Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Kabeldurchführungen im Keller abdichten: So geht’s!

Von Uwe Hoffman | 25. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Kabeldurchführungen im Keller abdichten: So geht’s!”, Hausjournal.net, 25.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/kabeldurchfuehrung-abdichten-keller

Feuchte Kellerwände durch undichte Kabeldurchführungen bergen ein hohes Risiko für Gebäudeschäden und die Gesundheit der Bewohner. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung einer fachgerechten Abdichtung und stellt verschiedene Methoden für Neubau und Sanierung vor.

kabeldurchfuehrung-abdichten-keller
Das Abdichten der Kabeldurchführung im Keller ist eine wichtige Maßnahm

Warum ist die Abdichtung von Kabeldurchführungen so wichtig?

Eine ordnungsgemäße Abdichtung von Kabeldurchführungen im Keller ist essentiell, um langfristige Schäden am Gebäude zu vermeiden und ein gesundes Wohnklima zu gewährleisten. Eine undichte Durchführung kann erhebliche Folgen haben, die sowohl die Struktur des Gebäudes als auch die Gesundheit der Bewohner betreffen.

Lesen Sie auch

  • kabel-wanddurchfuehrung-abdichten

    Kabeldurchführung abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig

  • rohrdurchfuehrung-im-keller-abdichten

    Rohrdurchführung Keller: So dichten Sie richtig ab

  • mauerdurchbruch-abdichten

    Mauerdurchbruch abdichten: Materialien & Methoden für dauerhaften Schutz

Vermeidung von Wasserschäden durch drückendes Wasser

Kellerwände sind häufig dem Druck von Grundwasser und Niederschlagswasser ausgesetzt. Unzureichend abgedichtete Kabeldurchführungen bieten Eintrittspunkte für Wasser und können zu Schäden an Einrichtungsgegenständen sowie Boden- und Wandbelägen führen.

Reduktion von Feuchtigkeitsschäden

Feuchtigkeit, die durch undichte Stellen eindringt, kann zur Forderung einer umfassenden Sanierung des Kellers führen. Dies beeinträchtigt die Abdichtungsschicht und das umgebende Erdreich, was langfristig die Stabilität der Kellerkonstruktion gefährden kann.

Gesundheitsrisiken minimieren

Eine hohe Feuchtigkeitsbelastung im Keller führt häufig zu Schimmelbildung. Schimmel kann ernsthafte gesundheitliche Risiken wie Allergien und Atemwegserkrankungen verursachen.

Werterhaltung und Wertsteigerung der Immobilie

Durch eine professionelle Abdichtung wird die Lebensdauer des Gebäudes verlängert und dessen Marktwert erhalten oder gesteigert. Ein gut gewarteter und trockener Keller wirkt sich positiv auf den Gesamteindruck und die Bewertung der Immobilie aus.

Möglichkeiten zur Abdichtung von Kabeldurchführungen

Um Kabeldurchführungen im Keller zuverlässig abzudichten, stehen Ihnen verschiedene Methoden und Materialien zur Verfügung, die sich sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude eignen.

1. Verwendung von Dichtungseinsätzen und Kernbohrungen

Für den nachträglichen Einbau bieten sich Abdichtungssysteme an, die mithilfe von Kernbohrungen installiert werden. Der Dichtungseinsatz wird dabei fest zwischen dem Medienrohr und dem Futterrohr verschraubt, was eine zuverlässige Abdichtung sicherstellt.

Vorteile:

  • Anpassungsfähigkeit: Verschiedene Ausführungen ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten.
  • Druckwasserdichte Lösungen: Einige Systeme sind auch für drückendes Wasser geeignet und bieten eine hohe Wasserdichtigkeit.
  • Materialvielfalt: Geeignet für PE-Rohre sowie Rohre aus Edelstahl oder verzinktem Stahl.

Nachteile:

Aufwendige Installation: Die nachträglich notwendigen Kernbohrungen können die Installation erschweren und sind teilweise kostenintensiv.

2. Abdichtung mit speziellen Einbausystemen

Einbausysteme eignen sich für Neubauten und für die Sanierung von Bestandsgebäuden. Diese Systeme werden durch Kernbohrungen in die Wand eingebracht und minimalinvasiv montiert.

Vorteile:

  • Zeitsparend: Einfache Installation und hohe Zeitersparnis.
  • Vielseitig einsetzbar: Für verschiedene Arten von Leitungen und Kabeln verwendbar.
  • Langlebig: Robuste und dauerhafte Abdichtung auch bei anspruchsvollen baulichen Bedingungen.

Nachteile:

Planungsaufwand: Eine präzise Anpassung an die baulichen Voraussetzungen ist erforderlich und kann zusätzlichen Aufwand bedeuten.

3. Verwendung von Kunststoffabdichtungen und flexiblen Materialien

Kunststoffabdichtungen bestehen aus flexiblen Kunststoffbahnen oder Folien, die auf die Wandoberfläche aufgebracht werden. Diese Methode ist für Neubauten und Bestandsgebäude geeignet und einfach anzuwenden.

Vorteile:

  • Einfache Anwendung: Kunststoffbahnen können leicht zugeschnitten und auf die Wand aufgebracht werden.
  • Flexibilität: Geeignet für unterschiedliche bauliche Gegebenheiten.
  • Dauerhafte Abdichtung: Beständig gegen Feuchtigkeit und mechanische Einwirkungen.

Nachteile:

Bewegungsaufnahme: Benötigt zusätzliche Maßnahmen, um größere Bewegungen zwischen Rohr, Kabel und Bauwerk zu kompensieren.

4. Abdichtung mit aufquellenden Materialien

Spezielle Abdichtungsmaterialien, die bei Kontakt mit Wasser aufquellen, bieten eine praktische Lösung für die Abdichtung von bestehenden Durchdringungen. Diese Materialien sind besonders geeignet für bereits undichte Stellen und können im nassen Zustand verarbeitet werden.

Vorteile:

  • Einfache Anwendung: Kann direkt auf die zu abdichtende Fläche aufgebracht werden.
  • Aufquellen: Das Material schließt bei Kontakt mit Wasser mögliche Lücken.
  • Flexibilität: Geeignet für unterschiedliche Durchführungen und bereits bestehende Undichtigkeiten.

Nachteile:

Begrenzte Wasserdichtigkeit: Je nach Material kann die Wasserdichtigkeit im Vergleich zu anderen Methoden geringer sein.

Durch die Wahl der passenden Methode und Materialien gewährleisten Sie eine effektive Abdichtung von Kabeldurchführungen und schützen Ihren Keller langfristig vor Feuchtigkeit und den damit verbundenen Schäden.

Artikelbild: sommthink/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kabel-wanddurchfuehrung-abdichten
Kabeldurchführung abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
rohrdurchfuehrung-im-keller-abdichten
Rohrdurchführung Keller: So dichten Sie richtig ab
mauerdurchbruch-abdichten
Mauerdurchbruch abdichten: Materialien & Methoden für dauerhaften Schutz
mauerdurchbruch-abdichten-unterirdisch
Mauerdurchbruch unterirdisch abdichten: So geht’s richtig!
kabeldurchfuehrung-wasserdicht-keller
Wasserdichte Kabeldurchführung im Keller: So geht’s richtig
rohrdurchfuehrung-mit-brunnenschaum-abdichten
Rohrdurchführung abdichten: Brunnenschaum richtig nutzen
hauseinfuehrung-abdichten
Hauseinführung abdichten: So schützen Sie Ihr Haus vor Feuchtigkeit
wanddurchfuehrung-keller
Wanddurchführung Keller abdichten: Methoden & Tipps
bohrloch-keller-abdichten
Bohrloch im Keller abdichten: So geht’s richtig!
keller-nachtraeglich-abdichten
Keller nachträglich abdichten: So bleibt Ihr Keller trocken
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
wand-abdichten
Wand abdichten: Effektive Methoden gegen Feuchtigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kabel-wanddurchfuehrung-abdichten
Kabeldurchführung abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
rohrdurchfuehrung-im-keller-abdichten
Rohrdurchführung Keller: So dichten Sie richtig ab
mauerdurchbruch-abdichten
Mauerdurchbruch abdichten: Materialien & Methoden für dauerhaften Schutz
mauerdurchbruch-abdichten-unterirdisch
Mauerdurchbruch unterirdisch abdichten: So geht’s richtig!
kabeldurchfuehrung-wasserdicht-keller
Wasserdichte Kabeldurchführung im Keller: So geht’s richtig
rohrdurchfuehrung-mit-brunnenschaum-abdichten
Rohrdurchführung abdichten: Brunnenschaum richtig nutzen
hauseinfuehrung-abdichten
Hauseinführung abdichten: So schützen Sie Ihr Haus vor Feuchtigkeit
wanddurchfuehrung-keller
Wanddurchführung Keller abdichten: Methoden & Tipps
bohrloch-keller-abdichten
Bohrloch im Keller abdichten: So geht’s richtig!
keller-nachtraeglich-abdichten
Keller nachträglich abdichten: So bleibt Ihr Keller trocken
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
wand-abdichten
Wand abdichten: Effektive Methoden gegen Feuchtigkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kabel-wanddurchfuehrung-abdichten
Kabeldurchführung abdichten: So schützen Sie Ihr Haus richtig
rohrdurchfuehrung-im-keller-abdichten
Rohrdurchführung Keller: So dichten Sie richtig ab
mauerdurchbruch-abdichten
Mauerdurchbruch abdichten: Materialien & Methoden für dauerhaften Schutz
mauerdurchbruch-abdichten-unterirdisch
Mauerdurchbruch unterirdisch abdichten: So geht’s richtig!
kabeldurchfuehrung-wasserdicht-keller
Wasserdichte Kabeldurchführung im Keller: So geht’s richtig
rohrdurchfuehrung-mit-brunnenschaum-abdichten
Rohrdurchführung abdichten: Brunnenschaum richtig nutzen
hauseinfuehrung-abdichten
Hauseinführung abdichten: So schützen Sie Ihr Haus vor Feuchtigkeit
wanddurchfuehrung-keller
Wanddurchführung Keller abdichten: Methoden & Tipps
bohrloch-keller-abdichten
Bohrloch im Keller abdichten: So geht’s richtig!
keller-nachtraeglich-abdichten
Keller nachträglich abdichten: So bleibt Ihr Keller trocken
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
wand-abdichten
Wand abdichten: Effektive Methoden gegen Feuchtigkeit
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.