Planung und Vorbereitung
Eine gründliche Planung und Vorbereitung ist unerlässlich, bevor Sie mit der Installation von Innenputz-Steckdosen beginnen.
- Erstellung eines Installationsplans: Zeichnen Sie die geplanten Positionen für Ihre Steckdosen, Schalter und sonstigen Anschlüsse auf einem maßstabsgetreuen Plan ein. Berücksichtigen Sie die Platzierung von Möbeln und Geräten, um alle Anschlüsse an den richtigen Stellen zu positionieren.
- Markierung von Installationspunkten: Markieren Sie an den Wänden die genauen Stellen, an denen die Unterputzdosen eingebaut werden sollen. Verwenden Sie hierzu eine Wasserwaage und kennzeichnen Sie die Punkte gut sichtbar mit Kreuzen.
- Beachtung der Installationszonen: Stellen Sie sicher, dass Sie die vorgeschriebenen Installationszonen einhalten. Leitungen sollten in festen waagerechten oder senkrechten Zonen verlegt werden, um spätere Beschädigungen zu vermeiden.
- Werkzeuge und Materialien: Halten Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien bereit, darunter eine Bohrmaschine oder einen Dosenbohrer, Meißel und Hammer, Wasserwaage und Bleistift, Schnellbaumörtel oder Installationsgips sowie Unterputzdosen und Kabel.
- Überprüfung gesetzlicher Vorgaben: Prüfen Sie die aktuellen gesetzlichen Vorschriften und Normen für Elektroinstallationen in Ihrer Region, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und rechtliche Probleme zu vermeiden.
Die richtige Position der Unterputzdosen
Die korrekte Platzierung der Unterputzdosen ist entscheidend für eine sichere und effiziente Elektroinstallation.
- Höhe der Steckdosen: In Wohnräumen sollten Steckdosen in der Regel 30 Zentimeter über dem fertigen Fußboden installiert werden. Bei Küchenarbeitsflächen empfiehlt sich eine Höhe von etwa 110 Zentimetern.
- Abstände: Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen zwei Steckdosen exakt 71 Millimeter beträgt und dass Steckdosen mindestens 20 Zentimeter von Türmitten und Raumkanten entfernt sind.
- Spezifische Anforderungen: Beachten Sie in Nassräumen wie Badezimmern spezielle Schutzbereiche, in denen Steckdosen nur unter bestimmten Bedingungen installiert werden dürfen, um Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser zu gewährleisten.
Unterputzdosen setzen
Nach der Markierung der gewünschten Steckdosenpositionen beginnen Sie mit dem Einsetzen der Unterputzdosen.
- Löcher bohren: Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit Hohlbohrkrone, um die Löcher genau an den markierten Punkten zu bohren und eine ausreichende Tiefe zu erreichen.
- Vertiefung prüfen: Überprüfen Sie, ob die gebohrten Löcher die richtige Tiefe haben, sodass die Unterputzdosen bündig mit der Wand abschließen. Passt dies nicht, vergrößern Sie die Vertiefung mit Hammer und Meißel.
- Kabeleinführungen: Brechen Sie die Kabeleinführungen an den Unterputzdosen heraus. Achten Sie darauf, auch Verbindungstunnel zwischen mehreren Dosen zu öffnen.
- Unterputzdosen einsetzen: Feuchten Sie das Bohrloch leicht an, tragen Sie Schnellbaumörtel oder Installationsgips auf die Rückseite der Dose und in das Bohrloch auf. Setzen Sie die Dose ein und richten Sie sie mit einer Wasserwaage aus. Beachten Sie den Wandbelag, sodass die Dosen bündig oder leicht überstehend eingesetzt werden.
- Aushärten lassen: Lassen Sie den Mörtel oder Gips vollständig aushärten, bevor Sie mit weiteren Arbeiten fortfahren.
Verkabelung der Steckdosen
Nachdem der Mörtel ausgehärtet ist, können Sie mit der Verkabelung der Steckdosen beginnen.
- Kabel vorbereiten: Entfernen Sie den Kabelmantel sorgfältig, um die einzelnen Adern freizulegen und lassen Sie ausreichend Länge für die Verbindung.
- Kabelverbindungen herstellen: Führen Sie die vorbereiteten Kabel durch die Kabeleinführungen der Unterputzdosen. Schließen Sie die Adern gemäß den Farben und der Kennzeichnung an die Klemmen der Steckdose an.
- Sicherheit überprüfen: Vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungen fest sitzen und keine freiliegenden Adern vorhanden sind.
- Steckdose montieren: Setzen Sie die angeschlossene Steckdose in die Unterputzdose ein, richten Sie sie gerade aus und befestigen Sie sie mit Schrauben.
- Verdeck montieren: Bringen Sie Abdeckrahmen und Blende an, um die Steckdose optisch abzuschließen und zu schützen.
Funktionstest und Abschluss
Nach der Installation der Steckdosen ist ein umfassender Funktionstest erforderlich.
- Sicherung wieder einschalten: Stellen Sie sicher, dass die Sicherung für den betroffenen Stromkreis wieder eingeschaltet wird.
- Funktionsprüfung: Schließen Sie ein Prüfgerät oder elektrisches Gerät an jede neu installierte Steckdose an, um die Funktionalität zu überprüfen.
- Aufräumen und Nachbearbeiten: Entfernen Sie überschüssigen Gips oder Mörtel von den Rändern und überprüfen Sie, ob alle Abdeckungen und Rahmen fest angebracht sind.
- Visuelle Endkontrolle: Überprüfen Sie alle Abdeckungen und Blenden, spachteln und schleifen Sie die umliegende Wandfläche bei Bedarf und streichen Sie sie in der entsprechenden Wandfarbe.
- Fachgerechte Kontrolle: Lassen Sie die gesamte Elektroinstallation von einer qualifizierten Fachkraft überprüfen, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten und versteckte Mängel auszuschließen.
Durch diese sorgfältigen Schritte stellen Sie sicher, dass Ihre Innenputz-Steckdosen sicher und funktionsfähig sind.