Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bohren

Horizontalbohrung pro m - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 7. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Horizontalbohrung pro m - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 07.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/horizontalbohrung-kosten-pro-m

Die Kosten für Horizontalbohrungen liegen durchschnittlich zwischen 50 und 250 EUR je m Bohrlänge können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

horizontalbohrung-kosten-pro-m
Die Bodenbeschaffenheit ist wichtiger Kostenfaktor
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Horizontalbohrung pro m
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Horizontalbohrung pro m
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Horizontalbohrung pro m

Beispielsituation:

  • Horizontalbohrung 80 mm Durchmesser
  • Bohrlänge: 8 m
  • Bodenbeschaffenheit: gut (Bodenklasse 3)
  • Pauschalpreis umfasst alle Arbeiten inkl. Vorbereitungsarbeiten

Lesen Sie auch

  • kernbohrungen-preise

    Kernbohrungen - Kosten & Preisbeispiele

  • erdrakete-kosten-pro-m

    Erdrakete pro m - Kosten & Preisbeispiele

  • abwasserrohr-verlegen-ohne-graben

    Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren

Posten Preis
Pauschalpreis 1.550 EUR
Kosten pro m 193,75 EUR pro m

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Bohrdurchmesser
  • Bodenbeschaffenheit
  • Kopfbohrungen
  • Örtliche Situation
  • Spülbohrungen
  • Zusätzliche Arbeiten

Bohrdurchmesser

Der benötigte Durchmesser der Bohrung bestimmt sehr stark über die Kosten der Bohrung. Beim Kalkulieren des erforderlichen Bohrdurchmessers muss nicht nur der Durchmesser der zu verlegenden Leitung, sondern auch der Durchmesser des Schutzrohrs mit berücksichtigt werden.

Deutlich höhere Kosten bei Bohrdurchmessern ab 100 mm. Ab Durchmessern von 100 mm ist mit einer deutlichen Zunahme der Kosten pro laufendem Meter Bohrung zu rechnen (in jedem Fall deutlich mehr als 100 EUR pro lfd. Meter).

Bodenbeschaffenheit

Horizontalbohrungen sind nur bei guter Bodenbeschaffenheit durchführbar. Ein Maß für die Bodenbeschaffenheit ist die vorliegende Bodenklasse.

Bei Bodenklasse 5 und darüber werden Horizontalbohrungen problematisch. Ab Bodenklasse 5 ist eine Horizontalbohrung nur noch unter erschwerten Bedingungen und zu deutlich höheren Kosten oder gegebenenfalls überhaupt nicht mehr möglich.

Kopfbohrungen

Kopfbohrungen an Anfang, Ende und bei Richtungsänderungen. Bei jeder Richtungsänderung im Verlauf sowie am Anfang und am Ende der beabsichtigten Bohrstrecke ist jeweils eine Kopfbohrung erforderlich.

Zusätzliche Kopfbohrungen alle 15 m. Ab einer Bohrlänge von 15 m ist zudem eine zusätzliche Kopfbohrung auch ohne Richtungsänderung erforderlich.

horizontalbohrung-kosten-pro-m


Bei der Horizontalbohrung kommen große Maschinen zum Einsatz

Die Zahl der erforderlichen Kopfbohrungen bestimmt die Gesamtkosten eines Bohrvorhabens wesentlich mit.

Örtliche Situation

Schwierige örtliche Gegebenheiten können ein Bohrvorhaben gegebenenfalls deutlich verteuern.

Prüfung im Einzelfall für Kostenabschätzung erforderlich. Die Umgebungssituation muss dabei immer im Einzelfall beurteilt werden, nur dann lassen sich die Auswirkungen auf die Kosten konkret abschätzen.

Spülbohrungen

In einzelnen Fällen können Spülbohrungen erforderlich oder sinnvoller sein als eine gewöhnliche Horizontalbohrung.

Deutlich höhere Kosten bei Spülbohrungen. Die Kosten für Spülbohrungen liegen mindestens 3 – 4 mal so hoch wie für eine gewöhnliche Horizontalbohrung.

Ob sich die Kosten für die Bohrung in diesem Fall noch als wirtschaftlich erweisen, sollte unbedingt zuvor geprüft werden.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Prüfung: nach individuellem Aufwand im Einzelfall, es gelten individuell festgelegte Kostensätze bei jedem Unternehmen
  • Planung und Vorbereitung der Bohrarbeiten: bei jedem Unternehmen nach individuell festgelegte Kostensätzen

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Horizontalbohrung mit 150 mm Durchmesser
  • Bohrlänge: 8 m
  • Bodenbeschaffenheit: problematisch (Bodenklasse 5)
  • Pauschalpreis umfasst alle Arbeiten inkl. Vorbereitungsarbeiten
Posten Preis
Pauschalpreis 2.850 EUR
Kosten pro m 356,25 EUR pro m

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • kürzestmöglichen Streckenverlauf ausarbeiten: in Abstimmung mit dem ausführenden Unternehmen
  • Richtungsänderungen möglichst vermeiden: deutlich höherer Aufwand
  • bei Spülbohrungen Wirtschaftlichkeit prüfen: gegebenenfalls lassen sich andere Lösungen finden
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Horizontalbohrung

FAQ

Was kostet eine Horizontalbohrung pro m?

In unserem Beispiel kostet die Horizontalbohrung mit einem Bohrdurchmesser von 80 mm 193,75 EUR je m Bohrlänge. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der erforderliche Bohrdurchmesser, die Zahl der notwendigen Kopfbohrungen und die gegebene Bodenbeschaffenheit vor Ort. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, wenn die kürzestmögliche Bohrstrecke gewählt wird, die Zahl der Richtungsänderungen auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt wird. Bei erforderlichen Spülbohrungen sollte zuvor die Wirtschaftlichkeit geprüft werden. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: RachenStocker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernbohrungen-preise
Kernbohrungen - Kosten & Preisbeispiele
erdrakete-kosten-pro-m
Erdrakete pro m - Kosten & Preisbeispiele
abwasserrohr-verlegen-ohne-graben
Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
erdwaerme-kosten
Erdwärme - Kosten & Preisbeispiele
kernbohrung-beton-selber-machen
Kernbohrung Beton: Selber machen oder Profi?
kernbohrung-dunstabzug-selber-machen
Kernbohrung für Dunstabzug: So geht’s Schritt für Schritt
betonmauer-kosten
Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
kernbohrung-ohne-wasser
Kernbohrung ohne Wasser: So geht’s sauber & präzise
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasserleitung-bohren
Wasserleitung-Bohren: So vermeiden Sie Wasserschäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernbohrungen-preise
Kernbohrungen - Kosten & Preisbeispiele
erdrakete-kosten-pro-m
Erdrakete pro m - Kosten & Preisbeispiele
abwasserrohr-verlegen-ohne-graben
Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
erdwaerme-kosten
Erdwärme - Kosten & Preisbeispiele
kernbohrung-beton-selber-machen
Kernbohrung Beton: Selber machen oder Profi?
kernbohrung-dunstabzug-selber-machen
Kernbohrung für Dunstabzug: So geht’s Schritt für Schritt
betonmauer-kosten
Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
kernbohrung-ohne-wasser
Kernbohrung ohne Wasser: So geht’s sauber & präzise
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasserleitung-bohren
Wasserleitung-Bohren: So vermeiden Sie Wasserschäden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kernbohrungen-preise
Kernbohrungen - Kosten & Preisbeispiele
erdrakete-kosten-pro-m
Erdrakete pro m - Kosten & Preisbeispiele
abwasserrohr-verlegen-ohne-graben
Abwasserrohr verlegen ohne Graben: Effiziente Verfahren
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
erdwaerme-kosten
Erdwärme - Kosten & Preisbeispiele
kernbohrung-beton-selber-machen
Kernbohrung Beton: Selber machen oder Profi?
kernbohrung-dunstabzug-selber-machen
Kernbohrung für Dunstabzug: So geht’s Schritt für Schritt
betonmauer-kosten
Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele
kernbohrung-dunstabzug-durchmesser
Dunstabzug: Kernbohrung – Welcher Durchmesser ist richtig?
kernbohrung-ohne-wasser
Kernbohrung ohne Wasser: So geht’s sauber & präzise
mauerdurchbruch-fuer-dunstabzugshaube
Mauerduchbruch Dunstabzugshaube: Schritt-für-Schritt Anleitung
wasserleitung-bohren
Wasserleitung-Bohren: So vermeiden Sie Wasserschäden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.