Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Kauri Holz – Klangholz für Gitarren und Bässe

Von Johanna Bauer | 21. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kauri Holz – Klangholz für Gitarren und Bässe”, Hausjournal.net, 21.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kauri-holz

Sie fragen sich, welches Holz Sie für Ihr nächstes Projekt verwenden sollten? In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Kauri-Holz vor, eine Holzart, die durch ihre regelmäßige Maserung und einheitliche Struktur besticht und sogar für die Produktion von Musikinstrumenten verwendet wird. Erfahren Sie mehr über seine technischen Werte, Aussehen und mögliche Anwendungen.

kauri-holz

Lesen Sie auch

  • agathis-holz

    Agathis-Holz: Eigenschaften, Verwendung & Herkunft

  • Holz arbeiten

    Holzarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger

  • Holz aufrauen

    Holz aufrauen: 4 effektive Methoden für perfekten Halt

AUF EINEN BLICK
Wofür wird Kauri-Holz verwendet?
Kauri-Holz stammt von der Baumart Agathis dammara und ist für seine regelmäßige Struktur und Farbgebung bekannt. Es wird vor allem in Musikinstrumenten als Klangholz verwendet, kann aber auch für Sperrholz, Möbelbau, Papierherstellung und Bootinnenausstattungen eingesetzt werden.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte ca. 0,46 g/cm³
Druckfestigkeit 34 – 68 N/mm²
Biegefestigkeit 60 – 125 N/mm²

Andere Bezeichnungen

Neben der der allgemein verwendeten Bezeichnung „Kauri-Holz“ wird die Holzart gelegentlich auch Agathis genannt, nach dem botanischen Pflanzennamen des Baumes, von dem es stammt. In der Regel wird zur Holzgewinnung die Gattung Agathis dammara genutzt. Daneben gibt es aber noch einige sehr eng verwandte Arten von Kauri-Bäumen, deren Holz durchwegs ähnliche Eigenschaften hat.

Aussehen

Maserung

Die Struktur von Kauri Holz ist sehr regelmäßig und einheitlich. Sie wirkt auch optisch sehr ausgeglichen. Neben dem immer geraden Faserverlauf (keine Riegelungen und kein Wechseldrehwuchs) fallen vor allem die klar abgesetzten Jahresringe deutlich auf, die auch das typische Erkennungszeichen für alle Kauri-Holzarten sind.

Farbe

Die Farbe des Kernholzes kann von strohgelb bis rötlich-braun reichen, wobei die rötlich braunen Färbungen in der Regel überwiegen. Generell sind alle Kauri-Hölzer aber eher schwach und wenig intensiv gefärbt. Der Splint hat einen geringfügig helleren Farbton als das Kernholz, und ist nicht immer auf den ersten Blick klar abzugrenzen.

Eigenschaften

Das Holz hat durchwegs gute Eigenschaften und ist auch recht belastbar. Es ist gut mit allen Werkzeugen zu bearbeiten. Es lässt sich besonders glatt polieren und hat dann eine matt glänzende Oberfläche.

Schwinden und Trocknung

Kauri Holz trocknet im Vergleich zu anderen Holzarten sehr schnell und problemlos. Es kommt weder zur Rissbildung, noch zu Verwerfungen.

Beständigkeit

Kauri ist nicht witterungsbeständig und nicht resistent gegen Pilz- und Insektenbefall

Verwendung

Außer für den Bau von Klangteilen bei Gitarren und Bässen (Klangholz) in niedriger Qualität wird es gelegentlich noch für die Herstellung von Sperrholz, und teilweise für den Möbelbau verwendet. Auch in der Papierherstellung (in den Herkunftsländern) und teilweise für die Innenausstattung von Booten wird Kauri verwendet.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Angelique, erhalten Sie hier.

Tipps & Tricks
Hochwertige Instrumente verwenden meist andere Klanghölzer. Kauri kommt fast ausschließlich im Niedrigqualitäts- und Billigbereich zum Einsatz.
Artikelbild: Alena Yakusheva/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

agathis-holz
Agathis-Holz: Eigenschaften, Verwendung & Herkunft
Holz arbeiten
Holzarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger
Holz aufrauen
Holz aufrauen: 4 effektive Methoden für perfekten Halt
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
koto-holz
Koto-Holz: Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus Holz entfernen: Methoden & Tipps für Zuhause
japanische-holzverbindungen-anleitung
Japanische Holzverbindungen: Anleitung Schritt für Schritt
leimholz-streichen
Leimholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
weinkisten-streichen
Weinkisten streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
holzfeuchte-berechnen
Holzfeuchte berechnen: Zwei einfache und präzise Methoden
holz-gravieren
Holz mit Lasergravierer oder Lötkolben gravieren
ausdehnung-holz-feuchtigkeit
Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

agathis-holz
Agathis-Holz: Eigenschaften, Verwendung & Herkunft
Holz arbeiten
Holzarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger
Holz aufrauen
Holz aufrauen: 4 effektive Methoden für perfekten Halt
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
koto-holz
Koto-Holz: Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus Holz entfernen: Methoden & Tipps für Zuhause
japanische-holzverbindungen-anleitung
Japanische Holzverbindungen: Anleitung Schritt für Schritt
leimholz-streichen
Leimholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
weinkisten-streichen
Weinkisten streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
holzfeuchte-berechnen
Holzfeuchte berechnen: Zwei einfache und präzise Methoden
holz-gravieren
Holz mit Lasergravierer oder Lötkolben gravieren
ausdehnung-holz-feuchtigkeit
Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

agathis-holz
Agathis-Holz: Eigenschaften, Verwendung & Herkunft
Holz arbeiten
Holzarbeiten: Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger
Holz aufrauen
Holz aufrauen: 4 effektive Methoden für perfekten Halt
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
koto-holz
Koto-Holz: Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus Holz entfernen: Methoden & Tipps für Zuhause
japanische-holzverbindungen-anleitung
Japanische Holzverbindungen: Anleitung Schritt für Schritt
leimholz-streichen
Leimholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
weinkisten-streichen
Weinkisten streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
holzfeuchte-berechnen
Holzfeuchte berechnen: Zwei einfache und präzise Methoden
holz-gravieren
Holz mit Lasergravierer oder Lötkolben gravieren
ausdehnung-holz-feuchtigkeit
Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.