Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kalkputz

Kalkputz auf Gips: So gelingt der Putzaufbau

Von David Richter | 22. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Kalkputz auf Gips: So gelingt der Putzaufbau”, Hausjournal.net, 22.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/kalkputz-auf-gips

Kalkputz auf Gips stellt aufgrund unterschiedlicher Materialeigenschaften eine Herausforderung dar. Dieser Artikel beleuchtet die Problematik und zeigt praktikable Lösungen für einen haltbaren Putzaufbau.

kalkputz-auf-gips
Beim Auftragen von Kalkputz auf Gips sind ein paar Dinge zu beachten

Kalkputz auf Gips – Die Herausforderung

Einen Kalkputz auf eine Gipsoberfläche aufzubringen, stellt in vielerlei Hinsicht eine technische Herausforderung dar. Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften beider Materialien entstehen Probleme, die den Erfolg und die Haltbarkeit eines solchen Projekts beeinträchtigen können.

Lesen Sie auch

  • kalkputz-auf-gipsputz

    Kalkputz auf Gipsputz: So gelingt die Verbindung

  • kalkzementputz-auf-gipsputz

    Kalkzementputz auf Gipsputz: Geht das? Risiken & Lösungen

  • gipsputz-auf-kalkzementputz

    Gips auf Kalkzementputz: Mögliche Probleme & Alternativen

Inkompatible Materialeigenschaften

Gips hat eine schnelle Abbindezeit und zieht Wasser aus seiner Umgebung ab. Wenn Sie Kalkputz direkt auf Gips auftragen, kann der Gips die Feuchtigkeit aus dem Kalk entziehen, bevor dieser vollständig karbonatisiert. Dies führt zu einer schlechten Haftung und erhöht das Risiko von Rissbildungen.

Gips ist zudem stark feuchtigkeitsempfindlich. In feuchten Umgebungen kann es zu einer chemischen Reaktion zwischen Kalk und Gips kommen, die als Ettringittreiben bekannt ist. Diese Reaktion führt zur Bildung von Ausblühungen und kann die Putzschicht beschädigen oder sogar abplatzen lassen.

Physikalische Belastungen

Kalkputz erfordert einen stabilen und bewegungsfreien Untergrund. Gipsflächen, besonders Gipskartonplatten, neigen zu leichten Bewegungen und Durchbiegungen, was der starre Kalkputz schlecht kompensieren kann. Dies kann Risse oder das Ablösen des Putzes zur Folge haben.

Chemische Reaktionen

Bei Kontakt und unter Feuchtigkeitszufuhr reagieren die Mineralien in Kalk und Gips und bilden Ettringit. Dieses Kristallgefüge nimmt größere Volumina ein und führt zu einer spröden Struktur, die die Kohäsion des Putzes schwächt und zu Rissen oder Abplatzungen führen kann.

Lösungen für einen haltbaren Putzaufbau

Wenn Sie Kalkputz auf eine Gipsfläche auftragen möchten, gibt es mehrere bewährte Methoden, um die Haltbarkeit und die Adhäsion Ihres Putzprojekts sicherzustellen. Diese Vorgehensweisen berücksichtigen sowohl die physikalischen als auch die chemischen Eigenschaften der Materialien, damit Sie ein langanhaltendes Ergebnis erzielen können.

Verwendung eines geeigneten Haftgrunds

Ein diffusionsoffener Haftgrund sorgt dafür, dass der Kalkputz gut auf dem Gips haftet und gleichzeitig das Risiko der Feuchtigkeitsansammlung minimiert wird.

Vorgehensweise:

  • Bereiten Sie den Gipsuntergrund sorgfältig vor, indem Sie ihn reinigen und trocknen lassen.
  • Tragen Sie den diffusionsoffenen Haftgrund gleichmäßig auf.
  • Lassen Sie den Haftgrund vollständig trocknen, bevor Sie den Kalkputz auftragen.

Auftrag einer Kalkhaftbrücke

Eine Kalkhaftbrücke schafft eine Verbindungsschicht, die die Adhäsion des Kalkputzes erhöht und Rissen vorbeugt.

Vorgehensweise:

  • Mischen Sie Sumpfkalk und Marmormehl im Verhältnis 1:1 oder 1:1,5, und fügen Sie etwa 3% Acrylatdispersion hinzu.
  • Tragen Sie die Mischung in mehreren dünnen Schichten auf den Gipsuntergrund auf.
  • Lassen Sie jede Schicht etwa 12 Stunden trocknen und befeuchten Sie sie regelmäßig, um ein Aufbrennen zu verhindern.

Einsatz eines Armierungsgewebes

Ein Armierungsgewebe erhöht die mechanische Stabilität und hilft, Spannungen zwischen den Materialien zu reduzieren.

Vorgehensweise:

  • Bringen Sie ein alkalibeständiges Armierungsgewebe in eine Haftbrücke ein oder befestigen Sie es direkt auf dem vorbereiteten Gipsuntergrund.
  • Stellen Sie sicher, dass das Gewebe vollständig eingebettet und glatt auf dem Untergrund liegt.
  • Tragen Sie den Kalkputz in der gewünschten Stärke auf das Armierungsgewebe auf.

Trennlage mit einer speziellen Membran

Eine Dichtbahn oder Membran kann eine effektive Möglichkeit sein, die direkte Interaktion zwischen Gips und Kalk zu verhindern.

Vorgehensweise:

  • Platzieren Sie die Dichtbahn oder Membran auf dem vorbereiteten Gipsuntergrund.
  • Stellen Sie sicher, dass die Bahn glatt und faltenfrei liegt.
  • Tragen Sie den Kalkputz nach den Vorgaben des Herstellers auf die Dichtbahn auf.

Durch die sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds und die Anwendung einer dieser Methoden können Sie die Langzeithaltbarkeit Ihres Kalkputzes auf Gips sicherstellen und Probleme wie Rissbildung und Adhäsionsverlust vermeiden.

Artikelbild: Anze Furlan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-auf-gipsputz
Kalkputz auf Gipsputz: So gelingt die Verbindung
kalkzementputz-auf-gipsputz
Kalkzementputz auf Gipsputz: Geht das? Risiken & Lösungen
gipsputz-auf-kalkzementputz
Gips auf Kalkzementputz: Mögliche Probleme & Alternativen
kalkgipsputz-eigenschaften
Kalkgipsputz Eigenschaften: Vorteile und Anwendung im Detail
kalkgipsputz-schimmel
Schimmel auf Kalkgipsputz: Ursachen und Lösungen
kalkputz-auf-holz
Kalkputz auf Holz: So gelingt’s ohne Risse
kalkputz-auf-rigips
Kalkputz auf Rigips: So gelingt der Putzauftrag!
kalkputz-grundierung
Kalkputz-Grundierung: So finden Sie die Richtige!
kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
kalkputz-aussen
Kalkputz außen: Schutz und Schönheit für jede Fassade
kalkputz-verarbeiten
Kalkputz verarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung
kalkputz-innen
Kalkputz für Innenwände: Anwendung und Tipps für Einsteiger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-auf-gipsputz
Kalkputz auf Gipsputz: So gelingt die Verbindung
kalkzementputz-auf-gipsputz
Kalkzementputz auf Gipsputz: Geht das? Risiken & Lösungen
gipsputz-auf-kalkzementputz
Gips auf Kalkzementputz: Mögliche Probleme & Alternativen
kalkgipsputz-eigenschaften
Kalkgipsputz Eigenschaften: Vorteile und Anwendung im Detail
kalkgipsputz-schimmel
Schimmel auf Kalkgipsputz: Ursachen und Lösungen
kalkputz-auf-holz
Kalkputz auf Holz: So gelingt’s ohne Risse
kalkputz-auf-rigips
Kalkputz auf Rigips: So gelingt der Putzauftrag!
kalkputz-grundierung
Kalkputz-Grundierung: So finden Sie die Richtige!
kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
kalkputz-aussen
Kalkputz außen: Schutz und Schönheit für jede Fassade
kalkputz-verarbeiten
Kalkputz verarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung
kalkputz-innen
Kalkputz für Innenwände: Anwendung und Tipps für Einsteiger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-auf-gipsputz
Kalkputz auf Gipsputz: So gelingt die Verbindung
kalkzementputz-auf-gipsputz
Kalkzementputz auf Gipsputz: Geht das? Risiken & Lösungen
gipsputz-auf-kalkzementputz
Gips auf Kalkzementputz: Mögliche Probleme & Alternativen
kalkgipsputz-eigenschaften
Kalkgipsputz Eigenschaften: Vorteile und Anwendung im Detail
kalkgipsputz-schimmel
Schimmel auf Kalkgipsputz: Ursachen und Lösungen
kalkputz-auf-holz
Kalkputz auf Holz: So gelingt’s ohne Risse
kalkputz-auf-rigips
Kalkputz auf Rigips: So gelingt der Putzauftrag!
kalkputz-grundierung
Kalkputz-Grundierung: So finden Sie die Richtige!
kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
kalkputz-aussen
Kalkputz außen: Schutz und Schönheit für jede Fassade
kalkputz-verarbeiten
Kalkputz verarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung
kalkputz-innen
Kalkputz für Innenwände: Anwendung und Tipps für Einsteiger
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.