Die Reinigung Ihres Hochflorteppichs: So geht’s
Um die Langlebigkeit und den Komfort Ihres Hochflorteppichs zu gewährleisten, ist eine schonende und sorgfältige Reinigung unerlässlich. Befolgen Sie diese Hinweise für die laufende Pflege und die gelegentliche Intensivreinigung.
Regelmäßige Pflege
- Staubsaugen: Saugen Sie Ihren Hochflorteppich wöchentlich mit einer glatten Düse ab, um losen Schmutz und Staub zu entfernen. Für besonders gründliche Ergebnisse können Sie den Teppich auch von der Unterseite saugen oder ausklopfen, sofern er transportabel ist. Vermeiden Sie den Einsatz von Bürstenaufsätzen, um die Fasern nicht zu beschädigen.
- Rotieren: Drehen Sie Ihren Teppich regelmäßig, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Dies hilft, Druckstellen durch Möbel zu verhindern und sorgt für eine gleichmäßige Nutzung der gesamten Teppichfläche.
Fleckenentfernung
Handeln Sie bei Flecken schnell, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden:
- Flüssigkeiten aufnehmen: Tupfen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem saugfähigen Tuch ab. Vermeiden Sie es, zu reiben, da dies den Fleck tiefer in den Flor drücken könnte.
- Feuchte Reinigung: Für viele Flecken reicht es, sie mit einem feuchten Tuch zu tupfen. Arbeiten Sie stets vom Rand zur Mitte des Flecks, um ihn nicht zu vergrößern.
- Hausmittel: Für hartnäckige Flecken können Natron oder Backpulver hilfreich sein. Streuen Sie das Pulver auf den Fleck, arbeiten Sie es leicht ein und lassen Sie es einige Stunden oder über Nacht einwirken. Danach absaugen.
Intensivreinigung
Für eine Tiefenreinigung sollten Sie Ihren Hochflorteppich alle drei bis fünf Jahre gründlich reinigen:
- Professionelle Reinigung: Lassen Sie Ihren Teppich bei Bedarf von Fachleuten reinigen. Die Verwendung spezieller Maschinen stellt sicher, dass Schmutz und Rückstände vollständig entfernt werden.
- Selbstreinigung: Für kleinere, handliche Teppiche können Sie ein mildes Reinigungsmittel in lauwarmem Wasser auflösen und den Teppich in der Badewanne behandeln. Danach gründlich ausspülen und an der Luft trocknen lassen, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung.
- Nasssauger: Verwenden Sie einen Nasssauger oder Teppichreiniger für eine gründliche Reinigung zu Hause. Achten Sie darauf, dass das Gerät für Hochflorteppiche geeignet ist und befolgen Sie die Herstellerangaben.
Vorbeugende Maßnahmen
- Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit, die zu Schimmel und Milben führen kann. Lassen Sie den Teppich nach einer Reinigung immer vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder verwenden.
- Belastung minimieren: Setzen Sie den Teppich nicht unnötig hohen Belastungen aus. Verwenden Sie Möbelgleiter, um Druckstellen zu vermeiden, und stellen Sie Möbel regelmäßig um.
Reinigung mit Vanish-Produkten
Für eine besonders gründliche Pflege Ihres Hochflorteppichs können Sie spezielle Reinigungsprodukte verwenden:
- Teppichpflege-Pulver: Verteilen Sie das Pulver gleichmäßig auf dem Teppich und arbeiteten Sie es mit einer Bürste sanft ein. Lassen Sie es etwa 20 Minuten einwirken und saugen es gründlich ab.
- Fleckentferner-Spray: Sprühen Sie das Mittel direkt auf die verschmutzte Stelle und lassen Sie es maximal 5 Minuten einwirken. Tupfen Sie den Fleck anschließend vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
- Teppichpflege-Schaum: Schütteln Sie die Dose gut und sprühen den Schaum aus etwa 80 cm Entfernung auf den Teppich. Arbeiten Sie den Schaum mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch ein und lassen ihn mindestens 2 Stunden trocknen. Saugen Sie den Teppich nach dem Trocknen gründlich ab.
Reinigung eines Hochflorteppichs aus Polyester
Polyesterteppiche zeichnen sich durch ihre Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit aus:
- Regelmäßiges Staubsaugen: Verwenden Sie mindestens einmal pro Woche Ihr Staubsaugerrohr ohne Bürstenaufsatz auf niedriger Stufe, um losen Schmutz und Staub zu entfernen. Saugen Sie in verschiedenen Richtungen, um alle Fasern zu erreichen.
- Fleckenbehandlung: Bei Flecken mischen Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab und spülen mit klarem Wasser nach. Tupfen Sie die feuchte Stelle trocken.
- Grundreinigung: Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie eine intensivere Reinigung durchführen. Bei kleinen, handlichen Polyesterteppichen kann dies durch eine schonende Wäsche in der Waschmaschine erfolgen, sofern dies die Pflegehinweise des Teppichs zulassen.
- Trocknen: Achten Sie darauf, dass der Teppich nach jeder Reinigung vollständig an der Luft trocknet. Legen Sie ihn flach auf eine saubere und trockene Oberfläche und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie übermäßigen Gebrauch von Wasser bei der Reinigung. Feuchtigkeit kann tief in die Fasern eindringen und die Bildung von Schimmel und Bakterien begünstigen.
Was Sie bei der Reinigung vermeiden sollten
Beim Reinigen von Hochflorteppichen gibt es einige Fehler, die Sie vermeiden sollten:
- Verwendung von Bürstenaufsätzen beim Staubsaugen: Diese können die Fasern beschädigen oder herausziehen. Nutzen Sie stattdessen eine glatte Düse auf niedriger Saugstufe.
- Starkes Reiben bei der Fleckenentfernung: Starkes Reiben kann die Fasern verfilzen oder sogar brechen. Tupfen Sie Verschmutzungen lieber sanft ab und arbeiten Sie stets vom Rand zur Mitte des Flecks.
- Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln: Lösungsmittel, Seifen oder Spülmittel können die Teppichfarbe verändern und die Fasern beschädigen. Bevorzugen Sie milde Reinigungsmittel und testen Sie diese zuerst an einer unauffälligen Stelle.
- Feuchtigkeit und Nässe: Hochflorteppiche nehmen Wasser stark auf und trocknen langsam, was zu Verformungen und Schimmel führen kann. Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und sorgen Sie stets für eine vollständige Trocknung.
- Direkte Sonneneinstrahlung beim Trocknen: Direktes Sonnenlicht kann die Farben des Teppichs ausbleichen. Lassen Sie den Teppich lieber an einem schattigen, gut belüfteten Ort trocknen.
- Alkalische oder Enzymreiniger bei Wollteppichen: Diese können die empfindlichen Wollfasern angreifen und beschädigen. Nutzen Sie entsprechend speziell gekennzeichnete Produkte für Wollteppiche.
Mit diesen Pflegetipps bleibt Ihr Hochflorteppich lange schön und behaglich. Durch regelmäßige Reinigung und sorgsame Behandlung sorgen Sie dafür, dass Ihr Teppich auch nach Jahren noch wie neu aussieht.