben verbergen kleine Verschmutzungen besser, während glänzende Farben leichter zu reinigen sind, jedoch Unebenheiten deutlicher hervortreten lassen.

Farbtypen für spezifische Bedürfnisse

  • Dispersionsfarben: Eignen sich gut für versiegelte oder stark beanspruchte Flächen durch hohe Haftung und Strapazierfähigkeit.
  • Silikatfarben: Ideal für diffusionsoffene Untergründe wie Zement oder mineralischen Putz, da sie atmungsaktiv sind und das Mauerwerk nicht versiegeln.

Planen Sie genügend Farbmenge ein, um den Sockel mindestens zweimal zu streichen. Je nach Deckkraft der Farbe und Zustand des Untergrunds können auch mehrere Schichten erforderlich sein. Die richtige Sockelfarbe schützt Ihren Sockel und trägt zur Langlebigkeit und Attraktivität Ihrer Immobilie bei.

Schritt für Schritt zum neuen Haussockel: Eine Anleitung

Der Anstrich des Haussockels schützt und verschönert Ihre Fassade. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung:

1. Arbeitsbereich vorbereiten

Decken Sie den Boden um den Sockel mit Abdeckvlies oder Folie ab und fixieren Sie diese mit Klebeband. Schützen Sie angrenzende Flächen wie Fensterrahmen und Türen mit Malerkrepp und Zeitungspapier.

2. Sockel reinigen

Entfernen Sie Moose, Algen und lose Farbreste mit einer Bürste. Anschließend reinigen Sie den Sockel mit einem Hochdruckreiniger, um tiefsitzenden Schmutz zu beseitigen. Lassen Sie den Sockel mindestens 24 Stunden trocknen.

3. Schäden ausbessern

Überprüfen Sie den Sockel auf Risse, Löcher oder abblätternden Putz. Bessern Sie diese Stellen mit Spachtelmasse aus und lassen Sie die Materialien vollständig durchtrocknen.

4. Grundierung auftragen

Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, um die Saugfähigkeit des Untergrunds zu regulieren und die Haftung der Sockelfarbe zu verbessern. Beachten Sie dabei die Trockenzeiten des Herstellers.

5. Sockel streichen

  1. Vorbereitung: Rühren Sie die Sockelfarbe gründlich um.
  2. Voranstrich: Streichen Sie Ecken und schwer zugängliche Stellen zunächst mit einem Pinsel.
  3. Hauptanstrich: Arbeiten Sie mit einer Farbrolle in „nass-in-nass“-Technik, um sichtbare Ansätze zu vermeiden. Tragen Sie die Farbe gleichmäßig und in mehreren Schichten auf.
  4. Zwischentrocknen: Lassen Sie jede Farbschicht gut durchtrocknen, bevor Sie die nächste auftragen.

6. Reinigung der Werkzeuge

Reinigen Sie nach dem Streichen alle Werkzeuge mit warmem Wasser. Wickeln Sie Pinsel und Rollen während der Arbeitspausen in Plastikfolie ein, um ein Austrocknen zu verhindern.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung stellen Sie sicher, dass Ihr Haussockel professionell gestrichen wird, um Ihr Haus langfristig zu schützen und zu verschönern. Beachten Sie die individuellen Eigenschaften Ihres Materials und die Hinweise der Produkthersteller für das beste Ergebnis.

Artikelbild: Kuchina/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haussockel lackieren
Haussockel streichen: Anleitung für die perfekte Fassade
sockelputz-farben
Sockelputz-Farben: So wählen Sie die richtige aus
sockelputz-aussen
Sockelputz außen: So gelingt die fachgerechte Erneuerung
sockelputz-hoehe
Sockelputz-Höhe: Schutz & Optik richtig gestalten
sockelfliesen-streichen
Sockelfliesen streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
sockel-verputzen
Sockel fachgerecht verputzen
buntsteinputz-streichen
Buntsteinputz streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
fassade-streichen-wie-oft
Fassade streichen: Wie oft ist ein neuer Anstrich nötig?
fassade-streichen
Fassade streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fassade-streichen-trockenzeit
Fassade streichen: Wichtige Trockenzeiten und Tipps
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haussockel lackieren
Haussockel streichen: Anleitung für die perfekte Fassade
sockelputz-farben
Sockelputz-Farben: So wählen Sie die richtige aus
sockelputz-aussen
Sockelputz außen: So gelingt die fachgerechte Erneuerung
sockelputz-hoehe
Sockelputz-Höhe: Schutz & Optik richtig gestalten
sockelfliesen-streichen
Sockelfliesen streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
sockel-verputzen
Sockel fachgerecht verputzen
buntsteinputz-streichen
Buntsteinputz streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
fassade-streichen-wie-oft
Fassade streichen: Wie oft ist ein neuer Anstrich nötig?
fassade-streichen
Fassade streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fassade-streichen-trockenzeit
Fassade streichen: Wichtige Trockenzeiten und Tipps
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Haussockel lackieren
Haussockel streichen: Anleitung für die perfekte Fassade
sockelputz-farben
Sockelputz-Farben: So wählen Sie die richtige aus
sockelputz-aussen
Sockelputz außen: So gelingt die fachgerechte Erneuerung
sockelputz-hoehe
Sockelputz-Höhe: Schutz & Optik richtig gestalten
sockelfliesen-streichen
Sockelfliesen streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
sockel-verputzen
Sockel fachgerecht verputzen
buntsteinputz-streichen
Buntsteinputz streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
fassade-streichen-wie-oft
Fassade streichen: Wie oft ist ein neuer Anstrich nötig?
fassade-streichen
Fassade streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
fassade-streichen-trockenzeit
Fassade streichen: Wichtige Trockenzeiten und Tipps
welche-fassadenfarbe
Optimale Fassadenfarbe: Tipps für die richtige Wahl
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.