Heizwert, Preis, Brennverhalten: Brennholz und Holzbriketts im Vergleich
Die Wahl zwischen Brennholz und Holzbriketts sollte gründlich abgewogen werden, da beide Brennstoffe unterschiedliche Vorteile haben und verschiedene Anforderungen erfüllen können.
Heizwert
- Brennholz: Der Heizwert von Brennholz liegt durchschnittlich bei 4,3 kWh/kg, abhängig von der Restfeuchte des Holzes. Optimal getrocknetes Brennholz sollte eine Feuchtigkeit von 10 bis 20 % aufweisen.
- Holzbriketts: Diese haben einen höheren Heizwert, der je nach Dichte und Restfeuchte zwischen 4,5 und 5,2 kWh/kg liegt. Der niedrige Wassergehalt von 7 bis 10 % trägt zu diesem hohen Heizwert bei.
Preis
- Brennholz: Preislich oft günstiger, besonders wenn Sie das Holz selbst schlagen und trocknen können. Die Kosten werden meistens pro Raummeter oder Ster angegeben.
- Holzbriketts: Diese werden in Kilogramm oder Tonnen verkauft. Trotz höherer Anschaffungskosten bieten Holzbriketts aufgrund ihres höheren Heizwerts ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Preisvergleich auf Basis des Heizwerts pro Euro kann Ihnen helfen.
Brennverhalten
- Brennholz: Es zeigt ein lebhaftes Flammenspiel und sorgt für das charakteristische Knistern im Kamin. Gut getrocknete Holzscheite lassen sich leicht entzünden.
- Holzbriketts: Diese brennen langsamer und gleichmäßiger ab und erzeugen weniger Asche. Sie bieten eine langanhaltende Wärmeabgabe, ideal für eine gleichmäßige Beheizung.
Lagerung
- Brennholz: Erfordert viel Platz und eine lange Trockenzeit von ein bis drei Jahren, abhängig von der Holzart. Lagern Sie Brennholz gut durchlüftet und trocken, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Holzbriketts: Benötigen deutlich weniger Platz und sind bei trockener Lagerung sofort einsatzbereit. Sie lassen sich dank ihrer kompakten Form sauber und platzsparend lagern.
Gemütlichkeit
- Brennholz: Schafft durch den natürlichen Geruch, das lebhafte Flammenspiel und das Knistern eine Atmosphären von Wärme und Behaglichkeit.
- Holzbriketts: Sie bieten ebenfalls eine angenehme Wärme und gute Flammenbildung.
Herstellung von Brennholz und Holzbriketts
Brennholz und Holzbriketts durchlaufen unterschiedliche Herstellungsprozesse, die ihre Eigenschaften und Nutzung beeinflussen.
Brennholz
Brennholz erfordert mehr Aufmerksamkeit beim Anzünden und Nachlegen. Dünne Nadelholz-Scheite sind gut als Anzündholz geeignet. Achten Sie auf die richtige Lagerung, um eine lange Trockenzeit sicherzustellen.
Holzbriketts
Holzbriketts sind trocken und sofort gebrauchsfertig. Lagern Sie sie an einem trockenen Ort, da sie bei Feuchtigkeit aufquellen. Zum Anzünden eignen sich handelsübliche Anzünder und dünnes Holz, für eine langsame und gleichmäßige Verbrennung können Sie die Luftzufuhr drosseln.
Lagerung von Brennholz und Holzbriketts
Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Brenneigenschaften und Effizienz.
Preise von Brennholz und Holzbriketts
Die Preise für Brennholz und Holzbriketts variieren je nach Region, Qualität und Anbieter. Brennholz wird oft pro Raummeter oder Ster verkauft, während Holzbriketts nach Gewicht abgerechnet werden.
Vergleichen Sie den Heizwert pro Euro, um die Kosten effizient zu ermitteln. Brennholz kann durch eine Tonne Holzbriketts ersetzt werden, wobei letztere weniger Platz benötigen. Massenkäufe und Rabatte können die Brennstoffkosten weiter reduzieren. Hochwertige Holzbriketts bieten durch ihre hohe Brenneffizienz und lange Brenndauer langfristig eine Senkung der Heizkosten.
Brenndauer und Brennverhalten
Die Brenndauer und das Brennverhalten von Brennholz und Holzbriketts unterscheiden sich und beeinflussen die Effizienz und Handhabung.
Heizwert
Der Heizwert ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl zwischen Brennholz und Holzbriketts.
Gemütlichkeit
Die Wahl des Brennstoffs beeinflusst auch die Atmosphäre zu Hause.
Handhabung
Holzbriketts und Brennholz unterscheiden sich in der Handhabung und bieten jeweils spezifische Vorteile.
Die Kombination von Brennholz und Holzbriketts
Eine Kombination beider Brennstoffe kann die Vorteile optimal nutzen.
Vorteile der gemischten Nutzung
- Kontinuierliche Wärme: Holzbriketts bieten eine dauerhafte und stabile Wärmequelle, während Brennholz schnell zusätzliche Wärme liefert.
- Atmosphäre: Brennholz schafft das typische Knistern und das Flammenspiel.
- Platzsparende Lagerung: Holzbriketts benötigen weniger Platz und sind sofort einsatzbereit.
- Einfache Handhabung: Verwenden Sie Holzbriketts für konstante Erwärmung und Brennholz für schnelle Wärme und Gemütlichkeit.
- Effiziente Nutzung: Nutzen Sie beide Brennstoffe in gemauerten Kaminen und modernen Kaminöfen, um ihre Vorteile zu kombinieren.
Praktische Tipps
- Anzünden: Beginnen Sie mit leicht entflammbarem Anzündholz und fügen Sie dann größere Stücke Brennholz sowie Holzbriketts hinzu.
- Mischbeladung: Legen Sie eine Basis aus Holzbriketts und ergänzen Sie diese mit Scheiten Brennholz.
- Lagerung: Lagern Sie Brennholz gut belüftet und trocken im Außenbereich, während Sie Holzbriketts in Innenräumen aufbewahren können, solange sie trocken bleiben.
Die Kombination von Brennholz und Holzbriketts bietet eine energieeffiziente und behagliche Heizlösung, die die Vorzüge beider Brennstoffe vereint.