Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hygienespüler

Effektiv gegen Gerüche: Hygienespüler im Test

Von Oliver Zimmermann | 28. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Effektiv gegen Gerüche: Hygienespüler im Test”, Hausjournal.net, 28.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/hygienespueler-gegen-geruch

Frische Wäsche – ganz ohne Chemie? Erfahren Sie, wie Sie Gerüche effektiv entfernen und Ihre Wäsche hygienisch sauber halten.

hygienespueler-gegen-geruch
Hygienespüler ist keine gute Option bei schlechten Gerüchen

Wäschehygiene: Gerüche effektiv entfernen

Um unangenehme Gerüche in Ihrer Wäsche dauerhaft zu beseitigen, gibt es bewährte Methoden, die unabhängig vom Grad der Verschmutzung wirken. Spezifische Trocknungstechniken und natürliche Haushaltsmittel ermöglichen es Ihnen, die Frische Ihrer Wäsche wiederherzustellen.

Wäsche richtig trocknen

Das sofortige Aufhängen der frisch gewaschenen Wäsche ist entscheidend, um muffige Gerüche zu vermeiden. Wenn die Wäsche zu lange in der Waschmaschine verbleibt, können sich Bakterien vermehren und schlechte Gerüche verursachen. Trocknen Sie Ihre Wäsche im Freien, denn Sonne und Wind haben eine natürliche antimikrobielle Wirkung. Alternativ helfen auch das Trocknen im Trockner und das anschließende Bügeln, Bakterien zu reduzieren.

Lesen Sie auch

  • muffige-waesche-keller

    Muffige Wäsche im Keller: Ursachen und Lösungen

  • hygienespueler-schweissgeruch

    Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!

  • hygienespueler-anwendung

    Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche

Natürliche Hausmittel

Essig und Zitronensäure sind bewährte Mittel gegen unangenehme Gerüche. Geben Sie ein bis zwei Tassen Essig in die Waschmaschine oder eine milde Lösung aus Zitronensäure ins letzte Spülwasser. Beachten Sie jedoch, dass regelmäßiger Gebrauch von Essig die Gummidichtungen der Waschmaschine beschädigen kann. Natron eignet sich ebenfalls gut, um Gerüche zu binden und die Reinigungsleistung des Waschmittels zu verbessern.

Frische durch Dampf und Lüften

Dampfen Sie müffelnde Kleidung mit einem Dampfbügeleisen oder speziellen Dampfglätter, um Bakterien zu neutralisieren und Gerüche zu entfernen. Lüften Sie regelmäßig Ihre Schränke und Kleiderschränke, um eine frische Umgebung zu schaffen und Feuchtigkeit zu reduzieren.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre Wäsche nicht nur sauber, sondern auch hygienisch frisch bleibt.

Hygienespüler: Bakterien als Ursache bekämpfen

Hygienespüler töten Bakterien, Viren und Pilze ab, die für unangenehme Gerüche verantwortlich sind. Diese Produkte wirken bereits bei niedrigen Temperaturen ab etwa 20°C, was besonders bei empfindlichen Textilien hilfreich ist, die nicht heiß gewaschen werden können.

Vorteile von Hygienespülern

  • Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen: Hygienespüler eliminieren 99,9% der Bakterien, Viren und Pilze bei niedrigen Temperaturen.
  • Geruchsneutralisierung: Sie sorgen dafür, dass unangenehme Gerüche nicht nur überdeckt, sondern nachhaltig entfernt werden.
  • Allergikerfreundlich: Hygienespüler reduzieren potenzielle Allergene in der Wäsche.

Anwendungshinweise

  • In der Waschmaschine: Fügen Sie 75 ml Hygienespüler in das Weichspülerfach hinzu.
  • Bei Handwäsche: Mischen Sie 60 ml Hygienespüler mit 2,5 Litern Wasser bei mindestens 20°C und lassen Sie die Wäsche 10 Minuten einweichen; bei Verdacht auf Viren oder Pilze 15 Minuten.

Umwelt- und Gesundheitsbedenken

Der regelmäßige Gebrauch von Hygienespülern kann die Umwelt belasten und bei manchen Menschen Allergien oder Hautreizungen auslösen. Daher sollte der Einsatz wohlüberlegt und auf wirklich notwendige Fälle beschränkt sein.

Geruchsentferner: Neutralisierung und langanhaltender Duft

Geruchsentferner bieten eine effektive Lösung gegen hartnäckige Gerüche und verleihen der Wäsche einen langanhaltenden Duft. Sie neutralisieren Geruchsmoleküle auf molekularer Ebene und sind besonders effektiv gegen Gerüche wie Zigarettenrauch, Urin und Schweiß.

Die Anwendung erfolgt in der Regel direkt in der Waschmaschine. Geben Sie die empfohlene Menge des Produkts in das Weichspülerfach. So wird die Wäsche nicht nur gründlich gereinigt, sondern erhält auch einen frischen Duft. Dies ist besonders nützlich für Sport- und Funktionskleidung.

Geruchsentferner sind oft umweltfreundlich und für empfindliche Textilien geeignet, um eine erneute Geruchsbildung während des Tragens zu verhindern.

Hausmittel: Essig oder Zitronensäure

Essig und Zitronensäure sind beliebte Hausmittel zur Bekämpfung unerwünschter Gerüche in der Wäsche, da sie antimikrobielle Eigenschaften besitzen.

Anwendung von Essig

  1. Einweichlösung herstellen: Mischen Sie weißen Essig mit Wasser im Verhältnis 1:4. Tränken Sie das betroffene Kleidungsstück in dieser Lösung und lassen Sie es etwa eine Stunde einweichen.
  2. Maschinelles Waschen: Nach dem Einweichen waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine.

Anwendung von Zitronensäure

  1. Einweichlösung herstellen: Lösen Sie vier Teelöffel Zitronensäure in einem Liter Wasser auf. Tauchen Sie das Kleidungsstück in diese Lösung und lassen Sie es eine Stunde einweichen.
  2. Maschinelles Waschen: Waschen Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine. Zitronensäure entfernt auch Gelbflecken, die durch Deodorant entstehen.

Wichtige Hinweise

Verwenden Sie Säuren wie Essig und Zitronensäure sparsam und dosiert, um die Gummidichtungen Ihrer Waschmaschine zu schonen. Testen Sie bei farbigen Stoffen zunächst eine unauffällige Stelle.

Richtiges Waschen und Trocknen: Vorbeugende Maßnahmen

Mit einigen vorbeugenden Maßnahmen können Sie unangenehme Gerüche in der Wäsche effektiv verhindern:

  • Reinigen Sie die Waschmaschine, insbesondere das Waschmittelfach und die Türdichtungen, regelmäßig. Führen Sie alle zwei Wochen einen Waschgang bei 95 °C mit bleichmittelhaltigem Universalwaschmittel durch.
  • Nehmen Sie die Wäsche unmittelbar nach dem Waschen aus der Maschine, um Bakterienbildung zu vermeiden.
  • Schütteln Sie Ihre Wäsche vor dem Aufhängen gut aus und hängen Sie die Wäschestücke mit ausreichend Abstand auf, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.
  • Trocknen Sie die Wäsche in gut belüfteten Räumen oder im Freien bei geeigneten Wetterbedingungen.
  • Waschen Sie stark beanspruchte Wäsche oder lange gelagerte Textilien gelegentlich bei höheren Temperaturen.

Durch diese praktischen Maßnahmen verhindern Sie wirkungsvoll die Entstehung unangenehmer Gerüche und verlängern die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine.

Artikelbild: VGstockstudio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muffige-waesche-keller
Muffige Wäsche im Keller: Ursachen und Lösungen
hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!
hygienespueler-anwendung
Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche
waesche-stinkt-nach-dem-waschen
Die Wäsche stinkt nach dem Waschen
waschmaschine-riecht-modrig
Waschmaschine riecht modrig: Ursachen & Lösungen
schweissgeruch-aus-kleidung-entfernen
Schweißgeruch aus Kleidung entfernen: 4 Techniken im Überblick
polyester-geruch-entfernen
Polyester Geruch entfernen: Praktische Hausmittel & Tipps
polyester-schweissgeruch-verhindern
Polyester Schweißgeruch verhindern: Effektive Tipps & Tricks
Trockner stinkt
Trockner stinkt: Ursachen und einfache Lösungswege
Schrank müffelt
Kleiderschrank stinkt: Ursachen und Lösungen hier!
waschmaschine-stinkt
Waschmaschine stinkt: Tipps gegen muffige Gerüche
hygienespueler-sinnvoll
Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muffige-waesche-keller
Muffige Wäsche im Keller: Ursachen und Lösungen
hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!
hygienespueler-anwendung
Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche
waesche-stinkt-nach-dem-waschen
Die Wäsche stinkt nach dem Waschen
waschmaschine-riecht-modrig
Waschmaschine riecht modrig: Ursachen & Lösungen
schweissgeruch-aus-kleidung-entfernen
Schweißgeruch aus Kleidung entfernen: 4 Techniken im Überblick
polyester-geruch-entfernen
Polyester Geruch entfernen: Praktische Hausmittel & Tipps
polyester-schweissgeruch-verhindern
Polyester Schweißgeruch verhindern: Effektive Tipps & Tricks
Trockner stinkt
Trockner stinkt: Ursachen und einfache Lösungswege
Schrank müffelt
Kleiderschrank stinkt: Ursachen und Lösungen hier!
waschmaschine-stinkt
Waschmaschine stinkt: Tipps gegen muffige Gerüche
hygienespueler-sinnvoll
Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muffige-waesche-keller
Muffige Wäsche im Keller: Ursachen und Lösungen
hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!
hygienespueler-anwendung
Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche
waesche-stinkt-nach-dem-waschen
Die Wäsche stinkt nach dem Waschen
waschmaschine-riecht-modrig
Waschmaschine riecht modrig: Ursachen & Lösungen
schweissgeruch-aus-kleidung-entfernen
Schweißgeruch aus Kleidung entfernen: 4 Techniken im Überblick
polyester-geruch-entfernen
Polyester Geruch entfernen: Praktische Hausmittel & Tipps
polyester-schweissgeruch-verhindern
Polyester Schweißgeruch verhindern: Effektive Tipps & Tricks
Trockner stinkt
Trockner stinkt: Ursachen und einfache Lösungswege
Schrank müffelt
Kleiderschrank stinkt: Ursachen und Lösungen hier!
waschmaschine-stinkt
Waschmaschine stinkt: Tipps gegen muffige Gerüche
hygienespueler-sinnvoll
Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.