Isolierglas Aufbau
Bei Isolierglas handelt es sich nicht um ein spezielles Glas, sondern um eine Fensterbauweise. Isolierverglasung ist heute im Fensterbau Standard. Jedes moderne Fenster ist also ein Isolierglasfenster.
Mehrscheibenverglasung
Der grundlegende Aufbau besteht immer aus zwei oder drei Scheiben. Isolierverglasung ist damit eine Weiterentwicklung der Einfachverglasung. Seit 1995 werden beschichtete Wärmedämmgläser verwendet (LOW-E), in den letzten Jahren hat sich statt Zweifachverglasung die Dreifachverglasung fast überall durchgesetzt.
Bestandteile
Für das Isolierglasfenster ist der Rahmen kein tragender Teil. Die beiden Glasscheiben werden durch einen Randverbund fest zusammengehalten. Dieser Randverbund versiegelt die Scheiben auch an den Randseiten.
Gasfüllung
Im Innenraum zwischen den Scheiben befindet sich ein Gas. In der Regel ist das Argon. Lediglich hochwertige Passivhausfenster enthalten das sehr teure Krypton, das bessere Wärmedämmeigenschaften hat. Selten kommt auch Xenon, ebenfalls ein Edelgas und ebenfalls sehr teuer. Durch Xenon oder Krypton können U-Werte von 0,4 bis 0,5 W/(m²K) beim Fenster erreicht werden.
Scheibenabstand
Optimal ist die Wärmedämmung, wenn der Abstand der Scheiben zwischen 10 und 20 mm beträgt. Ist der Abstand größer, verschlechtert sich die wärmedämmende Wirkung des Fensters wieder.
Um den möglichst optimalen Abstand der Glasscheiben zu erreichen, werden bei modernen Fenstern nicht mehr zwei, sondern drei Scheiben eingebaut. Damit kann der optimale Abstand der Scheiben voneinander erreicht werden.
Gasdruckproblematik bei Isolierglasfenstern
Technisch muss immer darauf Bedacht genommen werden, dass der Gasdruck zwischen den Scheiben immer vom Produktionsort abhängig ist. Liegen der Produktionsort und der Einbauort der Fenster auf einer sehr unterschiedlichen Höhenlage, kann das bei sehr großen Fenstern durch die Änderung im Gasdruck problematisch werden. Die Scheiben müssen dann noch einmal nachträglich versiegelt werden.
Die sogenannte Klimalast bezeichnet die temperaturabhängigen Schwankungen des Gasdrucks. Bei kleinen Scheibenformaten und hoher Scheibendicke kann der Randverbund unter diesen Schwankungen leiden. Die Lebensdauer sehr kleiner Fenster ist uner solchen Bedingungen in der Regel vermindert, insbesondere bei Dreifachverglasungen.
Varianten von Isolierglasfenstern
Isolierglasfenster können verschiedene zusätzliche Eigenschaften haben:
- besonderen Schallschutz (Schallschutzfenster), durch die Füllung mit besonderen Gasen oder den Einsatz unterschiedlich dicker Scheiben (Schallleitung wird behindert)
- Sonnenschutzglas (spezielle reflektierende oder absorbierende Beschichtung der Glasaussenseite, die die Wärmestrahlung der Sonne schluckt oder reflektiert)
- Sicherheitsglas (Ausführung als Verbundglas oder speziell bruchsicheres Glas, etwa Panzerglas)
Einzelne Fenster können auch mehrere zusätzliche Eigenschaften gleichzeitig aufweisen, in der Praxis ist das aber eher selten.
Warme Kante
Der Randverbund von Isolierglas-Fenstern ist problematisch, da hier die Wärmeleitung höher ist als durch das Glas. Um diesen Bereich weniger wärmedürchgängig zu machen, enthalten moderne Fenster eine sogenannte „warme Kante“ durch spezielle Abstandhalter.