Warum Schimmel hinter der Heizkörper-Reflexionsfolie entsteht
Schimmelbildung hinter der Heizkörper-Reflexionsfolie resultiert überwiegend aus Feuchtigkeitsansammlungen und einer unzureichenden Luftzirkulation. Wenn die Folie nicht korrekt angebracht wird, bilden sich oft kleine Zwischenräume oder Lufteinschlüsse zwischen der Wand und der Reflexionsfolie. Diese Räume bieten Platz für Feuchtigkeit aus der Raumluft, die kondensieren kann.
Besonders kritisch sind Heizkörper an ungedämmten Außenwänden. Die kalte Außenluft trifft hierbei auf die warme Raumluft, wodurch die Luftfeuchtigkeit an der kälteren Wandfläche kondensiert und somit Schimmel begünstigt. Eine unvollständige oder punktuelle Verklebung der Reflexionsfolie schafft zusätzliche Spalten, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.
Die Heizkörper-Reflexionsfolie sollte daher flächenbündig und blasenfrei angebracht werden, um eine effektive Luftzirkulation zu gewährleisten.
Schimmel vermeiden: So bringen Sie die Reflexionsfolie richtig an
Eine fachgerechte Montage ist entscheidend, um Schimmelbildung hinter der Reflexionsfolie zu vermeiden. Beachten Sie folgende Schritte:
- Vorbereitung der Wand: Reinigen Sie die Wand gründlich von Staub, Schmutz und alten Tapetenresten, damit die Folie optimal haften kann.
- Genaues Zuschneiden: Messen Sie den Bereich hinter dem Heizkörper aus und schneiden Sie die Reflexionsfolie passgenau zu. Beachten Sie dabei Aussparungen für Heizungsrohre und Halterungen.
- Montage des Heizkörpers: Wenn möglich, demontieren Sie den Heizkörper. So kann die Folie präzise und vollflächig angebracht werden. Setzen Sie den Heizkörper anschließend wieder ein.
- Anbringen der Folie: Beginnen Sie oben und arbeiten Sie sich nach unten vor, um die Folie blasenfrei zu verkleben. Verwenden Sie eine Malerrolle oder eine Gummiwalze zum gleichmäßigen Andrücken.
- Verkleben: Falls die Folie nicht selbstklebend ist, nutzen Sie einen geeigneten Montagekleber. Tragen Sie diesen gleichmäßig auf und drücken Sie die Folie sorgfältig an.
- Teamarbeit: Führen Sie die Arbeit zu zweit durch. Eine Person kann die Folie straff halten, während die andere sie feststreicht.
Durch diese Maßnahmen verhindern Sie, dass hinter der Folie Feuchtigkeit kondensiert und Schimmelbildung begünstigt wird.
Alternative: Dämmplatten statt Folie verwenden
Dämmplatten bieten eine wirksame Methode, um Wärmeverluste hinter Heizkörpern zu mindern und Schimmelbildung vorzubeugen. Diese Platten sind dicker und stabiler als Reflexionsfolien, was ihre Handhabung und Montage erleichtert. Sie bieten zudem eine verbesserte Wärmedämmung.
Vorteile und Hinweise zur Verwendung von Dämmplatten
- Verbesserte Wärmedämmung: Dämmplatten können die Wärmebrücke zwischen der Außenwand und dem Raum effizienter reduzieren als dünne Folien.
- Stabilität und Montage: Aufgrund ihrer Dicke und Stabilität lassen sich Dämmplatten einfacher blasenfrei und vollflächig anbringen.
- Materialwahl und Stärke: Wählen Sie Dämmplatten mit geeigneter Materialstärke, wie Polystyrol (EPS) oder Polyurethan, die ausgezeichnete Dämmwerte bieten.
- Anbringung: Reinigen Sie die Wand vor der Montage gründlich und tragen Sie einen geeigneten Montagekleber flächig auf. Eine Demontage des Heizkörpers erleichtert die Arbeit, ist aber nicht zwingend erforderlich, wenn genug Platz vorhanden ist.
Anwendungsbereiche und weitere Empfehlungen
- Heizkörpernischen: Besonders in Heizkörpernischen mit dünneren Außenwänden sind Dämmplatten wirkungsvoll, da sie die Wärmeverluste effizienter verhindern.
- Langfristige Lösung: Während Reflexionsfolien eine kurzfristige, kostengünstige Lösung bieten, sind Dämmplatten eine nachhaltigere Maßnahme zur Energieeffizienzsteigerung.
Dämmplatten hinter Heizkörpern verbessern nicht nur die Wärmedämmung, sondern verringern auch das Schimmelrisiko erheblich. Beachten Sie bei der Auswahl und Anwendung immer die spezifischen Anforderungen Ihres Wohnraums für das bestmögliche Ergebnis.