Die richtige Reinigung und Pflege von Kautschukböden
Kautschukböden sind aufgrund ihrer robusten, widerstandsfähigen Oberfläche besonders pflegeleicht. Um deren Langlebigkeit und ansprechendes Erscheinungsbild zu bewahren, ist eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung unerlässlich.
Unterhaltsreinigung
Für die regelmäßige Unterhaltsreinigung reicht es aus, Wasser und ein pH-neutrales Reinigungsmittel zu verwenden. Achten Sie darauf, dass der Reinigungsmopp nur leicht feucht ist, um Wasserflecken zu vermeiden. Verwenden Sie keine scheuernden Utensilien oder aggressiven chemischen Reiniger, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Grundreinigung
Bei einer intensiveren Verschmutzung können spezielle Grundreiniger mit einem pH-Wert von bis zu 12 eingesetzt werden. Bereiten Sie eine Verdünnung des Reinigers im Verhältnis von 1:2 bis 1:6 vor und lassen Sie diese etwa zehn Minuten einwirken. Bearbeiten Sie den Boden anschließend mit einer Einscheibenmaschine und einem grünen Pad. Nach der Reinigung sollten Sie die Schmutzflotte gründlich mit klarem Wasser nachspülen und mit einem Wassersauger aufnehmen.
Fleckenentfernung
Hartnäckige Flecken können mit speziellen Fleckentfernern für Kautschuk behandelt werden. Testen Sie den Fleckentferner an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er den Boden nicht beschädigt. Entfernen Sie Flecken möglichst sofort, um ein Eindringen in das Material zu verhindern.
Schutzelemente verwenden
- Schmutzfangmatten: Legen Sie in Eingangsbereichen Schmutzfangmatten aus, um Schmutz und Steinchen fernzuhalten.
- Polierpaste: Oberflächliche Kratzer lassen sich mit einer geeigneten Polierpaste und weichen Bürsten oder einer Poliermaschine entfernen.
Wachsversiegelung
Obwohl Kautschukböden keine Beschichtung benötigen, kann eine schützende Wachspflege sinnvoll sein. Sie schützt den Boden vor Schmutz und erleichtert die zukünftige Reinigung. Beachten Sie dabei stets die Herstellerangaben zu den verwendeten Produkten.
Tipps zur Vermeidung von Beschädigungen
- Halten Sie den Boden frei von scharfen Gegenständen und groben Reinigungsutensilien.
- Verwenden Sie stets die richtigen Reinigungspads und dosieren Sie Reinigungsmittel angemessen.
Methoden der Kautschukbodenreinigung
Die Reinigung von Kautschukböden kann sowohl manuell als auch maschinell erfolgen, je nach Größe der zu reinigenden Fläche und Nutzungsintensität.
Manuelle Reinigung
Für kleinere Flächen und private Haushalte empfiehlt sich die manuelle Reinigung:
- Entfernen Sie losen Schmutz und Staub mit einem weichen Besen oder Staubsauger.
- Säubern Sie den Boden mit einem feuchten Bodenwischer und pH-neutralem Reinigungsmittel. Der Wischmopp sollte dabei nur leicht feucht sein, um Wasserflecken zu vermeiden.
- Hartnäckige Flecken sofort behandeln, um ein Eindringen in das Material zu verhindern.
- Trocknen Sie den Boden nach der Reinigung gründlich, um Restnässe zu vermeiden.
Maschinelle Reinigung
Für größere Flächen, wie in Flughäfen oder Krankenhäusern, eignet sich die maschinelle Reinigung:
- Nutzen Sie eine Einscheiben- oder Scheuersaugmaschine mit weichen Bürsten oder Reinigungspads. Diese tragen das Pflegemittel auf, arbeiten es ein und saugen es wieder ab.
- Bei strukturierten Kautschukböden empfiehlt sich eine Maschine mit Walzenschrubbkopf.
- Verwenden Sie Reinigungspads, die den Boden schonend reinigen und polieren. Diese ermöglichen eine Reinigung ohne den Einsatz von Chemikalien.
- Wechseln Sie die Pads regelmäßig, besonders bei stark frequentierten Böden, um die Reinigungsleistung zu erhalten.
Wichtige Hinweise
- Nutzen Sie immer weiche Putzutensilien, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
- Testen Sie neue Reinigungsmittel oder Methoden zuerst an einer unauffälligen Stelle.
- Folgen Sie den Herstellerangaben zu Pflege und Reinigung, um teure Schäden zu vermeiden.
Reinigungsmittel und Utensilien
Für die Pflege von Kautschukböden sind spezielle Reinigungsmittel und Utensilien notwendig.
Reinigungsmittel
Es sollten ausschließlich pH-neutrale Reinigungsmittel verwendet werden, die für Kautschukböden geeignet sind. Diese sind schonend zur Oberfläche und verhindern Schäden. Reinigungsmittel mit einem pH-Wert von höchstens 10 sind ideal. Achten Sie auf die richtige Dosierung gemäß den Herstellerangaben.
Utensilien
Weiche Reinigungsutensilien sind wichtig, um Kratzer zu vermeiden:
- Weiche Besen und Bodenwischer: Entfernen Sie losen Schmutz und Staub.
- Wischmopps und Bodenwischtücher aus Baumwolle: Schonend zur Oberfläche.
- Mikrofaser-Reinigungspads: Eignen sich besonders für die maschinelle Reinigung.
- Poliermaschinen mit weichen Pads: Für die regelmäßige Politur und Aufarbeitung.
Schmutzfangmatten
Schmutzfangmatten in Eingangsbereichen reduzieren das Eindringen von Schmutz und Steinchen erheblich und erleichtern die Reinigung des Innenbereichs.
Fleckenentfernung
Flecken sollten umgehend behandelt werden, um die Lebensdauer und das Erscheinungsbild des Kautschukbodens zu bewahren:
1. Sofortige Fleckentfernung: Flüssigkeiten mit einem saugfähigen Tuch abtupfen.
2. Geeignete Reinigungsmittel: Verwenden Sie nur spezielle Fleckentferner für Kautschukböden und testen Sie sie vorher an einer unauffälligen Stelle.
3. Reinigung und Trocknung: Rückstände des Fleckentferners mit einem feuchten Tuch und klarem Wasser entfernen und die Stelle trocken tupfen.
4. Besondere Fleckenarten:
- Öl- und Fettflecken möglichst sofort entfernen.
- Medikamentenrückstände sofort beseitigen, um Verfärbungen zu verhindern.
- Wachsflecken mit einem Föhn schmelzen und mit einem Küchentuch aufnehmen.
Zusätzliche Pflegetipps
Beachten Sie diese zusätzlichen Hinweise, um Ihren Kautschukboden in einwandfreiem Zustand zu halten:
- Lüften und Trocknen: Nach der Nassreinigung für gute Belüftung sorgen, um Wasserflecken und Schimmelbildung zu verhindern.
- Entfernung von Wachs- und Gummirückständen: Verwenden Sie geeignete Lösungsmittel und testen Sie diese an unauffälligen Stellen.
- Pflegeintervalle: Passen Sie die Pflegeintervalle der Nutzung und Beanspruchung an. In stark frequentierten Bereichen kann eine häufigere Reinigung nötig sein.
- Polierintervalle: Regelmäßige Politur alle ein bis zwei Wochen, je nach Nutzung, um Kratzer und Abnutzungserscheinungen vorzubeugen.
- Schuhe und Möbel: Möbelbeine mit Filzgleitern versehen und keine Schuhe mit harten Sohlen oder Absätzen tragen, um Kratzer zu vermeiden.
Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihr Kautschukboden über viele Jahre hinweg schön und strapazierfähig.