Kostenbeispiel: Kellersanierung
Beispielsituation:
- Kellergröße: 70 m²
- Trockenlegung (undichte Bodenplatte, undichte Wandfuge)
- Innendämmung (Wände, Kellerboden)
- Wandgestaltung weiß, einfach
- Nutzung: trockener Lagerraum, allseits gedämmt, Elektroheizung zum Temperieren
Posten | Preis |
---|---|
Begutachtung | 372 EUR |
Trockenlegen | 8.540 EUR |
Innendämmung | 10.850 EUR |
Wandgestaltung | 2.325 EUR |
Elektroheizung | 850 EUR |
Gesamtkosten | 22.937 EUR |
je m² Kellerfläche | 327,67 EUR pro m² |
Kostenbestandteile
Soll aus einem vorhandenen Keller ein trockener Lagerraum werden, oder ein gelegentlich genutzter Partyraum im Keller eingerichtet werden, kann das je nach Ausgangszustand bereits erheblichen Aufwand bedeuten. Um den Keller als tatsächlichen Wohnraum auszubauen, liegt der Aufwand dann noch deutlich höher.
Zum Sanieren des Kellers ist dabei eine Reihe von Schritten erforderlich.
- Trockenlegen des Kellers
- Dämmung
- Wand- und Bodengestaltung
- Maßnahmen bei der Einrichtung von Wohnräumen im Keller
Trockenlegen des Kellers
Ist der Keller feucht oder wird ein Wassereintritt in die Kellerräume festgestellt, muss der Keller zunächst trockengelegt werden. Je nach Schadensursache kann das bereits hohe bis sehr hohe Kosten bedeuten (z. B. bei mangelhafter Außenabdichtung). Ausführliche Informationen zu den Kosten für eine Kellertrockenlegung finden Sie in unserem Artikel Keller trockenlegen: Kosten.
Dämmung
Für einen besseren Wärmeschutz können Kellerwände und Kellerboden gedämmt werden.
Kellerwände. Wird ohnehin eine Außenabdichtung vorgenommen, kann eine Perimeterdämmung mit eingebaut werden. Findet keine Abdichtung statt, kann dagegen von innen her gedämmt werden. Die Kosten für eine Perimeterdämmung liegen durchschnittlich zwischen 40 und 100 EUR pro m² (ohne Erdarbeiten), für eine Innendämmung muss mit Kosten zwischen 80 und 180 EUR pro m² gerechnet werden, abhängig von der eingesetzten Dämmmethode und der gewählten Dämmstärke.
Detaillierte Informationen zu den Kosten finden Sie in unseren Artikeln Perimeterdämmung: Preise und Innendämmung: Kosten.
Kellerboden. Für die Dämmung des Kellerbodens ist durchschnittlich mit Kosten zwischen 30 und 60 EUR pro m² zu rechnen, abhängig von der Ausführung und der gewählten Dämmstärke.
Wand- und Bodengestaltung
Neuverputzen. War der Keller zuvor durchfeuchtet, muss auf jeden Fall der beschädigte Putz entfernt und neu verputzt werden. Für die Putzentfernung ist gewöhnlich mit Kosten zwischen 10 und 20 EUR pro m² zu rechnen, das Neuverputzen kostet gewöhnlich zwischen 20 und 45 EUR pro m², bei Verwendung von Spezialputzen liegen die Kosten häufig noch deutlich höher.
Wände und Decke streichen. Für das Streichen der Wände durch den Maler können gewöhnlich 10 – 20 EUR pro m² je Anstrich kalkuliert werden. Bei besonderen Gestaltungswünschen oder beim Einsatz von Spezialfarben können die Kosten gegebenenfalls noch höher liegen. In den meisten Fällen sind 2 Anstriche nötig, die Kosten fallen also zweimal an.
Bodenbelag. Die Kosten für einen Bodenbelag liegen durchschnittlich zwischen 30 und 120 EUR pro m² (inkl. Einbau).
Maßnahmen bei Einrichtung von Wohnräumen im Keller
Sollen im Keller Wohnräume (baurechtlich: „Aufenthaltsräume“) eingerichtet werden, muss auf weitere Punkte geachtet werden.
Ausreichende Dämmung. Für die Dämmung gelten in diesem Fall strenge Vorgaben, weil der Keller zukünftig geheizt wird.
Ausreichend Lichtflächen. Zudem müssen ausreichend Lichtflächen (Fensterflächen) eingebaut werden, je nach Landesbauordnung müssen die Fensteröffnungen zusammengenommen mindestens 10 – 12,5 % der Raumgrundfläche ausmachen.
Neben dem Einbau zusätzlicher Kellerfenster können auch zusätzliche Lichtschächte (oft unangenehm) oder sogenannte Lichtfluter (sehr gute, wenig aufwendige Lösung) verbaut werden. Bei einem Hochkeller gestaltet sich der Einbau zusätzlicher Kellerfenster oft relativ unproblematisch, bei einem Keller unterhalb der Geländekante ist der Aufwand relativ hoch.
Heizungserweiterung. Ein zuvor ungeheizter Keller muss bei der Nutzung als Wohnkeller an die bestehende Heizungsanlage angeschlossen werden. Die Kosten richten sich nach der Art der vorhandenen Heizung (Wandheizkörper oder Fußbodenheizung) und dem individuellen Aufwand für den Anschluss.
Eine unabhängige, elektrische Heizung ist zwar günstig in der Anschaffung, wegen der hohen Betriebskosten aber als Dauerlösung nicht geeignet.
Zwischenwände und Innentüren. Soll der Kellerraum in mehrere Räume unterteilt werden, müssen Zwischenwände eingebaut werden. Die Kosten für eine Zwischenwand (Rigips) liegen durchschnittlich zwischen 40 und 80 EUR pro m² Wandfläche. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Trockenbauwand: Preis.
Welche Kosten für Innentüren in verschiedenen Ausführungen zu rechnen sind, können Sie ausführlich in unserem Artikel Türen einbauen: Kosten nachlesen.
Elektroinstallation. Um ausreichend Steckdosen und Anschlussmöglichkeiten zu haben, muss die Elektroinstallation im Keller meist erweitert werden. Auch das ist mit zusätzlichen Kosten (Elektrikerkosten, Installationsmaterial) verbunden.
Hebeanlage. Um Abwasser von Kellerräumen aus in das Abflussrohr zu befördern, ist in vielen Fällen der Einbau einer Hebeanlage erforderlich. Welche Kosten für den Einbau anfallen und was beim Einbau zu beachten ist, erklären wir ausführlich in unserem Artikel Hebeanlage: Kosten. Gegebenenfalls muss zusätzlich auch eine Rückstauklappe vorgesehen werden.
Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
Beispielsituation:
- Kellergröße: 70 m²
- Trockenlegung (Erneuerung der Außenabdichtung und Perimeterdämmung), aufwendig
- Putzerneuerung im Innenbereich, Wände und Decke streichen
- zwei Zwischenwände und Innentüren
- Nutzung: trockener Lagerraum, allseits gedämmt, unterteilt
Posten | Preis |
---|---|
Begutachtung | 445 EUR |
Trockenlegen | 37.229 EUR |
Wände / Decke | 8.525 EUR |
Zwischenwände/Türen | 2.275 EUR |
Gesamtkosten | 48.474 EUR |
je m² Kellerfläche | 692,49 EUR pro m² |
Kosten reduzieren
Um die Baukosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:
- auf unabhängige Begutachtung nicht verzichten: umfassende Ermittlung aller Schadensursachen, unabhängige Beratung und Planung sinnvoller Maßnahmen
- Ausbau zum Wohnraum kritisch betrachten: Kosten mit Kosten für andere Lösungen (z. B. Dachgeschossausbau, Anbau, Warmwintergarten) vergleichen
- mehrere Angebote einholen: für Abdichtung, Perimeterdämmung, Innenraumgestaltung
- Eigenleistungen: besonders Innenausbau und Erdarbeiten, deutliche Senkung der Kosten möglich, aufwendig
FAQ
Was kostet eine Kellersanierung?
In unserem Beispiel fallen für die Sanierung des Kellers (undichte Bodenplatte, Sanierung als gedämmter Lagerraum) Kosten von 327,67 EUR pro m² Kellerfläche an. Die Sanierungskosten können je nach geplanter Nutzung und vorhandenen Schäden allerdings im Einzelfall stark unterschiedlich liegen – weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.
Aus welchen Kostenbestandteilen setzen sich die Kosten zusammen?
Es ist mit Kosten für eine Schadensbegutachtung, Kosten für das Trockenlegen, Kosten für Dämmung und Innenraumgestaltung und gegebenenfalls mit zusätzlichen Kosten für einen Ausbau zum Wohnraum zu rechnen. Mehr zu den einzelnen Kostenbestandteilen erfahren Sie in unserem Artikel.
Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?
Bei vorhandenen Schäden sollte auf eine Begutachtung durch einen unabhängigen Experten keinesfalls verzichtet werden. Für alle Arbeiten sollten möglichst mehrere Angebote eingeholt werden (Abdichtung, Dämmung, Innengestaltung), teilweise sind erhebliche Preisunterschiede von Unternehmen zu Unternehmen möglich. Weitere Tipps um die Kosten niedrig zu halten finden Sie in unserem Artikel.