Kostenbeispiel: Heizkörper-Ventil austauschen lassen
Beispielsituation:
- mechanisches Heizkörperventil
- problemloser Austausch möglich
- keine weiteren Arbeiten erforderlich
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 55 EUR |
Heizkörperventil | 25 EUR |
Arbeitskosten | 28 EUR |
Gesamtkosten | 108 EUR |
Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.
Kostenfaktoren
- Kosten für Heizkörperventile
- Arbeitskosten
- Zusätzliche Arbeiten
Kosten für Heizkörperventile
Für die Materialkosten ist entscheidend, um welche Art von Heizkörperventil es sich handelt. Beim Austausch der Heizkörperventil lässt sich wählen zwischen:
- einfachen mechanischen Ventilen
- mechanischen Ventilen mit Ferneinstellung (meist in größeren Wohnblöcken)
- elektrischen Ventilen (wahlweise auch mit Einstellung über Funk oder WLAN)
- elektronische Ventile (arbeiten bei der Temperaturregelung mit Temperatursensor und manchmal zusätzlich auch mit Fensterkontakten zusammen)
Kosten für mechanische Ventile. Die Kosten für manuell zu bedienende Heizkörperventile liegen gewöhnlich zwischen 10 und 30 EUR.
Kosten für elektrische und elektronische Heizkörperventile. Elektrische oder elektronische Ventile kosten je nach Modell zwischen 30 und 150 EUR.
Arbeitskosten
Üblicher Arbeitsaufwand und Arbeitskosten. Bei problemlosem Austausch kann von einem Arbeitsaufwand von weniger als einer halben Stunde ausgegangen werden.
Bei den üblichen Stundensätzen von Installateuren kann dabei entsprechend von Arbeitskosten zwischen 20 und 40 EUR bei einem problemlosen Austausch ausgegangen werden.
Welche Stundensätze verschiedene Handwerksbetriebe verlangen und wie Betriebe ihre Stundensätze kalkulieren, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Handwerker-Stundensätze nachlesen.
Höherer Arbeitsaufwand. Höherer Arbeitsaufwand kann entstehen, wenn Vor- und Rücklaufventil getauscht werden müssen oder wenn weitere Arbeiten nötig sind (z. B. Entleeren und Füllen der Anlage).
In diesen Fällen kann der Arbeitaufwand auch bis zu einer Stunde oder knapp darüber steigen. Auch eine besonders schwierige Zugänglichkeit der Ventile kann höheren Arbeitsaufwand und damit höhere Arbeitszeiten beim Austausch verursachen.
Zusätzliche Arbeiten
Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:
- Hydraulischen Abgleich durchführen
- Leitungen durchspülen
Hydraulischen Abgleich durchführen
Zweck des hydraulischen Abgleichs. Ein hydraulischer Abgleich sorgt für eine Optimierung der Einstellungen bei der Heizungsanlage. Die meist zu warmen Bereiche in der Nähe des Heizkessels werden etwas kühler, weit entfernte Bereiche erhalten mehr Wärme.
Beträchtliche Heizkosteneinsparung durch hydraulischen Abgleich. Dieser Ausgleich der Einstellungen, der nach umfassenden Berechnungen durchgeführt wird, kann auch helfen, Heizkosten einzusparen.
Der Umfang der Einsparungen durch den hydraulischen Abgleich allein kann sich je nach Einzelfall bei 1 – 2 EUR pro m² Wohnfläche jährlich bewegen (bei einem 120 m² großen Haus also bei jährlich 120 – 240 EUR).
Förderung der Kosten ist möglich. Für die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs können auch staatliche Förderungen bezogen werden,
Kosten für den hydraulischen Abgleich. Beim Einfamilienhaus ist mit Kosten zwischen 450 und 600 EUR zu rechnen.
Genauere Informationen über die zu erwartenden Kosten und die möglichen Förderungen finden Sie in unserem Beitrag Hydraulischer Abgleich: Kosten.
Leitungen durchspülen
Gegebenenfalls kann es nötig sein, beim Austausch von Heizkörper-Ventilen auch zugesetzte Leitungen durchzuspülen.
Die Kosten dafür richten sich nach dem individuell notwendigen Aufwand für das Durchspülen.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Tausch auf hochwertiges elektronisches Heizkörper-Ventil
- gleichzeitiger Austausch des Rücklauf-Ventils
- hoher Arbeitsaufwand durch schlechte Zugänglichkeit
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 55 EUR |
Heizkörperventil | 120 EUR |
Arbeitskosten | 65 EUR |
Gesamtkosten | 240 EUR |
Kostenbeispiel einfache Ausführung
Beispielsituation:
- Austausch auf einfaches mechanisches Heizkörper-Ventil
- einfacher Austausch
- keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich
- Installateurbetrieb führt den Austausch durch, wenn er gerade in der Nähe zu tun hat (geringere Anfahrtskosten)
Posten | Preis |
---|---|
Anfahrt | 25 EUR |
Heizkörperventil | 14 EUR |
Arbeitskosten | 22 EUR |
Gesamtkosten | 61 EUR |
Kosten sparen
Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:
- Übergabe der Kosten an die Eigentümergemeinschaft
- Pauschalvereinbarungen treffen
- Ventile regelmäßig warten (lassen)
- auf elektronische Ventile umrüsten
- hydraulischen Abgleich durchführen lassen
- Förderungen / Steuerabsetzungen
Übergabe der Kosten an die Eigentümergemeinschaft oder den Mieter
Heizkörperventile sind Gemeinschaftseigentum. Heizkörperventile und vergleichbare Regelungs- und Steuervorrichtungen sind zwar häufig im Sondereigentum verbaut, sie zählen rechtlich aber immer zum Gemeinschaftseigentum.
Das bedeutet, dass die Kosten für den Austausch bei einem Defekt grundsätzlich die Eigentümergemeinschaft tragen muss. Das geht aus einem Beschluss des OLG Stuttgart (Beschluss vom 13.11.2007, Az. 8 W 404/07) hervor.
Bei Mietwohnungen kann häufig Kleinreparatur-Klausel angewendet werden. Bei einer Mietwohnung kann dagegen gegebenenfalls eine im Mietvertrag vereinbarte Kleinreparaturen-Klausel greifen. In diesem Fall können die Kosten auf den Vermieter übertragen werden.
Andernfalls ist man für den Austausch der Heizungsventile grundsätzlich als Vermieter in der Pflicht.
Pauschalvereinbarungen treffen
Sollen die Heizkörperventile an mehreren Heizkörpern ausgetauscht oder erneuert werden, sollte gegebenenfalls ein günstiger Pauschalpreis für die gesamten Arbeiten verhandelt werden.
Ventile regelmäßig warten (lassen)
Wartung verlängert die Lebensdauer deutlich. Eine regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Ventile in ganz erheblichem Umfang.
Wartung kann selbst durchgeführt werden. Die Wartung ist nicht schwierig und kann problemlos auch selbst im Zuge des Entlüftens der Heizkörper durchgeführt werden.
Auf elektronische Ventile umrüsten
Elektronisch geregelte Ventile sparen Heizkosten. Ventile, die sich nach den Werten eines Raumthermometers und nach erkannten geöffneten Fenstern selbst steuern, können helfen, deutlich an den Heizkosten zu sparen.
Höhere Kosten für elektronische Ventile lohnen sich fast immer. Die Kosten für die Umrüstung machen sich demnach häufig mehr als nur bezahlt, da die Ventile immer optimal eingestellt sind und ein deutlich höherer Heizkomfort im Raum erreicht wird.
Hydraulischen Abgleich durchführen lassen
Kosteneinsparungen auch durch hydraulischen Abgleich. Die Optimierung der Heizungseinstellung beim elektronischen Abgleich ermöglicht Heizkosteneinsparungen von 1 – 2 EUR pro m² Wohnfläche pro Jahr (120 – 240 EUR beim 120 m² großen Einfamilienhaus).
Schnelle Amortisation durch Förderung. Durch mögliche staatliche Förderungen und die Jahr für Jahr erzielten Einsparungen amortisieren sich die Kosten für einen hydraulischen Abgleich sehr schnell. Ab dem Amortisationszeitpunkt spart man jährlich beträchtliche Summen bei den Heizkosten. Mehr Details dazu finden Sie in unserem Spezial-Beitrag Hydraulischer Abgleich: Kosten.
Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:
Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.
FAQ
Was kostet es, ein Heizkörper-Ventil austauschen zu lassen?
In unserem Beispiel kostet der Austausch des Heizkörper-Ventils 108 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Die wichtigsten Faktoren sind die Art des Ventils, das getauscht werden soll, der Aufwand für den Austausch und die gegebenenfalls notwendigen Nebenarbeiten. Weitere Faktoren finden Sie hier.
Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?
Kosten lassen sich sparen, indem man die Kosten gegebenenfalls an die Eigentümergemeinschaft weiterreicht (bei Eigentumswohnungen), beim Austausch der Ventile bei mehreren Heizkörpern günstige Pauschalpreise verhandelt und Heizkörperventile regelmäßig wartet (Verlängerung der Lebensdauer). Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.