Kostenbeispiel: Innenausbau
Beispielsituation:
- Einfamilienhaus, 140 m² Wohnfläche, zweigeschossig
- übliche Raumaufteilung
- 11 Fenster, durchschnittliche Größe, Dreh-Kipp-Terrassentür
- Pelletsheizung, Wandheizkörper
- durchschnittliche Kosten
- ungeheizter Dachboden (Geschossdeckendämmung)
Posten | Preis |
---|---|
Fenster/Türen | 11.495 EUR |
Trockenbau/Innentüren | 16.650 EUR |
Innendämmung | 8.120 EUR |
Innentreppe | 5.750 EUR |
Heizung+Install. | 34.830 EUR |
Wasserinstallation | 6.580 EUR |
Elektroinstallation | 21.140 EUR |
Bad | 16.675 EUR |
Wand/Boden | 32.725 EUR |
Einrichtung | 28.280 EUR |
Gesamtkosten | 182.245 EUR |
je m² Wfl. | 1.301,75 EUR pro m² |
Kostenpunkte
Neben den Kosten für den Rohbau sind die Kosten für den Innenausbau der zweite große Kostenblock beim Hausbau. Beim Innenausbau sind eine große Zahl von Kostenpunkten zu berücksichtigen.
- Fenster und Außentüren
- Innendämmung
- Innentreppe
- Zwischenwände und Innentüren
- Heizungsanlage und Heizungsinstallation
- Elektroinstallation
- Badausstattung
- Wandgestaltung und Bodenbeläge
- Einrichtung
Fenster und Außentüren
Die Kosten für die Fenster und die Außentüren werden gelegentlich den Rohbaukosten (erweiterter Rohbau) zugeordnet – eigentlich gehört dieser Kostenpunkt aber zum Innenausbau.
Fenster. Die Kosten für die Fenster beim Einfamilienhaus bewegen sich durchschnittlich zwischen 600 und 1.300 EUR pro Fenster (inkl. Einbau).
Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Kosten für Fenster beim Einfamilienhaus.
Die Kosten für Dachfenster sind übrigens unterschiedlich. Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Dachfenster einbauen: Kosten.
Haustür. Die Preise für Haustüren liegen je nach Ausführung und Qualität zwischen 1.500 und 6.000 EUR. Sonderausführungen (z. B. speziell angefertigte Türen in Überbreite oder Haustüren in barrierefreier Ausführung) können bis zu viermal so teuer sein wie eine vergleichbare Haustür in Standardausführung.
Zusatzausstattungen (z. B. Glaseinsätze, Oberlichter, elektronische Schlösser, etc.) können den Preis einer Haustür weiter erhöhen.
Zu den Kosten für die Haustür kommen noch die Kosten für die Lieferung, das Einbaumaterial und die Arbeitsleistung für den Einbau hinzu (durchschnittlich 450 bis 750 EUR, bei komplizierten Einbauten auch mehr).
Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Haustür einbauen: Kosten.
Nebeneingangstüren und Terrassentüren. Sind Nebeneingangstüren vorgesehen, sind die Kosten vergleichbar mit denen der Haupteingangstür.
Für einfache Terrassentüren in üblicher Breite (Dreh-Kipp-Türen) ist mit Kosten zwischen 400 und 800 EUR zu rechnen. Hochwertige Hebe-Schiebetüren kosten je nach Breite durchschnittlich zwischen 1.500 und 3.500 EUR.
Die Einbaukosten für Dreh-Kipp-Türen bewegen sich durchschnittlich zwischen 350 und 750 EUR, bei Hebe-Schiebetüren (HST) ist dagegen je nach Einbauaufwand mit Einbaukosten zwischen 500 und 2.000 EUR zu rechnen.
Innendämmung
Übliche Außenwanddämmung. Wird das Haus wie üblich an der Außenwand gedämmt, fallen beim Innenausbau nur Kosten für die Dämmung der obersten Geschossdecke und die Dämmung der Kellerdecke an.
In beiden Fällen ist jeweils durchschnittlich mit Kosten zwischen 25 und 100 EUR pro m² Deckenfläche zu rechnen, abhängig von der Art der Dämmung und der gewählten Dämmstärke.
Innendämmung. Bei denkmalgeschützten Häusern, bei denen die Fassade optisch nicht verändert werden darf und in einigen anderen Fällen wird gegebenenfalls eine Innendämmung statt der sonst üblichen Außendämmung vorgenommen.
Die Kosten liegen in diesem Fall je nach Ausführung und individuellem Arbeitsaufwand durchschnittlich zwischen 80 und 180 EUR pro m² Fassadenfläche. Details zu den Kosten erfahren Sie unserem Artikel Innendämmung: Preise.
Innentreppe
Mehrgeschossige Häuser benötigen eine Treppe im Inneren. Durchschnittlich ist je nach Ausführung mit Kosten zwischen 3.000 und 8.000 EUR zu rechnen.
Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Treppe einbauen: Kosten.
Zwischenwände und Innentüren
Zwischenwände. Zwischenwände, die einzelne Räume voneinander trennen, werden gewöhnlich in Trockenbauweise errichtet. Die Kosten liegen durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR pro m² Wandfläche. Umgerechnet auf den laufenden Meter Wand bedeutet das bei üblichen Raumhöhen Kosten von 100 – 200 EUR je lfd. Meter Zwischenwand.
Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Trockenbauwand: Preis.
Innentüren. Je Innentür müssen durchschnittlich Kosten zwischen 250 und 700 EUR (inkl. Einbau) kalkuliert werden. Abhängig von der gewünschten Türausführung können die Preise dabei deutlich unterschiedlich liegen.
Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Türen einbauen: Kosten.
Heizungsanlage und Heizungsinstallation
Heizungsanlage. Die Kosten für die Heizungsanlage richten sich nach der gewählten Heiztechnologie – sie können sich beim Einfamilienhaus zwischen 7.500 und 30.000 EUR bewegen.
Für besonders fortschrittliche Heiztechnologien wie Mini-Blockheizkraftwerke (Erzeugung von Wärme und Strom) oder eine Brennstoffzellenheizung liegen die Kosten im Schnitt zwischen 30.000 und 70.000 EUR.
Soll auf eine fossile Heizung verzichtet werden, kommt entweder ein Fernwärme-Anschluss (7.500 – 10.000 EUR), eine Wärmepumpenheizung oder eine Holzheizung (Pellet-, Holzvergaser-, Scheitholz- oder Hackschnitzelheizung) infrage – die Preise für die Heizanlage bewegen sich dabei zwischen 15.000 und 30.000 EUR. Auch eine Kombination mit Solarthermie ist denkbar.
Zu betrachten sind dabei auch die möglichen Förderungen beim Heizungseinbau und die späteren Kosten pro kWh Wärme, die je nach Heizungstechnologie sehr unterschiedlich sein können.
Heizungsinstallation. Bei herkömmlichen Wandheizungen muss beim Einfamilienhaus durchschnittlich mit Kosten zwischen 4.000 und 8.000 EUR zuzüglich der Kosten für die Heizkörper (durchschnittlich zwischen 400 und 800 EUR je Heizkörper) gerechnet werden.
Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unseren Artikeln Heizungsrohre verlegen: Kosten und Heizkörper austauschen: Kosten.
Bei einer geplanten Fußbodenheizung muss durchschnittlich mit Kosten zwischen 50 und 80 EUR pro m² Wohnfläche gerechnet werden. Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Fußbodenheizung: Kosten.
Elektroinstallation
Die Kosten für die Elektroinstallation im Haus richten sich stark nach dem gewünschten Ausstattungsstandard (klassische Installation auf unterschiedlichem Niveau, moderne und zukunftssichere BUS-Installation). Die Kosten bewegen sich dementsprechend zwischen 90 und 300 EUR pro m² Wohnfläche.
Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Elektroinstallation: Kosten.
Wasserinstallation
Für die Installation der Trinkwasserleitungen muss durchschnittlich mit Kosten zwischen 40 und 65 EUR pro m² Wohnfläche gerechnet werden.
Ausführliche Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Artikel Wasserleitung verlegen: Kosten
Badausstattung
Die Kosten für die gesamte Ausstattung des Bads (Sanitärobjekte, Fliesen etc.) können sich je nach gewünschtem Ausstattungsstandard zwischen 1.000 und 4.000 EUR pro m² bewegen. Eine Übersicht über die wichtigsten Kostenpunkte und Richtwerte für die Kosten im Einzelnen finden Sie in unserem Artikel Bad renovieren: Kosten.
Die Planung eines barrierefreien Bades von Anfang an kann in vielen Fällen ein Vorteil sein (Vorsorge für das eigene Alter, pflegebedürftige Personen oder kleine Kinder im Haushalt).
Informationen zu den Kosten für ein barrierefreies Bad finden Sie in unserem Artikel Barrierefreies Bad: Kosten.
Wandgestaltung und Bodenbeläge
Wandgestaltung. Die Kosten für den Innenputz (Unterputz und Oberputz) liegen durchschnittlich zwischen 20 und 35 EUR pro m² Wand- und Deckenfläche.
Dazu kommen die Kosten für das Streichen der Wände und der Decke (durchschnittlich zwischen 10 und 20 EUR pro m² je Anstrich, bei aufwendigen Gestaltungen auch höher).
Fehlen genaue Maßangaben, kann man überschlagsmäßig bei üblicher Raumaufteilung vom 3,5 – 4fachen der Wohnfläche als Größe für die Wand- und Deckenflächen ausgehen.
Für alternative Wandbeläge (z. B. Wandfliesen, Steinwand in einzelnen Räumen, Baumwollputz etc.) können die Kosten auch deutlich höher liegen.
Bodenbeläge. Je nach Art des gewählten Bodenbelags muss mit Kosten zwischen 50 und 150 EUR pro m² Wohnfläche für die Bodenbeläge ausgegangen werden.
Am dauerhaftesten sind Fliesen als Bodenbelag (Lebensdauer 40+ Jahre), die vergleichsweise hohen Kosten (Fliesen 20 – 70 EUR pro m², Verlegen 50 – 80 EUR pro m²) relativieren sich damit gegenüber kostengünstigen Bodenbelägen (z. B. Laminat, Lebensdauer 10 – 15 Jahre, Kosten inkl. Verlegen 40 – 60 EUR pro m²).
Einrichtung
Die Kosten für die Einrichtung hängen stark vom eigenen Geschmack und dem gewünschten Einrichtungsstandard ab. Durchschnittlich kann mit Kosten zwischen 150 und 300 EUR pro m² Wohnfläche für die Einrichtung ausgegangen werden.
Das ist allerdings nur ein grober Richtwert. Bei sehr hochwertigen Einrichtungen und zahlreichen Einrichtungsgegenständen können die Kosten auch bedeutend höher liegen.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Einfamilienhaus, 140 m² Wohnfläche, zweigeschossig
- übliche Raumaufteilung
- 11 Fenster, durchschnittliche Größe, hochwertige Ausführung
- breite, hochwertige Hebe-Schiebetür zur Terrasse
- Elektroinstallation: BUS-Installation
- Pelletsheizung, Fußbodenheizung
- hohe Innenausbaukosten (hochwertige Ausführung)
- ungeheizter Dachboden (Geschossdeckendämmung)
Posten | Preis |
---|---|
Fenster/Türen | 23.570 EUR |
Trockenbau/Innentüren | 21.600 EUR |
Innendämmung | 12.180 EUR |
Innentreppe | 9.280 EUR |
Heizung+Install. | 43.680 EUR |
Wasserinstallation | 9.240 EUR |
Elektroinstallation | 42.280 EUR |
Bad | 31.740 EUR |
Wand/Boden | 56.035 EUR |
Einrichtung | 45.780 EUR |
Gesamtkosten | 295.385 EUR |
je m² Wfl. | 2.109,89 EUR pro m² |
Kosten reduzieren
Um die Innenausbaukosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:
- kostenbewusst planen: bei jedem einzelnen Kostenpunkt erhebliche Kostenunterschiede je nach gewählter Ausführung möglich
- Eigenleistungen: in vielen Bereichen möglich, z. B. Schlitze für Elektroleitungen in Eigenregie, erhebliche Kosteneinsparungen möglich
- Muskelhypothek nutzen: bis zu 15 % der Gesamtbaukosten können als Eigenkapital gewertet werden, wenn entsprechend Eigenleistungen erbracht werden, verbessert die Finanzierungssituation erheblich
- Förderungen nutzen: besonders Heizungsförderungen beim Einbau ökologischer Heizsysteme in hoch energiesparende Häuser, bis zu 50 % Förderung möglich
FAQ
Was kostet der Innenausbau?
In unserem Beispiel fallen für den Innenausbau Kosten von 1.301,75 EUR pro m² Wohnfläche an. Die Innenausbaukosten können im Einzelfall allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.
Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?
Die Kosten setzen sich zusammen aus den Kosten für Fenster und Außentüren, den Kosten für Zwischenwände und Innentüren sowie der Innentreppe, den Kosten für Heizungsanlage und Heizungsinstallation, den Kosten für die Elektroinstallation und die Trinkwasserinstallation, den Kosten für die Badausstattung sowie die Kosten für Wand- und Bodenbeläge und Möblierung. Mehr zu den einzelnen Kostenpunkten erfahren Sie in unserem Artikel.
Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?
Besonders beim Innenausbau sollte möglichst kostenbewusst geplant werden. Durch Eigenleistungen lassen sich die Kosten oft erheblich senken, bei entsprechendem Maß an Eigenleistungen kann auch die sogenannte „Muskelhypothek“ in Anspruch genommen werden. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.