Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Hygienespüler

Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick

Von Oliver Zimmermann | 27. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Hygienespüler sinnvoll: Alternativen und Tipps im Überblick”, Hausjournal.net, 27.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/hygienespueler-sinnvoll

Hygienespüler sind oft unnötig und belasten die Umwelt. Dieser Artikel erklärt Alternativen für hygienische Wäsche und gibt Tipps zur Geruchsprävention.

hygienespueler-sinnvoll
Normalerweise reicht normales Waschmittel aus

Brauche ich wirklich Hygienespüler?

In den meisten Haushalten sind Hygienespüler unnötig, da herkömmliche Waschmethoden meist ausreichen, um Keime und Bakterien zu beseitigen. Ein Waschgang bei 60 Grad in Kombination mit einem bleichmittelhaltigen Vollwaschmittel tötet die meisten Mikroorganismen effektiv ab. Häufig enthalten Hygienespüler aggressive Chemikalien wie Benzalkoniumchlorid oder Didecyldimethylammoniumchlorid, die nicht nur Hautreizungen und Allergien verursachen können, sondern auch die Umwelt stark belasten, da sie in Kläranlagen schwer abbaubar sind und Wasserorganismen schädigen.

Der Einsatz von Hygienespülern kann zudem die Bildung resistenter Keime fördern, was langfristig Gesundheitsrisiken birgt. In speziellen Situationen, wie bei hoch ansteckenden Krankheiten oder in Haushalten mit immungeschwächten Personen, kann zusätzliche Desinfektion sinnvoll sein. Es ist ratsam, in solchen Fällen mit einem Arzt geeignete Hygienemaßnahmen zu besprechen.

Lesen Sie auch

  • hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen

    Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?

  • hygienespueler-in-den-hauptwaschgang

    Hygienespüler im Hauptwaschgang: Sinnvoll oder nicht?

  • hygienespueler-anwendung

    Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche

Das Bundesinstitut für Risikobewertung und das Umweltbundesamt empfehlen generell, Desinfektionsmittel einschließlich Hygienespüler im privaten Haushalt nur in Ausnahmefällen zu nutzen. Für die tägliche Wäschepflege reichen herkömmliche Waschmittel und angemessene Waschtemperaturen aus.

Durch den Verzicht auf Hygienespüler schützen Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Sollten Sie dennoch gelegentlich Hygienespüler verwenden, achten Sie auf die Dosieranweisungen und setzen das Produkt sparsam ein.

Alternativen zum Hygienespüler

Es gibt umweltfreundliche und gesundheitsbewusste Alternativen, um Ihre Wäsche hygienisch sauber zu bekommen:

  1. Waschen bei höheren Temperaturen: Waschen Sie Textilien, die es vertragen, bei mindestens 60 Grad. Dies ist ausreichend, um die meisten Keime und Bakterien abzutöten.
  2. Essigessenz: Nutzen Sie ein Essigbad (Essig und Wasser im Verhältnis 1:4) zur Desinfektion. Lassen Sie die Wäsche etwa 30 Minuten einweichen, bevor Sie sie wie gewohnt waschen.
  3. Sauerstoffbleiche: Geben Sie ein bis zwei Esslöffel Sauerstoffbleiche zum Waschmittel hinzu. Dies wirkt besonders gut bei höheren Temperaturen und ist schonender für die Umwelt.
  4. Frische Luft und Sonnenschein: Trocknen Sie die Wäsche im Freien. Sonne und Wind tragen effektiv zur Reduktion von Mikroorganismen bei und neutralisieren Gerüche.
  5. Regelmäßige Reinigung der Waschmaschine: Führen Sie alle zwei Wochen einen Waschgang mit bleichmittelhaltigem Universalwaschmittel bei 60 Grad durch. Dies beseitigt Biofilme und verhindert unangenehme Gerüche.

Durch diese Methoden bleibt Ihre Wäsche hygienisch sauber, ohne die aggressiven Chemikalien in Hygienespülern zu benötigen.

Vorbeugung unangenehmer Gerüche

Unangenehme Gerüche in der Wäsche können durch einfache Maßnahmen verhindert werden:

  • Direktes Waschen verschmutzter Kleidung: Waschen Sie schmutzige Kleidung, besonders Sport- und Arbeitskleidung, möglichst zeitnah, um bakterielle Zersetzungsprozesse und damit Gerüche zu vermeiden.
  • Optimale Trocknung: Hängen Sie die Wäsche sofort nach dem Waschgang auf und sorgen für gute Belüftung. Trocknen Sie idealerweise im Freien. Ein Trockner kann helfen, Restfeuchte schnell zu entfernen.
  • Reinigung der Waschmaschine: Reinigen Sie die Waschmaschine regelmäßig mit 60 Grad und bleichmittelhaltigem Vollwaschmittel. Lassen Sie nach dem Waschgang die Tür und das Einspülfach geöffnet, damit die Maschine vollständig trocknen kann.
  • Essigessenz gegen Gerüche: Fügen Sie bei stark riechender Wäsche etwas Essig zum Waschgang hinzu. Essig wirkt desinfizierend und neutralisiert Gerüche, sollte jedoch sparsam verwendet werden, um die Gummiteile der Waschmaschine nicht zu beschädigen.
  • Hausmittel: Nutze Sie Natron und Natronprodukte, um schlechte Gerüche zu binden. Geben Sie diesen Haushaltshelfer in die Wäsche für gezielte Geruchsbekämpfung.

So können Sie unangenehme Gerüche in Ihrer Wäsche vorbeugen, ohne auf Hygienespüler zurückzugreifen.

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Hygienespüler im Hauptwaschgang: Sinnvoll oder nicht?
hygienespueler-anwendung
Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Weichspüler & Hygienespüler zusammen? Lieber nicht!
hygienespueler-gegen-geruch
Effektiv gegen Gerüche: Hygienespüler im Test
hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier auf Buntwäsche entfernen: So geht’s
trinkwasseraufbereitung-haushalt
Trinkwasseraufbereitung im Haushalt: Sauberes Wasser zu Hause
waschmaschine-desinfizieren
Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv
wie-benutzt-man-eine-waschmaschine
Waschmaschine benutzen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Weichspüler für Bettwäsche: Warum Sie darauf verzichten sollten
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Hygienespüler im Hauptwaschgang: Sinnvoll oder nicht?
hygienespueler-anwendung
Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Weichspüler & Hygienespüler zusammen? Lieber nicht!
hygienespueler-gegen-geruch
Effektiv gegen Gerüche: Hygienespüler im Test
hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier auf Buntwäsche entfernen: So geht’s
trinkwasseraufbereitung-haushalt
Trinkwasseraufbereitung im Haushalt: Sauberes Wasser zu Hause
waschmaschine-desinfizieren
Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv
wie-benutzt-man-eine-waschmaschine
Waschmaschine benutzen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Weichspüler für Bettwäsche: Warum Sie darauf verzichten sollten
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hygienespueler-mit-waschmittel-zusammen
Hygienespüler & Waschmittel: Richtig kombinieren?
hygienespueler-in-den-hauptwaschgang
Hygienespüler im Hauptwaschgang: Sinnvoll oder nicht?
hygienespueler-anwendung
Hygienespüler richtig anwenden: Tipps für saubere Wäsche
weichspueler-und-hygienespueler-gleichzeitig
Weichspüler & Hygienespüler zusammen? Lieber nicht!
hygienespueler-gegen-geruch
Effektiv gegen Gerüche: Hygienespüler im Test
hygienespueler-schweissgeruch
Hygienespüler gegen Schweißgeruch: So geht’s richtig!
grauschleier-entfernen-buntwaesche
Grauschleier auf Buntwäsche entfernen: So geht’s
trinkwasseraufbereitung-haushalt
Trinkwasseraufbereitung im Haushalt: Sauberes Wasser zu Hause
waschmaschine-desinfizieren
Waschmaschine desinfizieren: So geht’s richtig & effektiv
wie-benutzt-man-eine-waschmaschine
Waschmaschine benutzen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Bettwäsche mit Weichspüler waschen
Weichspüler für Bettwäsche: Warum Sie darauf verzichten sollten
Bleiche Wäsche
Bleichmittel-Wäsche: So bleichen Sie richtig & schonend
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.