Jalousieschrank: Bauanleitung für verschiedene Systeme
Möchten Sie einen Jalousieschrank selbst bauen, gibt es mehrere Methoden. Jede bietet unterschiedliche Herausforderungen und Ergebnisse. Je nach handwerklichem Geschick und Materialpräferenzen können Sie zwischen fertigen Möbel-Rollladensystemen, selbstgebauten Holzrollos und alternativen Führungsschienenlösungen wählen.
Jalousieschrank mit Möbel-Rollladensystem
Diese Methode eignet sich besonders für Einsteiger. Hierfür benötigen Sie einen Bausatz, der oft im Fachhandel oder online erhältlich ist. Ein typisches Set enthält Führungsschienen, Lamellen, eine Griffleiste und Montagezubehör.
Schritte:
- Korpus bauen: Schneiden Sie Holzplatten gemäß Ihren Maßangaben zurecht. Nutzen Sie Dübel und Schrauben für eine stabile Verbindung und überprüfen Sie die Winkligkeit der Ecken.
- Führungsschienen montieren: Kürzen Sie die Schienen bei Bedarf und montieren Sie sie entlang der Ober- und Unterkante des Schranks. Beachten Sie die Montagehinweise des Herstellers.
- Lamellen einfädeln: Setzen Sie die Lamellen nacheinander in die Schienen ein, beginnend mit der untersten. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Auflage.
- Griffleiste anbringen: Montieren Sie die Griffleiste an der unteren Lamelle, um den Rollladen leicht bedienbar zu machen.
- Abschlussarbeiten: Ergänzen Sie eine obere Abdeckung oder Blendschiene für einen sauberen Abschluss.
Jalousieschrank mit selbstgebautem Holzrollo
Diese Variante ist für fortgeschrittene Heimwerker geeignet und bietet mehr Gestaltungsspielraum. Hierzu benötigen Sie Holzleisten, Stoff und ein Gegengewicht.
Schritte:
- Lamellen zuschneiden: Schneiden Sie die Holzleisten auf die gewünschten Maße. Die Anzahl der Leisten bestimmt die Höhe des Rollos.
- Verbindung herstellen: Verbinden Sie die Leisten auf der Rückseite mit einem robusten Stoff, sodass diese gleichmäßig und beweglich bleiben.
- Führungsnuten vorbereiten: Fräsen oder sägen Sie Nuten in die Seitenwände des Schrankkorpus, um die Führung der Leisten zu ermöglichen.
- Montage: Befestigen Sie das Holzrollo im Schrank und bringen Sie ein Gegengewicht an, um die Bedienung zu erleichtern.
- Oberflächenbehandlung: Behandeln Sie das Holz mit Lack oder Wachs, um es zu schützen.
Jalousieschrank mit alternativer Führungsschienenlösung
Falls Ihnen eine Oberfräse fehlt, können Sie Führungsnuten auch anders anbringen. Verdoppeln Sie hierfür die Innenwände des Schranks mit Multiplex-Streifen und sägen Sie die Führungsnuten darin aus.
Schritte:
- Schrankinnenseiten aufdoppeln: Bringen Sie Multiplex-Streifen an den Innenseiten des Schranks an. Die Tiefe der Nuten hängt von der Dicke der Streifen ab.
- Führungsnuten sägen: Sägen Sie die Nuten vorsichtig in die Streifen. Nutzen Sie die erste Anfertigung als Schablone für die weiteren Seiten.
- Lamellen vorbereiten und montieren: Bereiten Sie die Lamellen wie bei der selbstgebauten Holzrollo-Methode vor und montieren Sie sie im Schrank.
Behandeln Sie das Holz abschließend mit Wachs oder Lack und bringen Sie eine Abdeckung oder Blende an, um einen professionellen Abschluss zu gewährleisten.
Zusätzliche Tipps für den Bau Ihres Jalousieschranks
- Oberflächenschutz: Behandeln Sie die Oberflächen des Holzes mit einem Feinschliff und einem zweifachen Anstrich mit Klarlack. Dies schützt das Holz vor Feuchtigkeit und Abnutzung.
- Fugen und Verbindungen: Achten Sie darauf, dass alle Fugen fest verleimt und verschraubt sind, um die Stabilität des Schranks sicherzustellen.
- Gegengewicht: Für ein reibungsloses Öffnen und Schließen des Rollos kann es nützlich sein, ein Gegengewicht zu installieren. Solche Gewichte sind einfach erhältlich und können unauffällig hinter dem Schrank angebracht werden.
- Abschlussleisten: Mit sorgfältig zugeschnittenen Sockel- und Abschlussleisten verleihen Sie Ihrem Schrank mehr Stabilität und ein professionelles Aussehen. Diese sollten passgenau und rechtwinklig angebracht werden.
- Schmierung der Führungsnuten: Um die Bewegung der Lamellen zu erleichtern, können Sie die Führungsnuten gelegentlich mit Wachs schmieren. Dies reduziert die Reibung und verlängert die Lebensdauer des Mechanismus.
- Kostenplanung: Planen Sie Ihr Budget im Voraus ein, da die Materialkosten für einen Jalousieschrank je nach Größe und Ausführung variieren können.