Die Reinigung von Hochglanzlaminat
Um die edle Optik von Hochglanzlaminat zu bewahren, sind regelmäßige und vor allem schonende Reinigungsmethoden entscheidend. Gehen Sie dabei stets sorgfältig vor, um Kratzer und matte Stellen zu vermeiden.
Vorarbeiten und Grundreinigung
Stellen Sie zunächst sicher, dass grober Schmutz und Steinchen, die Kratzer verursachen können, entfernt werden. Verwenden Sie dafür einen weichen Besen oder einen Staubsauger mit einer geeigneten Düse für empfindliche Böden.
Wischmethoden für Hochglanzlaminat
1. Nebelfeuchte Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung mit einem nebelfeuchten Tuch reicht meist aus. Verwenden Sie dafür lauwarmes Wasser und ein weiches Baumwoll- oder Ledertuch. Achten Sie darauf, überschüssiges Wasser gut auszuwringen, um Wasserpfützen zu vermeiden. Diese könnten dazu führen, dass das Laminat aufquillt.
2. Einsatz von pH-neutralen Reinigern
Für eine intensivere Reinigung können Sie pH-neutrale Reiniger verwenden. Diese sind speziell für empfindliche Oberflächen wie Hochglanzlaminat entwickelt und verhindern Streifenbildung. Richten Sie sich dabei nach den Dosierempfehlungen des Herstellers, um das Material nicht zu beschädigen.
Hausmittel und Spezialtechniken
Ein Tropfen Haarshampoo im Wischwasser kann ebenfalls guten Glanz erzielen und ist eine kostengünstige Alternative zu speziellen Laminatreinigern. Um hartnäckige Fingerabdrücke zu entfernen, eignet sich ein mit Spiritus befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, die betroffenen Stellen sanft zu reinigen und polieren Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach, um den Glanz wiederherzustellen.
Allgemeine Tipps
Verwenden Sie ausschließlich weiche Tücher, da raue Materialien und aggressive Schwämme Kratzer verursachen können. Mikrofasertücher sollten vermieden werden, da sie auf Dauer feine Kratzer hinterlassen können. Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermilch, die die empfindliche Oberfläche anrauen und ihren Glanz trüben können.
Mit diesen Methoden bleibt Ihr Hochglanzlaminat lange strahlend und gepflegt. Beachten Sie stets die spezifischen Pflegehinweise des Herstellers, um den optimalen Zustand Ihres Fußbodens zu erhalten.
Die richtige Pflege für langanhaltenden Glanz
Neben der Reinigung gibt es einige wesentliche Aspekte zu beachten, damit der edle Glanz langfristig erhalten bleibt. Diese Maßnahmen sollten regelmäßig angewendet werden, um Ihr Laminat in Bestzustand zu halten.
Vorsorgemaßnahmen
Sorgen Sie dafür, dass Möbel nur mit entsprechenden Schutzmaßnahmen auf dem Laminat bewegt werden. Filzgleiter unter den Möbelfüßen dienen als Barriere gegen Kratzer. Verwenden Sie Teppiche oder Läufer an stark frequentierten Stellen und spezielle Bodenschutzmatten für Büromöbel. Reduzieren Sie den Schmutzeintrag, indem Sie den Laminatboden möglichst nicht mit Straßenschuhen betreten. Schmutzfangmatten an den Eingängen sind hier sehr hilfreich.
Sauberkeitspflege
Wischen Sie den Boden nur nebelfeucht, nicht zu nass, da überschüssiges Wasser dem Laminat schaden kann. Verwenden Sie hierfür ein weiches Baumwolltuch. Flüssigkeiten sollten Sie möglichst sofort aufnehmen, um Fleckenbildung zu verhindern.
Schonende Materialien und Techniken
Verwenden Sie weiche Alternativen wie Baumwolltücher oder Fensterleder statt aggressiver Mikrofasertücher. Verwenden Sie zudem nur sanfte Reinigungswerkzeuge, um die empfindliche Oberfläche zu schonen. Verwenden Sie pH-neutrale Reinigungsmittel in sparsamen Mengen, um Streifenbildung zu vermeiden.
Heiße Gegenstände sollten nie direkt auf dem Laminatboden abgestellt werden, da sie Abdrücke hinterlassen können. Nutzen Sie Untersetzer, um die Hitze abzufangen. Ein Spritzer Milch auf einem weichen Tuch kann ebenfalls für einen schönen Glanz sorgen. Einfach über die gereinigte Stelle wischen.
Regelmäßige Überprüfung und Vorsorge
Vermeiden Sie, dass Kinder mit Laufrädern oder anderen harten Spielzeugen auf dem Laminat unterwegs sind, um Kratzer zu verhindern. Kleinere Kratzer lassen sich oft mit etwas Babyöl oder Bienenwachs auspolieren. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Bodens und behandeln Sie kleinere Schäden sofort.
Weitere Tipps für die Pflege
Um die Lebensdauer und den Glanz Ihres Hochglanzlaminats zu maximieren, sollten Sie die Oberfläche regelmäßig entstauben, um feinen Schmutz zu entfernen, bevor er sich festsetzen kann. Nutzen Sie hierfür ein weiches, trockenes Tuch.
Platzieren Sie Filzgleiter unter Möbelstücken, um Kratzer zu vermeiden, besonders bei häufig verschobenen Gegenständen wie Stühlen. Heiße Gegenstände sollten niemals direkt auf dem Laminat abgestellt werden. Nutzen Sie immer Untersetzer oder hitzeabweisende Materialien, um die Oberfläche zu schützen. Lassen Sie keine verschütteten Flüssigkeiten auf dem Laminat stehen; wischen Sie diese sofort auf.
Ein Tropfen milder, pH-neutraler Reiniger im Wischwasser genügt meist, um den Boden sauber zu halten. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel oder solche, die Alkohol enthalten, um irreparable Schäden an der Oberfläche zu vermeiden.
Weniger Reinigungsmittel ist oft mehr; eine Überdosierung kann Streifen hinterlassen und zur Mattierung der Oberfläche führen. Nach der Reinigung ist es vorteilhaft, die Fläche mit einem weichen Tuch abzutrocknen, um den Glanz zu erhalten. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres Bodens und behandeln Sie kleinere Kratzer sofort mit dafür geeigneten Mitteln wie Bienenwachs. Wischen Sie stets ohne starken Druck, um die empfindliche Oberfläche zu schonen.
Indem Sie diesen zusätzlichen Pflegetipps folgen, können Sie die Lebensdauer und das glänzende Erscheinungsbild Ihres Hochglanzlaminats entscheidend verlängern.