Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kerzenwachs

Kerzenwachs von Schuhen entfernen: So geht’s einfach & schnell

Von Katharina Winkler | 30. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Kerzenwachs von Schuhen entfernen: So geht’s einfach & schnell”, Hausjournal.net, 30.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kerzenwachs-von-schuhen-entfernen

Kerzenwachs auf Schuhen – ein Missgeschick, das schnell passiert ist. Mit den richtigen Methoden lassen sich Wachsflecken jedoch effektiv und schonend entfernen, ohne das Material zu beschädigen.

kerzenwachs-von-schuhen-entfernen
Kerzenwachs auf Schuhen ist ein echtes Problem

Sofortmaßnahmen nach dem Missgeschick

Nachdem das Kerzenwachs auf Ihre Schuhe getropft ist, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren und die richtige Vorbereitung treffen. Lassen Sie das Wachs vollständig aushärten, um zu verhindern, dass es sich tiefer in das Schuhmaterial einarbeitet, was die Entfernung erschwert.

Lesen Sie auch

  • kerzenwachs-aus-kleidung-entfernen

    Kerzenwachs aus Kleidung entfernen: So geht’s!

  • wachs-aus-tischdecke-entfernen

    Wachsflecken von Tischdecken entfernen: So geht’s

  • Wachsflecken auf dem Tisch

    Wachsflecken auf Holz entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritte

  1. Aushärten lassen: Warten Sie, bis das Wachs komplett hart ist, um es nicht weiter in das Material einzuarbeiten.
  2. Abkühlen beschleunigen: Verwenden Sie einen Kühlakku oder Eiswürfel in einer Plastiktüte, um den Aushärteprozess zu beschleunigen und Feuchtigkeit zu vermeiden.
  3. Vorbereitung: Lassen Sie die Schuhe, falls keine Kühlmittel vorhanden sind, bei Raumtemperatur stehen, bis das Wachs fest wird. Dies kann etwa 30 Minuten dauern.

Durch diese Sofortmaßnahmen schaffen Sie die Grundlagen, um das Wachs anschließend mit geeigneten Methoden schonend zu entfernen.

Methode 1: Einfrieren und Ablösen

Eine bewährte Technik zur Entfernung von Kerzenwachs ist das Einfrieren und anschließende Ablösen. Verpacken Sie die betroffenen Schuhe in einer Plastiktüte, um Kondensation zu vermeiden, und legen Sie sie für mindestens eine Stunde in den Gefrierschrank. Durch die Kälte wird das Wachs hart und spröde, sodass es sich einfacher entfernen lässt. Danach kratzen Sie das gefrorene Wachs vorsichtig mit einem stumpfen Gegenstand, wie der Rückseite eines Löffels oder einer Kreditkarte, ab. Seien Sie dabei achtsam, um das Schuhmaterial nicht zu beschädigen.

Methode 2: Wärme und Absorption

Die Methode der Wärme und Absorption nutzt die Eigenschaft des Wachses, bei niedrigen Temperaturen zu schmelzen. Hierfür benötigen Sie ein Bügeleisen und Lösch- oder Küchenpapier.

Vorgehensweise

  1. Legen Sie Löschpapier oder Küchenpapier direkt auf den Wachsfleck.
  2. Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf eine niedrige Stufe (40-65 Grad) und schalten Sie den Dampfmodus aus.
  3. Bügeln Sie behutsam über das Papier, bis das Wachs zu schmelzen beginnt und vom Papier aufgesaugt wird.
  4. Wiederholen Sie den Vorgang mit frischem Papier, bis kein Wachs mehr austritt.

Hinweis: Falls Sie keinen Zugang zu einem Bügeleisen haben oder das Material besonders empfindlich ist, verwenden Sie alternativ einen Föhn. Stellen Sie den Föhn auf eine niedrige Stufe und halten Sie ihn etwa 10-15 cm vom Wachsfleck entfernt. Sobald das Wachs schmilzt, tupfen Sie es sofort mit Küchenpapier ab. Achten Sie auf minimale Hitzeeinwirkung, um Schäden zu vermeiden.

Diese Methode eignet sich besonders gut für Schuhe aus Stoff oder empfindlichen Materialien. Nach der Behandlung sollten Sie die Schuhe gründlich inspizieren und eventuell mit einem weichen Tuch polieren, um alle Rückstände zu entfernen.

Methode 3: Waschbenzin – mit Vorsicht anzuwenden

Wenn die vorherigen Methoden nicht den gewünschten Erfolg bringen, können Sie Waschbenzin als letzte Möglichkeit in Erwägung ziehen. Dieses Lösungsmittel eignet sich besonders für hartnäckige Wachsflecken, die sich nicht durch mechanisches Entfernen oder Wärmebehandlung losen lassen.

Anwendungsschritte

  1. Verträglichkeit testen: Bevor Sie Waschbenzin großflächig anwenden, testen Sie es an einer unauffälligen Stelle des Schuhs, um sicherzugehen, dass das Material nicht beschädigt wird oder die Farbe sich verändert.
  2. Schutzausrüstung: Tragen Sie Einweghandschuhe und sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Raumes.
  3. Anwendung: Geben Sie eine kleine Menge Waschbenzin auf ein sauberes, weiches Tuch und tupfen Sie den Wachsfleck vorsichtig ab. Arbeiten Sie von den Rändern des Flecks zur Mitte, um ein Ausbreiten zu vermeiden.
  4. Nachbehandlung: Wischen Sie den behandelten Bereich mit einem sauberen Tuch und etwas Wasser ab, um eventuell verbleibende Lösungsmittelreste zu entfernen.

Wichtige Sicherheitshinweise

  • Entzündbarkeit: Waschbenzin ist hochentzündlich. Halten Sie es von offenen Flammen und Funkenquellen fern.
  • Belüftung: Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen, idealerweise im Freien oder bei offenen Fenstern.
  • Hautschutz: Da Waschbenzin die Haut reizen kann, tragen Sie immer Handschuhe.

Diese Methode erfordert Vorsicht und genaue Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen, kann aber bei richtiger Anwendung sehr effektiv auch hartnäckige Wachsflecken entfernen.

Artikelbild: Nor Gal/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kerzenwachs-aus-kleidung-entfernen
Kerzenwachs aus Kleidung entfernen: So geht’s!
wachs-aus-tischdecke-entfernen
Wachsflecken von Tischdecken entfernen: So geht’s
Wachsflecken auf dem Tisch
Wachsflecken auf Holz entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schuhcremeflecken Anleitung
Schuhcremeflecken entfernen: Bewährte Methoden & Hausmittel
kerzenwachs-entfernen
Kerzenwachs entfernen: 4 Techniken im Überblick
kerzenwachs-aus-glas-entfernen
Kerzenwachs aus Glas entfernen: Einfache Methoden & Tipps
kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen: Einfache Lösungen & Tipps
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Wachsflecken aus Teppichen entfernen: Einfache Methoden
kerzenwachs-entfernen-metall
Kerzenwachs von Metall entfernen: So geht’s einfach & schnell
kerzenwachs-auf-parkett-entfernen
Wachs auf Parkett entfernen – so geht’s
kerzenwachs-entfernen-stein
Kerzenwachs von Stein entfernen: So geht’s schonend & effektiv
kerzenwachs-von-kerzenstaender-entfernen
Kerzenwachs entfernen: So reinigen Sie Kerzenständer mühelos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kerzenwachs-aus-kleidung-entfernen
Kerzenwachs aus Kleidung entfernen: So geht’s!
wachs-aus-tischdecke-entfernen
Wachsflecken von Tischdecken entfernen: So geht’s
Wachsflecken auf dem Tisch
Wachsflecken auf Holz entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schuhcremeflecken Anleitung
Schuhcremeflecken entfernen: Bewährte Methoden & Hausmittel
kerzenwachs-entfernen
Kerzenwachs entfernen: 4 Techniken im Überblick
kerzenwachs-aus-glas-entfernen
Kerzenwachs aus Glas entfernen: Einfache Methoden & Tipps
kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen: Einfache Lösungen & Tipps
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Wachsflecken aus Teppichen entfernen: Einfache Methoden
kerzenwachs-entfernen-metall
Kerzenwachs von Metall entfernen: So geht’s einfach & schnell
kerzenwachs-auf-parkett-entfernen
Wachs auf Parkett entfernen – so geht’s
kerzenwachs-entfernen-stein
Kerzenwachs von Stein entfernen: So geht’s schonend & effektiv
kerzenwachs-von-kerzenstaender-entfernen
Kerzenwachs entfernen: So reinigen Sie Kerzenständer mühelos

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kerzenwachs-aus-kleidung-entfernen
Kerzenwachs aus Kleidung entfernen: So geht’s!
wachs-aus-tischdecke-entfernen
Wachsflecken von Tischdecken entfernen: So geht’s
Wachsflecken auf dem Tisch
Wachsflecken auf Holz entfernen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schuhcremeflecken Anleitung
Schuhcremeflecken entfernen: Bewährte Methoden & Hausmittel
kerzenwachs-entfernen
Kerzenwachs entfernen: 4 Techniken im Überblick
kerzenwachs-aus-glas-entfernen
Kerzenwachs aus Glas entfernen: Einfache Methoden & Tipps
kerzenwachs-von-fliesen-entfernen
Kerzenwachs von Fliesen entfernen: Einfache Lösungen & Tipps
Wachsflecken vom Teppich entfernen
Wachsflecken aus Teppichen entfernen: Einfache Methoden
kerzenwachs-entfernen-metall
Kerzenwachs von Metall entfernen: So geht’s einfach & schnell
kerzenwachs-auf-parkett-entfernen
Wachs auf Parkett entfernen – so geht’s
kerzenwachs-entfernen-stein
Kerzenwachs von Stein entfernen: So geht’s schonend & effektiv
kerzenwachs-von-kerzenstaender-entfernen
Kerzenwachs entfernen: So reinigen Sie Kerzenständer mühelos
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.