Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kalkfarbe

Kalkfarbe entfernen: Effektive Methoden & hilfreiche Tipps

Von Emilia Nowak | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Kalkfarbe entfernen: Effektive Methoden & hilfreiche Tipps”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kalkfarbe-entfernen

Kalkfarbe ist langlebig, doch die Entfernung erfordert spezielle Methoden. Dieser Artikel stellt effektive mechanische und wasserbasierte Verfahren sowie hilfreiche Werkzeuge vor, um Kalkfarbe restlos zu entfernen.

Kalkfarbe lösen
Sehr alte Kalkfarbe kann bestenfalls einfach mit einem Spachtel entfernt werden

Kalkfarbe entfernen: Die effektivsten Methoden

Das Entfernen von Kalkfarbe kann je nach Untergrund und Anwendungsgebiet eine Herausforderung sein. Hier sind die effektivsten Methoden, um Kalkfarbe zu entfernen:

Mechanische Verfahren

  • Schleifmaschine: Bei großen Flächen ist ein Schleifgerät unverzichtbar. Modelle mit Absaugvorrichtung helfen, den feinen und ätzenden Staub zu minimieren. Tragen Sie Schutzkleidung und Atemschutz, um Haut- und Lungenschäden zu vermeiden.
  • Spachtel: Wenn die Kalkfarbe brüchig ist oder sich ablöst, kann ein stabiler Spachtel hilfreich sein. Weichen Sie die Farbschicht vorher mit Wasser ein, um das Abtragen zu erleichtern.
  • Drahtbürste: Für kleinere Flächen oder schwer zugängliche Stellen können Sie eine Drahtbürste verwenden, um lose Farbreste zu entfernen.

Lesen Sie auch

  • Kalkfarbe übermalen

    Kalkfarbe überstreichen: So gelingt’s richtig!

  • Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen

    Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt die Haftung

  • wand-kalken

    Wand kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps

Wasserbasierte Methoden

  • Hochdruckreiniger: Im Außenbereich eignet sich ein Hochdruckreiniger gut zum Entfernen von Kalkfarbe, besonders auf robusten Untergründen wie Beton. Beachten Sie, dass der starke Wasserstrahl auch lose Putzstellen abtragen kann.
  • Einweichen: Tragen Sie großzügig Wasser auf die Wand auf und lassen Sie es einwirken. Eine Mischung aus Spülmittel oder Tapetenlöser kann den Prozess unterstützen. Entfernen Sie die aufgeweichte Farbe anschließend mit einer Bürste oder einem Schwamm.

Werkzeuge und Hilfsmittel zur Staubvermeidung

  • Staubsauger mit Filtersystem: Bei mechanischen Verfahren wie Schleifen oder Bürsten ist ein Staubsauger mit Filtersystem ideal, um den entstehenden Staub sofort aufzufangen. Bei Bedarf können Sie zusätzlich Staubabsauganlagen verwenden, die direkt am Schleifgerät angeschlossen werden.
  • Nassschleifen: Diese Methode reduziert die Staubbelastung erheblich, verlangt jedoch eine längere Trocknungszeit der bearbeiteten Fläche.

Alternative Methoden

  • Hausmittel: Eine Mischung aus Natronpaste und Essigessenz kann hilfreich sein. Tragen Sie eine 1:1-Mischung von Essigessenz und Wasser oder eine Natron-Wasser-Paste auf die betroffenen Stellen auf. Nach dem Einwirken schrubben Sie die Farbe mit einer Bürste ab.
  • Tiefengrund oder Grundierung: Nach dem Entfernen der Kalkfarbe bereitet Tiefengrund den Untergrund auf einen neuen Anstrich mit Dispersions- oder Latexfarbe vor.

Achten Sie auf gute Belüftung und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, insbesondere Atemschutz und Handschuhe, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Mit den richtigen Methoden und Werkzeugen können Sie selbst hartnäckige Kalkfarbe entfernen und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Artikelbild: ginton/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfarbe übermalen
Kalkfarbe überstreichen: So gelingt’s richtig!
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt die Haftung
wand-kalken
Wand kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Kalkfarbe malern
Kalkfarbe streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Weißkalkhydrat Wand
Weisskalkhydrat streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Silikatfarbe auf Kalkfarbe: So gelingt die Haftung
kalkputz-streichen-welche-farbe
Kalkputz streichen: Welche Farbe ist geeignet?
geloeschter-kalk-streichen
Gelöschter Kalk streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kalkfarbe-erkennen
Kalkfarbe erkennen: So gelingt die Identifizierung
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf Tapete: Geht das & worauf achten?
Kalkfarbe Untergrund
Kalkfarbe: Die richtige Grundierung für jeden Untergrund

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfarbe übermalen
Kalkfarbe überstreichen: So gelingt’s richtig!
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt die Haftung
wand-kalken
Wand kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Kalkfarbe malern
Kalkfarbe streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Weißkalkhydrat Wand
Weisskalkhydrat streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Silikatfarbe auf Kalkfarbe: So gelingt die Haftung
kalkputz-streichen-welche-farbe
Kalkputz streichen: Welche Farbe ist geeignet?
geloeschter-kalk-streichen
Gelöschter Kalk streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kalkfarbe-erkennen
Kalkfarbe erkennen: So gelingt die Identifizierung
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf Tapete: Geht das & worauf achten?
Kalkfarbe Untergrund
Kalkfarbe: Die richtige Grundierung für jeden Untergrund

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfarbe übermalen
Kalkfarbe überstreichen: So gelingt’s richtig!
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt die Haftung
wand-kalken
Wand kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Kalkfarbe malern
Kalkfarbe streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Weißkalkhydrat Wand
Weisskalkhydrat streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Silikatfarbe auf Kalkfarbe: So gelingt die Haftung
kalkputz-streichen-welche-farbe
Kalkputz streichen: Welche Farbe ist geeignet?
geloeschter-kalk-streichen
Gelöschter Kalk streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
kalkfarbe-erkennen
Kalkfarbe erkennen: So gelingt die Identifizierung
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf Tapete: Geht das & worauf achten?
Kalkfarbe Untergrund
Kalkfarbe: Die richtige Grundierung für jeden Untergrund
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.