Kostenbeispiel: Kaminofen nachrüsten
Beispielsituation:
- Freistehender Kaminofen, 8 kW
- mittlere Preisklasse
- durchschnittlicher Einbauaufwand
- geeigneter Schornstein vorhanden
Posten | Preis |
---|---|
Kaminofen | 1.420 EUR |
Einbaukosten | 350 EUR |
Abnahme | 75 EUR |
Gesamtkosten | 1.845 EUR |
Kostenfaktoren
- Kosten für den Kaminofen
- Einbaukosten
- Kosten für die Abnahme
- Kosten für Außenschornstein (wenn kein verwendbarer Schornstein vorhanden)
Kosten für den Kaminofen
Welche Kosten für den Kaminofen selbst zu rechnen sind, hängt zu großen Teilen von der Art des gewünschten Kaminofens und der individuellen Ausführung ab.
Freistehende Kaminöfen. Günstige Modelle, die bereits Leistungen zwischen 5 und 8 kW erbringen kosten durchschnittlich zwischen 500 und 800 EUR, die mittlere Preisklasse liegt zwischen 800 und 1.500 EUR. Hochwertige Ausführungen kosten zwischen 1.500 und 2.500 EUR, Designermodelle können auch noch teurer sein.
Pellet-Kaminöfen. Pellet-Kaminöfen werden nicht mit Scheitholz betrieben, sondern es muss lediglich ein Pelletbehälter gefüllt werden. Mit einer Füllung brennt ein Pellet-Kaminofen durchschnittlich zwischen 8 und 12 Stunden, ohne dass nachgelegt werden muss. Je nach Leistung und Ausführung muss für einen freistehenden Pellet-Kaminofen mit Kosten zwischen 1.000 und 3.000 EUR.
Verkleidete Kaminöfen. Durch die Verkleidung sind diese Kaminöfen oft optisch deutlich attraktiver und fügen sich harmonisch in den Aufstellraum ein. Der Einbau ist allerdings deutlich aufwendiger als bei freistehenden Ofenformen. Die Anschaffungskosten bewegen sich durchschnittlich zwischen 1.200 und 5.000 EUR, Designer-Ausführungen können auch bei dieser Ofenform noch teurer sein.
Wasserführende Kaminöfen. Diese Öfen geben einen Teil der erzeugten Wärme an den Aufstellraum ab, mit dem Rest der Wärme wird Wasser erwärmt, das bei entsprechend vorgesehenem Anschluss zur Unterstützung der Warmwasser-Zentralheizung verwendet werden kann. Das Verhältnis zwischen Heizwärme und wasserseitiger Leistung sollte dabei auf die individuellen Anforderungen abgestimmt werden, die Heizleistung (kW) muss deutlich höher gewählt werden als beim einfachen freistehenden Heizkamin. Dadurch steigt auch der Holzverbrauch im Betrieb.
Die Anschaffungskosten bewegen sich durchschnittlich zwischen 3.000 und 6.000 EUR, dazu kommen hohe Einbau- und Anschlusskosten.
Einbaukosten
Freistehende Kaminöfen und Pellet-Kaminöfen. Je nach baulicher Situation am geplanten Aufstellort und Anschlussbedingungen können die Kosten im Einzelfall sehr unterschiedlich sein. Durchschnittlich muss mit Kosten zwischen 250 und 500 EUR gerechnet werden, bei ungünstigen Anschlussbedingungen können die Kosten auch höher liegen.
Der Pelletkaminofen benötigt für die Steuerung zusätzlich einen Stromanschluss am Aufstellort.
Verkleidete Kaminöfen. Durch den notwendigen Aufbau der Verkleidung liegen die Einbaukosten bei diesen Öfen durchschnittlich zwischen 400 und 1.000 EUR.
Wasserführende Kaminöfen. Für den Einbau und den Anschluss an die bestehende Heizungsanlage muss durchschnittlich mit Kosten zwischen 1.000 und 1.500 EUR gerechnet werden. Bei Anschluss über einen Pufferspeicher anstatt eines herkömmlichen Schichtladespeichers (empfehlenswert) fallen zusätzliche Anschaffungskosten für den Pufferspeicher (je nach Größe durchschnittlich zwischen 500 und 2.000 EUR an.
Kosten für die Abnahme
Jeder Kaminofen muss vom Schornsteinfeger geprüft und abgenommen werden, bevor er in Betrieb gehen darf. Erfüllt der Einbau nicht die geforderten Bedingungen, erfolgt keine Abnahme.
Die Kosten für die Abnahme durch den Schornsteinfeger liegen durchschnittlich zwischen 40 und 150 EUR.
Kosten für Außenschornstein (wenn kein verwendbarer Schornstein vorhanden)
Um einen Kaminofen überhaupt anschließen zu können, muss eine Anschlussmöglichkeit an einen dafür geeigneten Schornstein (Schornsteindurchmesser, Betriebstauglichkeit, Erreichbarkeit vom Aufstellungsort) gegeben sein.
Ist kein geeigneter Schornstein vorhanden, muss ein Schornstein nachgerüstet werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Außen verlaufender Edelstahlschornstein. Die Kosten liegen bei professionellem Aufbau und durchschnittlicher Schornsteinhöhe zwischen 1.500 und 2.000 EUR für außen verlaufende Edelstahlschornsteine.
Innen verlaufender Leichtbauschornstein. Ein im Hausinneren verlaufender Leichtbauschornstein verursacht deutlich höhere Kosten. Für Material und Einbau muss bei durchschnittlicher Schornsteinhöhe mit Kosten zwischen 2.200 und 4.500 EUR gerechnet werden. Dazu kommen die Kosten für die erforderlichen Deckendurchbrüche.
Sanierung eines vorhandenen Schornsteins. Ein vorhandener, aber baulich ungeeigneter oder beschädigter Schornstein kann gegebenenfalls saniert werden. Die Kosten dafür liegen deutlich niedriger, durchschnittlich zwischen 100 und 250 EUR je lfd. Meter Schornsteinlänge.
Gemauerter Schornstein. Die Kosten für einen gemauerten Schornstein liegen durchschnittlich zwischen 5.000 und 10.000 EUR, Details zu den Kosten finden Sie in diesem Artikel.
Ausführliche Informationen zu den Kosten, Kostenunterschieden und Sparmöglichkeiten beim Nachrüsten eines Schornsteins finden Sie in unserem Artikel Schornstein nachrüsten: Kosten.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Wasserführender Kaminofen, 13,5 kW
- Anschluss an Heizungsanlage zur Heizungsunterstützung
- Pufferspeicher mittlerer Größe
- Nachrüsten eines außenliegenden Edelstahlschornsteins (professioneller Einbau)
- durchschnittliche Schornsteinlänge (zweigeschossiges Haus)
Posten | Preis |
---|---|
Kaminofen | 4.300 EUR |
Einbaukosten | 1.400 EUR |
Pufferspeicher | 1.100 EUR |
Schornstein | 1.850 EUR |
Abnahme | 120 EUR |
Gesamtkosten | 8.770 EUR |
Kosten reduzieren
Um die Kosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:
- Planung mit dem Schornsteinfeger: abnahmesichere Planung, Vermeiden von später teuren Umbauten oder Anpassungen für abnahmefähigen Zustand
- günstige robuste Modelle bevorzugen: viele Komfortfunktionen werden oft kaum benötigt
- Wirksamkeit der Heizungsunterstützung berechnen: Kosten-Nutzen-Rechnung bei wasserführenden Kaminöfen
- Selbstaufbau beim Außenschornstein:die meist als Bausatz angebotenen Schornsteine sind für den Selbstaufbau gedacht, mit etwas Geschick problemlos machbar
- auf innen verlaufende Nachrüst-Schornsteine und gemauerte Schornsteine verzichten: deutlich höhere Kosten als außen verlaufender Schornstein, kein zusätzlicher Nutzen
FAQ
Was kostet es, einen Kaminofen nachzurüsten?
In unserem Beispiel fallen für die Nachrüstung des Kaminofens Kosten von 1.845 EUR an. Die Gesamtkosten können je nach Art des gewählten Kaminofens und individuellen Gegebenheiten allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.
Welche Faktoren bestimmen die Kosten?
Die Gesamtkosten hängen hauptsächlich von der Art des Kaminofens und der gewählten Ausführung sowie den Einbaukosten im individuellen Einzelfall ab. Gegebenenfalls kommen noch Kosten für das Nachrüsten eines Schornsteins hinzu. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.
Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?
Die Planung der Nachrüstung sollte immer gemeinsam mit dem Schornsteinfeger erfolgen, um eine spätere Abnahme sicherzustellen. Bei wasserführenden Kaminöfen sollte zunächst eine Kosten-Nutzen-Rechnung erfolgen. Mehr Tipps zum Senken der Kosten finden Sie in unserem Artikel.