Die Zündkerze: Herzstück der Zündung
Die Zündkerze ist entscheidend für die Funktion Ihrer Kettensäge. Sie zündet das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Motorraum, was einen sauberen Motorlauf ermöglicht. Die Zündkerze besteht aus mehreren Bestandteilen: dem Anschluss für den Kerzenstecker, dem Isolator, dem Kerzenkörper mit Gewinde, dem Dichtring sowie der Mittelelektrode und der Masseelektrode. Der Zündfunke springt zwischen Mittel- und Masseelektrode über und löst die Zündung aus.
Im Betrieb muss die Zündkerze extremen Bedingungen standhalten. Temperaturen von 500 bis etwa 5000 Zündvorgängen pro Minute setzen ihr stark zu, daher muss sie regelmäßig gewartet werden. Ablagerungen oder Abnutzungen können die Zündleistung beeinträchtigen und zu Startproblemen sowie erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen. Beim Austausch der Zündkerze ist es wichtig, dass Sie die richtige Kerze für Ihren Motorsägentyp wählen. Der sogenannte Wärmewert ist ausschlaggebend dafür, dass die Zündkerze weder zu heiß noch zu kalt wird. Die entsprechenden Angaben finden Sie im Handbuch des Herstellers.
Zündkerze ausbauen
Stellen Sie sicher, dass der Motor kalt und die Kettensäge ausgeschaltet ist. Entfernen Sie das Zündkabel von der Zündkerze.
- Abdeckung entfernen: Die Zündkerze sitzt meist unter der Abdeckung für Luftfilter und Vergaser. Lösen Sie die eventuell vorhandenen Schrauben mit dem passenden Werkzeug.
- Bereich reinigen: Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze gründlich, um zu verhindern, dass Schmutz in den Zylinder fällt.
- Zündkerze lösen: Verwenden Sie einen geeigneten Zündkerzenschlüssel und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn.
- Zündkerze herausdrehen: Sobald die Zündkerze locker ist, drehen Sie sie vorsichtig mit der Hand heraus.
Nun können Sie die Zündkerze weiter untersuchen oder bei Bedarf ersetzen.
Zündkerze visuell prüfen
Untersuchen Sie die entfernte Zündkerze visuell:
1. Reinigung: Wischen Sie den Bereich um die Zündkerze sauber ab, damit kein Schmutz in den Zylinder fällt.
2. Ablagerungen: Prüfen Sie die Zündkerze auf Ablagerungen:
- Schwarze Ablagerungen deuten auf ein zu fettes Kraftstoff-Luft-Gemisch hin.
- Weiße Ablagerungen können auf ein zu mageres Gemisch oder eine zu heiße Zündkerze hindeuten.
- Rehbraune Ablagerungen zeigen eine optimale Verbrennung an.
3. Beschädigungen und Verschmutzungen: Untersuchen Sie die Zündkerze auf sichtbare Schäden und Fremdkörper zwischen den Elektroden. Reinigen Sie die Zündkerze gegebenenfalls mit einer Drahtbürste.
Elektrodenabstand prüfen
Der Elektrodenabstand ist entscheidend für den Zündfunken. Prüfen und justieren Sie ihn wie folgt:
- Messen des Abstands: Verwenden Sie eine Fühlerlehre, um den Abstand zwischen den Elektrodenspitzen zu messen.
- Bewertung und Anpassung des Abstands: Stellen Sie den Abstand durch behutsames Biegen der Masseelektrode ein. Messen Sie erneut, um sicherzustellen, dass der Abstand korrekt ist.
Zündfunken prüfen (bei älteren Modellen)
Bei älteren Kettensägen können Sie den Zündfunken folgendermaßen überprüfen:
- Vorbereitung: Entfernen Sie das Zündkabel von der Zündkerze und sichern Sie die Kettensäge auf einer stabilen Fläche.
- Zündkerze ausbauen: Drehen Sie die Zündkerze heraus.
- Durchführung des Tests: Stecken Sie das Zündkabel wieder auf die Zündkerze und halten Sie das Gewinde an ein metallisches Teil des Motors. Ziehen Sie am Starterseil und achten Sie auf einen blauen Funken.
- Ergebnis auswerten: Ein sichtbarer blauer Funke zeigt an, dass die Zündkerze und das Zündsystem funktionsfähig sind. Fehlender Funke weist auf mögliche Defekte an Zündspule oder Zündkabel hin.
Führen Sie diesen Test nur bei älteren Kettensägen ohne elektronische Komponenten durch.
Zündkerze einbauen oder ersetzen
Setzen Sie die funktionstüchtige oder neue Zündkerze wieder ein:
- Einbau: Drehen Sie die Zündkerze von Hand vorsichtig in die Aufnahme. Ziehen Sie sie dann mit einem Zündkerzenschlüssel nach und achten Sie auf das richtige Drehmoment, das Sie der Bedienungsanleitung entnehmen.
- Austausch: Verwenden Sie eine neue, dem Modell entsprechende Zündkerze und installieren Sie sie wie beschrieben.
Weitere mögliche Ursachen
Sollte die Kettensäge trotz intakter Zündkerze nicht anspringen, überprüfen Sie diese Komponenten:
- Zündkabel und Zündspule: Prüfen Sie diese Teile auf Schäden.
- Motorverschleiß: Kontrollieren Sie auf Luftleckagen oder abgenutzte Kolbenringe.
- Startmechanismus: Untersuchen Sie den Anlasser sowie das Starterseil und die Starterfeder.
- Überhitzung des Motors: Achten Sie auf ausreichende Kühlung.
- Falsche Starttechniken: Vermeiden Sie ein „Übersaufen“ des Motors durch zu viele Startversuche.
Falls weiterhin Probleme auftreten, empfehlen wir, einen Fachhändler oder eine Werkstatt aufzusuchen.