Ist die Infrarotsauna schädlich?
Infrarotsaunen gelten als weitgehend sicher, dennoch gibt es bestimmte Risiken, deren Kenntnis entscheidend für eine sichere Nutzung ist. Die durch Infrarotstrahlung erzeugte intensive Wärme kann bei falscher Anwendung oder bestehenden gesundheitlichen Problemen negative Auswirkungen haben.
Potenzielle gesundheitliche Risiken
Hautreaktionen und Dehydration
Menschen mit empfindlicher Haut oder Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis könnten eine Verschlechterung ihrer Symptome erleben. Der durch Schwitzen verursachte Flüssigkeitsverlust kann zu Dehydration führen, besonders wenn nicht ausreichend Wasser getrunken wird.
Überhitzung
Die Hauptgefahr besteht in der Überhitzung, die Schwindel, Übelkeit oder im schlimmsten Fall einen Hitzschlag verursachen kann. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Kinder, deren Körper die Hitze weniger effektiv regulieren kann.
Augenschäden
Kurzwellige Infrarotstrahlung (IR-A) kann tief in das Auge eindringen und Netzhautschäden verursachen. Daher wird empfohlen, eine Schutzbrille zu tragen und nicht direkt in den Infrarotstrahler zu schauen.
Verstärkung bestimmter Vorerkrankungen
Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Krampfadern oder Epilepsie sollten die Nutzung einer Infrarotsauna nur nach ärztlicher Rücksprache in Betracht ziehen. In manchen Fällen ist von der Nutzung vollständig abzuraten.
Implantate und Medikation
Personen mit Silikonimplantaten sollten vorsichtig sein, da Silikon Wärme absorbieren und Schäden verursachen kann. Einige Medikamente können die Schweißproduktion und Wärmeregulierung beeinflussen, was das Risiko einer Überhitzung erhöht.
Vorsichtsmaßnahmen zur Minimierung von Risiken
ausreichende Hydration
Trinken Sie vor und nach der Nutzung der Infrarotsauna ausreichend Wasser.
Kontrollierte Aufenthaltsdauer
Halten Sie sich an empfohlene Nutzungszeiten und verlassen Sie die Sauna bei Unwohlsein.
Ärztlicher Rat
Konsultieren Sie vor der Nutzung Ihren Arzt, wenn Sie Vorerkrankungen haben oder Medikamente einnehmen.
Schutzmaßnahmen
Tragen Sie eine Schutzbrille und vermeiden Sie direkten Augenkontakt mit den Strahlern.
Sicherer Umgang mit der Infrarotsauna: Tipps und Hinweise
Für eine sichere und angenehme Nutzung Ihrer Infrarotsauna gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Hier sind praktische Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang:
Temperatur und Dauer
Beginnen Sie mit einer niedrigen Temperatur von etwa 40-50 Grad Celsius. Steigern Sie diese je nach Wohlbefinden schrittweise. Starten Sie mit kurzen Sitzungen von etwa 10-15 Minuten und verlängern Sie diese allmählich, überschreiten Sie jedoch nicht die Gesamtdauer von 40 Minuten.
Schrittweise Eingewöhnung
Nutzen Sie die Infrarotsauna anfangs maximal zwei bis dreimal pro Woche, um Ihrem Körper Zeit zur Anpassung zu geben. Achten Sie auf Ihre körperlichen Reaktionen und stoppen Sie die Sitzung sofort bei Anzeichen von Überhitzung wie Schwindel, Übelkeit oder Kopfschmerzen.
Hygiene und Sicherheit
Legen Sie stets ein Handtuch unter sich, um den Holzsitz zu schonen und die Hygiene zu verbessern. Reinigen Sie die Infrarotkabine nach jeder Benutzung gründlich mit einem feuchten Tuch und desinfizieren Sie sie regelmäßig. Verwenden Sie bei Bedarf Schmirgelpapier, um eventuelle Schweißflecken zu entfernen.
Augenschutz und Strahlerabstand
Schützen Sie Ihre Augen durch das Tragen einer speziellen Schutzbrille während der Anwendung. Vermeiden Sie den direkten Blick in die Strahler und halten Sie einen sicheren Abstand.
Regelmäßige Überprüfung
Kontrollieren Sie vor jeder Nutzung die Temperaturanzeige und die Funktion der Infrarotstrahler. Stellen Sie sicher, dass keine technischen Mängel an der Kabine vorliegen, um das Verletzungsrisiko durch defekte Heizelemente zu minimieren.
Individuelle Anpassung
Machen Sie Pausen, um Ihrem Körper die Möglichkeit zu geben, sich abzukühlen, besonders wenn Sie sich länger in der Kabine aufhalten. Trinken Sie nach der Sitzung ein Glas Wasser, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen und die Detoxifikation zu unterstützen.
Indem Sie diese Hinweise beachten, sorgen Sie für eine sichere und erholsame Nutzung Ihrer Infrarotsauna. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die eine verantwortungsvolle Anwendung mit sich bringt.