Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kaffeefilter

Kaffeefilter basteln: Kreative Ideen & einfache Anleitungen

Von Oliver Zimmermann | 28. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Kaffeefilter basteln: Kreative Ideen & einfache Anleitungen”, Hausjournal.net, 28.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kaffeefilter-basteln

Kaffeefilter sind nicht nur zum Kaffeekochen geeignet, sondern auch vielseitig beim Basteln einsetzbar. Dieser Artikel stellt kreative und einfache Bastelideen mit Kaffeefiltern vor, die sich ideal für Dekorationen im Haus und Garten eignen.

kaffeefilter-basteln
Aus Kaffeefiltern lassen sich schöne Schmetterlinge basteln

Basteln mit Kaffeefiltern: Materialien und Möglichkeiten

Das Basteln mit Kaffeefiltern eröffnet zahlreiche kreative Möglichkeiten. Dank ihrer feinen Struktur und einfachen Verformbarkeit sind sie ideal für verschiedenste Dekorationsprojekte. Auch der kostengünstige und leicht verfügbare Aspekt macht Kaffeefilter zu einem perfekten Material für spontane Bastelaktionen.

Lesen Sie auch

  • Kaffeefilter knicken

    Kaffeefilter falten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

  • Kaffeefilter Ersatz

    Kaffeefilter-Alternativen: So gelingt’s ohne Filtertüten

  • Filterhalter reinigen

    Kaffeefilter reinigen: So geht’s richtig & hygienisch

Benötigtes Material:

Für Ihre Projekte benötigen Sie:

  • Klebstoffe: Bastelkleber oder Heißkleber, je nach Projekt.
  • Werkzeuge: Scheren und Pinsel in verschiedenen Größen sind wichtig.
  • Zusätzliche Bastelmaterialien: Pfeifenreiniger, Styroporkugeln, Garn, Holzspieße und Washi-Tape erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Farbe und Malutensilien: Wasserfarben, Filzstifte und Buntstifte erzeugen verschiedene Effekte. Acrylfarben bieten kräftige und deckende Farben.
  • Kaffeefilter: Verwenden Sie runde Filter für maximale Flexibilität.

Anwendungsmöglichkeiten:

Mit den genannten Materialien können verschiedene Projekte umgesetzt werden:

  1. Dekorative Blumen: Mehrere Kaffeefilter übereinander ergeben voluminöse Blüten. Färben Sie diese vorab für lebendige Farbverläufe.
  2. Kreative Tiere: Gestalten Sie Schmetterlinge, Fledermäuse oder andere Tiere. Verbinden Sie Körper und Flügel mit Pfeifenreinigern oder Wäscheklammern.
  3. Geschenkverpackungen: Gestalten Sie nachhaltige Verpackungen oder Tütchen, indem Sie bemalte Kaffeefilter als Hülle verwenden.

Nutzen Sie die Vielseitigkeit und einfache Handhabung von Kaffeefiltern, um persönliche und dekorative Akzente zu setzen.

Bunte Schmetterlinge

Materialien:

  • Kaffeefilter (weiß oder braun)
  • Wasserfarben oder Filzstifte
  • Pipette oder kleiner Pinsel
  • Wasser
  • Pfeifenreiniger
  • Schere
  • Garn oder Faden (transparent)

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Legen Sie die Kaffeefilter auf eine schützende Unterlage wie Zeitungspapier.
  2. Bemalen: Tragen Sie die gewünschten Farben mit Filzstiften oder Wasserfarben auf die Kaffeefilter auf.
  3. Farbverteilung: Träufeln Sie Wasser mit einer Pipette oder einem kleinen Pinsel auf die bemalten Filter. Das Wasser lässt die Farben verlaufen und erzeugt Muster.
  4. Trocknen: Lassen Sie die Kaffeefilter an einem sonnigen Platz trocknen oder verwenden Sie einen Fön.
  5. Formen: Falten Sie die getrockneten Filter in der Mitte und schneiden Sie eine Schmetterlingsform aus.
  6. Zusammenbauen: Schneiden Sie einen Pfeifenreiniger in die gewünschte Länge und biegen Sie ihn zu einem V. Befestigen Sie die Mitte des Filters zwischen den Pfeifenreinigerenden und drehen Sie diese fest zusammen.
  7. Aufhängen: Befestigen Sie den Schmetterling mit Garn an einem Ort Ihrer Wahl.

Mit diesen Schritten gestalten Sie bunte Schmetterlinge, die Ihr Zuhause dekorieren und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit beitragen.

Frühlingshafte Blumen

Materialien:

  • Runde Kaffeefilter (6-8 Stück pro Blume)
  • Holzspieße (ca. 20 cm lang)
  • Klebestreifen
  • Schere
  • Lineal
  • Bastelkleber
  • Acrylfarben oder Wasserfarben

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Legen Sie die Kaffeefilter auf eine schützende Unterlage.
  2. Filter falten: Falten Sie jeden Kaffeefilter erst in einen Halbkreis, dann in ein Viertel und schließlich in ein Achtel.
  3. Blütenblätter schneiden: Schneiden Sie das breite Ende der gefalteten Filter in Blütenblattform. Variieren Sie die Schnitte, um unterschiedliche Formen zu erhalten.
  4. Farbverlauf erzeugen: Tauchen Sie die Spitzen der Blütenblätter in Farbe und lassen Sie die Filter trocknen.
  5. Zusammenbau: Kleben Sie die kleineren gefalteten Filter schichtweise auf die größeren.
  6. Blume befestigen: Stechen Sie einen Holzspieß durch die Mitte der Filterschichten und fixieren Sie die unterste Schicht mit Klebestreifen.
  7. Finale Gestaltung: Formen Sie die Blütenblätter nach Belieben und malen Sie den Holzspieß grün an.

Diese Blumen bringen den Frühling ins Haus und sorgen für fröhliche Stimmung.

Gruselige Fledermäuse

Materialien:

  • Runde Kaffeefilter
  • Acrylfarbe in Schwarz
  • Pinsel
  • Schere
  • Bastelkleber
  • Faden oder Nylonfaden
  • Weiße Farbstifte oder Aufkleber

Anleitung:

  1. Vorbereitung: Legen Sie die Kaffeefilter auf eine schützende Unterlage.
  2. Bemalen: Tragen Sie schwarze Acrylfarbe auf die Kaffeefilter auf und lassen Sie diese trocknen.
  3. Ausschneiden: Falten Sie die getrockneten Kaffeefilter in der Mitte und schneiden Sie Fledermausformen aus.
  4. Formen: Öffnen Sie die Filter vorsichtig und biegen Sie die Flügel für einen 3D-Effekt.
  5. Zusammenkleben: Kleben Sie die beiden Körperseiten der Fledermaus zusammen.
  6. Aufhängen: Befestigen Sie einen Faden auf der Rückseite der Fledermaus.
  7. Details hinzufügen: Zeichnen Sie Augen und Mund mit weißen Farbstiften.

Diese Fledermäuse verleihen Ihrer Halloween-Dekoration eine persönliche Note.

Individuelles Geschenkpapier

Verleihen Sie Ihren Geschenken eine persönliche und umweltfreundliche Note mit selbstgestaltetem Geschenkpapier aus Kaffeefiltern.

  1. Bemalte Kaffeefilter: Bemalen Sie die Kaffeefilter und lassen Sie sie trocknen. Schneiden Sie sie zu und kleben Sie sie auf Packpapier.
  2. Stempeln und Drucken: Drucken Sie Muster auf die Kaffeefilter und kleben Sie sie auf einfarbiges Geschenkpapier.
  3. Papiermosaik: Schneiden Sie die Kaffeefilter in kleine Stücke und arrangieren Sie diese mosaikartig auf dem Papier.
  4. Geschenktüten: Kleben Sie die Kaffeefilter zu kleinen Tüten zusammen und verzieren Sie diese.

Diese Techniken helfen Ihnen, individuelle und umweltfreundliche Geschenkverpackungen zu erstellen.

Artikelbild: Malgorzata Wryk-Igras/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeefilter knicken
Kaffeefilter falten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Kaffeefilter Ersatz
Kaffeefilter-Alternativen: So gelingt’s ohne Filtertüten
Filterhalter reinigen
Kaffeefilter reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
kaffeefilter-herkunft
Die Herkunft vom Kaffeefilter
Kaffeefilter Maße
Kaffeefilter-Größen: So finden Sie das richtige Format
Kaffeefilter Biomüll
Kaffeefilter kompostieren: So geht’s richtig & nachhaltig
Kaffeefilter Keramik
Porzellan-Kaffeefilter: Nachhaltig & geschmacksneutral genießen
Kaffeefiltertüten
Richtig filtern: Kaffeegeschmack mit dem passenden Filter
Porengröße Filtertüten
Perfekter Kaffeegenuss: Die optimale Porengröße des Filters
Jura Kaffeemaschine Wasserfilter
Jura-Kaffeemaschine: Filter wechseln – so geht’s!
Kaffeepads herstellen
Kaffeepads selber machen: So geht’s einfach & schnell
Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeefilter knicken
Kaffeefilter falten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Kaffeefilter Ersatz
Kaffeefilter-Alternativen: So gelingt’s ohne Filtertüten
Filterhalter reinigen
Kaffeefilter reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
kaffeefilter-herkunft
Die Herkunft vom Kaffeefilter
Kaffeefilter Maße
Kaffeefilter-Größen: So finden Sie das richtige Format
Kaffeefilter Biomüll
Kaffeefilter kompostieren: So geht’s richtig & nachhaltig
Kaffeefilter Keramik
Porzellan-Kaffeefilter: Nachhaltig & geschmacksneutral genießen
Kaffeefiltertüten
Richtig filtern: Kaffeegeschmack mit dem passenden Filter
Porengröße Filtertüten
Perfekter Kaffeegenuss: Die optimale Porengröße des Filters
Jura Kaffeemaschine Wasserfilter
Jura-Kaffeemaschine: Filter wechseln – so geht’s!
Kaffeepads herstellen
Kaffeepads selber machen: So geht’s einfach & schnell
Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeefilter knicken
Kaffeefilter falten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Kaffeefilter Ersatz
Kaffeefilter-Alternativen: So gelingt’s ohne Filtertüten
Filterhalter reinigen
Kaffeefilter reinigen: So geht’s richtig & hygienisch
kaffeefilter-herkunft
Die Herkunft vom Kaffeefilter
Kaffeefilter Maße
Kaffeefilter-Größen: So finden Sie das richtige Format
Kaffeefilter Biomüll
Kaffeefilter kompostieren: So geht’s richtig & nachhaltig
Kaffeefilter Keramik
Porzellan-Kaffeefilter: Nachhaltig & geschmacksneutral genießen
Kaffeefiltertüten
Richtig filtern: Kaffeegeschmack mit dem passenden Filter
Porengröße Filtertüten
Perfekter Kaffeegenuss: Die optimale Porengröße des Filters
Jura Kaffeemaschine Wasserfilter
Jura-Kaffeemaschine: Filter wechseln – so geht’s!
Kaffeepads herstellen
Kaffeepads selber machen: So geht’s einfach & schnell
Kaffee brühen Tipps & Tricks
Kaffeemaschine: Tipps & Tricks zum Kaffeebrühen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.