Kostenbeispiel: Heizkörper austauschen
Beispielsituation:
- Austausch von 11 Heizkörpern im Einfamilienhaus
- Rippenheizkörper mittlerer Größe
- durchschnittlicher Arbeitsaufwand
Posten | Preis |
---|---|
Heizkörper-Kosten | 3.570 EUR |
Arbeitskosten | 980 EUR |
Gesamtkosten | 4.550 EUR |
pro Heizkörper | 413,64 EUR |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Einzelaustausch vs. Komplettaustausch
- Kosten für Heizkörper
- Austauschkosten
- Hydraulischer Abgleich
- Zusätzliche Arbeiten
Einzelaustausch vs. Komplettaustausch
Einzelaustausch. Die Gründe für den Austausch eines einzelnen Heizkörpers sind fast immer Schäden – insbesondere starke Verkalkung oder massiver Rost am Heizkörper. Reparaturen sind nur sehr eingeschränkt möglich, die Lösung ist fast immer ein neuer Heizkörper.
Komplettaustausch aller Heizkörper. Im Zuge einer Heizungsmodernisierung oder auch einer energetischen Sanierung muss auch immer darauf geachtet werden, ob die alten Heizkörper noch zum aktuellen Heizungsbedarf passen. Durch Dämmmaßnahmen verringert sich nicht nur der Leistungsbedarf des Heizkessels, sondern auch der Heizkörper. In vielen Fällen ist es dann nötig, die Dimensionierung der Heizkörper anzupassen.
Ein solcher Komplettaustausch aller Heizkörper verursacht dabei beträchtliche Kosten, die sich aber – wie die Kosten für den neuen Heizkessel und die Dämmmaßnahmen – im Lauf der Zeit meist amortisieren. Die Heizkörper auszutauschen lohnt also. Gegebenenfalls sollte man einen Energieberater mit einbeziehen, um die Gesamt-Amortisationszeit ermitteln zu lassen (Wirtschaftlichkeitsberechnung).
Kosten für Heizkörper
Welche Kosten für Heizkörper anfallen, richtet sich stark nach dem gewählten Heizkörpermodell (Plattenheizkörper oder Rippenheizkörper, alternativ hochwertige Varianten wie Niedertemperaturheizkörper oder Konvektoren) und der Größe des Heizkörpers.
Einfache Heizkörper. Plattenheizkörper kosten in üblichen Größen zwischen 100 und 400 EUR, Rippenheizkörper (von Installateuren auch als Gliederheizkörper bezeichnet) sind mit Kosten zwischen 250 und 500 EUR meist geringfügig teurer. Sie sind dafür sehr robust und langlebig und können Wärme sehr gut abgeben, was die etwas höhere Investition oft wettmacht. Welche Heizkörper-Größe erforderlich ist, ergibt eine professionelle Wärmebedarfsberechnung der einzelnen Räume – daraus ergibt sich, wie stark jeder einzelne Raum erwärmt werden muss.
Röhrenheizkörper, die vorwiegend als Badheizkörper Verwendung finden, kosten in den üblicherweise verwendeten Größen zwischen 100 und 300 EUR.
Besonders hochwertige Ausführungen und Designer-Ausführungen können bei jedem dieser Modelle im Einzelfall auch noch deutlich teurer sein.
Komplexere Heizkörperformen. Niedertemperaturheizkörper werden vorwiegend im Zusammenspiel mit einem Niedertemperatur-Heizsystem (Brennwertkesseln oder Wärmepumpenheizung) verwendet. Diese Heizungsanlagen arbeiten sehr effizient mit niedrigen Vorlauftemperaturen, Niedertemperatur-Heizkörper sind optimal für dieses Temperaturspektrum ausgelegt und bieten besonders kurze Anlaufzeiten und machen beträchtliche Energieeinsparungen möglich. Wenn nicht viel Platz zur Verfügung steht, lässt sich die Heizkörperfläche verkleinern, indem man eine Variante mit Gebläse installiert. Die Kosten bei üblicherweise verwendeten Größen liegen als Richtwert bei 300 bis 1.000 EUR.
Konvektor-Heizkörper (Überflurkonvektoren) sind eine optisch interessante Alternative, vor allem, wenn das Gebäude über bodentiefe Fenster verfügt. Ihre geringe Höhe stört optisch nicht, die Heizfläche wird dann durch eine entsprechende Breite des Heizkörpers erzielt. Solche Überflurkonvektoren kosten in üblichen eingesetzten Abmessungen gewöhnlich zwischen 150 und 600 EUR.
Eine Sonderform dieses Prinzips stellen Unterflurkonvektoren dar: hier sitzt der Heizkörper zur Gänze im Fußbodenaufbau, die warme Luft steigt automatisch auf. Verbaut sind solche Heizkörper gewöhnlich entlang von Fenstern. Die Warmluft-Abgabe kann durch eingebaute Gebläse noch deutlich verbessert werden. Aufgrund der komplexen Bauweise ist mit hohen Kosten, in üblichen Größen gewöhnlich zwischen 500 und 2.500 EUR zu rechnen. Dazu gestaltet sich der Einbau, besonders nachträglich, meist sehr aufwendig, zudem müssen spezielle Thermostate (Fernfühler) eingesetzt werden, da eine Temperaturmessung unmittelbar am Heizkörper nicht sinnvoll wäre.
Austauschkosten
Übliche Kosten. Beim Austausch gewöhnlicher Heizkörper kann von Kosten zwischen 50 und 200 EUR pro Heizkörper ausgegangen werden. Die Kosten richten sich aber immer stark nach dem individuellen Aufwand im Einzelfall. Gegebenenfalls kommen noch Kosten für die Entsorgung des alten Heizkörpers hinzu.
Thermostate. Sollen die neuen Heizkörper mit einem hochwertigen Thermostatventil (Thermostatventil mit Ferneinstellung, elektronische Thermostatventil mit Funkregelung oder Regelung über Temperatursensor und Fensterkontakt) ausgerüstet werden, ist mit zusätzlichen Kosten 30 und 150 EUR pro Heizkörper zu rechnen. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Heizkörperventil austauschen: Kosten.
Hydraulischer Abgleich
Ein hydraulischer Abgleich ist beim Austausch aller Heizkörper (Heizungsmodernisierung) ohnehin zwingend vorgeschrieben, aber auch beim Austausch eines einzelnen Heizkörpers sinnvoll (wenn bisher noch kein hydraulischer Abgleich durchgeführt wurde). Durch die Optimierung des Heizverhaltens und insbesondere der Wärmeverteilung lässt sich sehr deutlich Heizenergie sparen (gewöhnlich zwischen 1 und 2,5 EUR pro m² Wohnfläche pro Jahr).
Die Kosten liegen als Richtwert beim Einfamilienhaus meist in einem Bereich von 500 bis 750 EUR. Mehr zu den Kosten, zu Einsparungsmöglichkeiten und Förderungen erfahren Sie in unserem Artikel Hydraulischer Abgleich: Kosten
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Austausch von 11 Heizkörpern im Einfamilienhaus
- Niedertemperatur-Heizkörper
- höherer Arbeitsaufwand
Posten | Preis |
---|---|
Heizkörper-Kosten | 5.350 EUR |
Arbeitskosten | 1.585 EUR |
Gesamtkosten | 6.935 EUR |
pro Heizkörper | 630.45 EUR |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Austausch von 11 Heizkörpern im Einfamilienhaus
- Plattenheizkörper kleinerer Größe
- geringer Arbeitsaufwand
Posten | Preis |
---|---|
Heizkörper-Kosten | 2.940 EUR |
Arbeitskosten | 650 EUR |
Gesamtkosten | 3.590 EUR |
pro Heizkörper | 326,36 EUR |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Niedertemperaturheizkörper in Betracht ziehen: bei Wärmepumpen- und Brennwertheizungen, bessere Wärmeabgabe bei niedrigen Vorlauftemperaturen, hohe Energieeinsparungen möglich, kurze Anlaufzeit
- Hydraulischen Abgleich und Heizungsoptimierung durchführen lassen: deutliche (dauerhafte) Einsparungen bei den Heizkosten möglich, geringerer Gasverbrauch, höherer Wohnkomfort, Förderungen möglich
- Thermostatventile auf elektronische Varianten austauschen lassen: erlauben programmierbare Heizungssteuerungen, deutliche Energieeinsparungen möglich, Austauschkosten unter Heizkörperventil austauschen: Kosten
- Austausch in Eigenleistung: wenig ratsam, nur bei entsprechenden Kenntnissen (fachgerechte Montage zwingend nötig, gegebenenfalls Ablassen des Heizungswassers und Entlüften)
FAQ
Was kostet es, einen Heizkörper auszutauschen?
In unserem Beispiel kostet das Austauschen des Heizkörpers 413,64 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Austausch-Heizkörpers (Gliederheizkörper, Plattenheizkörper, Sonderformen), die benötigte Heizkörpergröße (Heizleistung) sowie der individuell gegebene Aufwand für den Austausch und die Entsorgung der Alt-Heizkörper. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich insbesondere langfristig sparen, indem man bei Heizungsanlagen mit niedrigen Vorlauftemperaturen (Brennwertheizung, Wärmepumpenheizung) den Einbau von Niedertemperaturheizkörpern in Betracht zieht. Ein hydraulischer Abgleich (bessere Wärmeverteilung) und die Umrüstung auf elektronisch regelbare Thermostatventile sind sehr empfehlenswert. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.