Was ist Kalkzementmörtel?
Kalkzementmörtel entsteht durch das Mischen von Kalk, Zement, Sand und Wasser. Diese Kombination vereint die Vorteile von Kalk- und Zementmörtel in einem Produkt. Der kalkhaltige Anteil sorgt für Elastizität und Atmungsaktivität, während der Zementanteil dem Mörtel hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit verleiht. Dadurch ist Kalkzementmörtel leicht zu verarbeiten und besonders robust gegenüber Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen.
Zusammensetzung und Herstellung
Die Qualität und Eigenschaften von Kalkzementmörtel werden maßgeblich von der Zusammensetzung und den Mischverhältnissen der Zutaten beeinflusst.
- Zement: Dient als primäres Bindemittel und verleiht dem Mörtel Festigkeit.
- Kalk: Fördert die Atmungsfähigkeit und verbessert die Verarbeitbarkeit.
- Sand: Fungiert als Füllstoff und beeinflusst die Konsistenz und Festigkeit.
- Wasser: Aktiviert die Bindemittel und sorgt für eine homogene Mischung.
Herstellungsschritte
- Trockene Mischkomponenten: Mischen Sie Zement, Kalk und Sand im vorgegebenen Verhältnis, idealerweise mit einem industriellen Mischer oder manuell mit Schaufel und Kübel.
- Wasserzugabe: Beginnen Sie mit zwei Dritteln der Wassermenge, mischen Sie gründlich und fügen Sie das restliche Wasser schrittweise hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Ruhen lassen: Lassen Sie den Mörtel vor der Anwendung ruhen, um die vollständige Aktivierung der Bindemittel zu gewährleisten.
Diese sorgfältigen Schritte bei der Herstellung sorgen dafür, dass der Mörtel robust und flexibel einsetzbar ist.
Eigenschaften von Kalkzementmörtel
Kalkzementmörtel kombiniert die Vorteile von Kalk- und Zementmörtel, was ihn für viele Bauprojekte attraktiv macht:
- Hohe Festigkeit: Der Zementanteil bietet hohe Druck- und Biegefestigkeit, ideal für tragende Bauteile.
- Elastizität: Dank des Kalkanteils ist der Mörtel flexibel, was Spannungen ausgleicht und Rissbildung minimiert.
- Atmungsaktivität: Die Diffusionsoffenheit unterstützt ein gesundes Raumklima und reduziert Schimmelbildung.
- Witterungs- und Frostbeständigkeit: Kalkzementmörtel ist resistent gegen Witterungseinflüsse und Frost.
- Gute Verarbeitbarkeit: Der Kalkanteil sorgt für eine geschmeidige Konsistenz, die eine leichte Verarbeitung ermöglicht.
Anwendungsbereiche
Kalkzementmörtel ist vielseitig einsetzbar:
- Mauerwerksbau: Geeignet für Innen- und Außenwände aus Ziegeln, Kalksandsteinen, Porenbeton und anderen Steinarten.
- Verputzen: Ideal für Wand- und Deckenflächen, sowohl innen als auch außen, dank hoher Atmungsaktivität und wasserabweisender Eigenschaften.
- Sanierung und Reparatur: Besonders effektiv für Feuchträume wie Keller und Bäder.
- Natursteinverlegung: Eignet sich zur Verlegung von Naturwerksteinplatten, keramischen Fliesen und Pflastersteinen.
- Feuchträume: Optimal für Bereiche mit hoher Feuchtigkeit wie Badezimmer und Küchen.
- Denkmalschutz und Altbausanierung: Unterstützt die Langlebigkeit historischer Gebäude durch Flexibilität und Feuchtigkeitsausgleich.
- Außenfassaden: Bietet dauerhaften Schutz gegen Umwelteinflüsse und mechanische Belastungen.
Vorteile von Kalkzementmörtel
Kalkzementmörtel bietet zahlreiche Vorteile:
- Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung: Unterstützt ein gesundes Raumklima und reduziert Schimmelbildung.
- Witterungsbeständigkeit: Widersteht Temperaturschwankungen und ist frostsicher.
- Schimmelresistenz: Hohe Alkalität bietet natürlichen Schutz gegen Schimmel.
- Ökologische Vorteile: Bindet CO2 während des Aushärtungsprozesses und benötigt weniger Energie als reiner Zementmörtel.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für verschiedene Bauanwendungen wie Mauern, Verputzen und Sanierungen.
- Einfache und flexible Verarbeitung: Leicht zu verarbeiten und spart Zeit und Aufwand.
Mögliche Nachteile von Kalkzementmörtel
Es gibt auch einige Nachteile, die bei der Anwendung von Kalkzementmörtel bedacht werden sollten:
- Verarbeitungskomplexität: Erfordert präzises Mischverhältnis und Erfahrung.
- Kosten und Verfügbarkeit: Kann je nach Region teurer und schwerer zu beschaffen sein.
- Empfindlichkeit gegenüber äußeren Bedingungen: Anfällig für schnelles Austrocknen und Temperaturen unter 4 Grad Celsius.
- Sicherheitsvorkehrungen: Reizt Haut und Augen; Schutzkleidung ist notwendig.
- Ökologische Bilanz: Zementanteil bleibt energieintensiv.
- Inkompatibilität mit bestimmten Materialien: Probleme bei gipshaltigen Untergründen.
Verschiedene Arten von Kalkzementmörtel
Kalkzementmörtel ist in verschiedenen Varianten erhältlich:
- Kalk-Zement-Mauermörtel: Für das Vermauern aller üblichen Mauersteine.
- Kalk-Zement-Putzmörtel: Für das Verputzen von Innen- und Außenwänden.
- Leichtmörtel: Wärmedämmend durch Zugabe leichter Zuschlagstoffe.
- Hochfester Mörtel: Erhöhte Druckfestigkeit für tragende Wände und Stützen.
- Trasskalk-Zement-Mörtel: Widerstandsfähig gegen aggressive Umwelteinflüsse.
Sie können die gewünschte Variante je nach Anforderungen Ihres Bauprojekts auswählen.
Verarbeitungshinweise
Für eine hochwertige Verarbeitung von Kalkzementmörtel sollten folgende Schritte beachtet werden:
- Untergrundvorbereitung: Säubern, trocknen und losen Staub entfernen.
- Anmischen: Komponenten gründlich mischen, Wasser schrittweise hinzufügen.
- Verarbeitungszeit: Innerhalb von 2-3 Stunden verarbeiten.
- Anwendung: Gleichmäßig auf vorbereitete Flächen auftragen.
- Nachbehandlung: Vor schnellem Austrocknen schützen und feucht halten.
- Sicherheitsvorkehrungen: Schutzkleidung tragen und Staubentwicklung vermeiden.
Durch Beachtung dieser Hinweise können Sie die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Arbeiten mit Kalkzementmörtel erheblich verbessern.